Motor will nicht mehr.Klackert nur???
Hallo ersmal an alle.
Habe vorm Winter mein Escort 1996-GAL-74ps abgemeldet weil aufahrunfal.Leider🙁 wolte ihn gestern umsetzten dazu habe ich die Batterie geladen und dan nur ein Klackern???Das Klackern macht er sonst wen die Batterie lehr ist habe sie aber vol duch geladen.Habt ihr eine Idee wolte hin wider fertig machen und dem Schrotti aus dem weg gehen aber wen jetzt der Motor auch was hat.
Grüße.:Rene
Schonmal Dank für eure hilfe.
15 Antworten
Hast die Batterie während er stand angeklemmt gehabt dann ist sie übern Berg nun. Da bringt auch ein laden nichts mehr wie hahohe schon geschrieben hat
Ne hatte baterie abgeklemt habe vohin einfach mein Mondeo zum überbrücken genommen aber auch nur das Klackern ist der Anlasser hin?
Danke für eure hilfe 🙂
Grüße.:Rene
Zitat:
Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E
Ne hatte baterie abgeklemt habe vohin einfach mein Mondeo zum überbrücken genommen aber auch nur das Klackern ist der Anlasser hin?
Ein normales Starthilfekabel alleine reicht nicht zum Anlassen. Darüber bekommst du den notwendigen Strom nicht übertragen. Das dient nur dazu, eine leere, aber ansonsten intakte Batterie kurzfristig zu "pushen".
Grüße,
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E
Ne hatte baterie abgeklemt habe vohin einfach mein Mondeo zum überbrücken genommen aber auch nur das Klackern ist der Anlasser hin?Danke für eure hilfe 🙂
Grüße.:Rene
Hört sich für mich nach Anlasser an. Klackern könnte Magnetschalter des Anlassers sein, hatte mein Nachbar letztens auch. Mußte immer ca. 10mal Schlüssel drehen, bis der Anlasser dann endlich drehte. Genau so ein "klackern" war vorher immer zu hören, bis der Anlasser drehte.
Vielleicht mal versuchen, mit nem Hammer leicht auf den Magnetschalter zu klopfen, daß er sich "löst",er hängt dann, was vom längeren Stehen kommen kann. Ist aber keine Dauerlösung, um nen neuen oder gebrauchten, anderen Anlasser kommst Du dann nicht herum.
Wie feline schon schrieb, Starthilfe reicht nicht, wenn Batterie ganz leer oder defekt ist.
Wenns geht, mal ne andere Batterie einbauen, evtl. die vom Mondeo.
Könnte ich die Baterie ausm Mondeo austesten im Escort?Oder ist die zu Groß?Sorry bin noch am anfang des Hobby schraubens und kan da wen auch eher am Mondeo was machen?Habe letztes Jahr ein aufahrunfal gehabt darauf hin den Escort abgemeldet muste auch wegen Familie was größeres her. Nun tut mir mein erstes Auto der Escort vor der Tür Leit wil hin wieder auf die straße bringen!!!Aber alle sagen das ist unmöglich!Wen ich den Motor zum laufen beckom würde ich gerne mal ein paar pic´s rein stellen und eure meinung dazu hören.?
Währe das OK???
Grüße
Ist beim Auffahrunfall der Schlossträger eingedrückt worden und auch noch die Kotflügel? Wenn ja lohnt sich das ganze nicht mehr.
abend
villt hat er ja auch hinten ein treffer bekommen!
warum sollte sich das nichtmehr lohnen wenn der kotflügel eingetrügt ist? denn hätte ich mir ja auch gleich ein neues auto kaufen müssen bei meinen wildunfall!
gruß Björn
Schon gelesen was ich geschrieben habe? Schlossträger UND Kotflügel. Wenn du so etwas günstig schweißen lassen kannst und neue Kotflügel anbaust bitte gerne.
Den schlosträger aber von den seiten sieht man nichts ja solte auch auf die richtbank aber sonst Der Koferaum schlißt schon wieder aber man kan durch die spalte schaun!
Aber mir ist erstal wichtig er hat noch ein Jahr Tüv u.Au und die sol er auch Fahren so habe ich ja den Großen für altags aber der Escort naja ist ne ehren sache habe mal gesagt kein Ford ferläst mein hof und ich brings nicht über Hertz den weg zu klopen und ich hoffe mit hilfe aus eurer ecke schaf ich das auch🙂
Auch eine nicht angeklemmte Batterie geht kaputt, wenn sie nicht regelmäßig genutzt wird.
Deswegen standen früher die Batterien auch trocken auf Lager.
Teste eine andere Batterie.
Wenn denn nochwas ist, haue mal auf den Magnetschalter des Anlassers.
Ich denke aber auch zu 99%, das es die Bakterie ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Vielleicht mal versuchen, mit nem Hammer leicht auf den Magnetschalter zu klopfen, daß er sich "löst",er hängt dann, was vom längeren Stehen kommen kann. Ist aber keine Dauerlösung, um nen neuen oder gebrauchten, anderen Anlasser kommst Du dann nicht herum.
Der "Hammer" ist ok, wenn der Magnetschalter hängt oder das Ritzel des Anlassers nicht ganz einspurt. Das Phänomen hatte ich auch mal, ich glaub es war ein Audi 80. Der "Hammer" beseitigt mechanische Probleme, die hier aber wohl nicht vorliegen.
Diese "Klackerei" hat eine andere Ursache.
Und zwar reicht der noch vorhandene Reststrom der toten Batterie bzw. jener, der über das Starthilfekabel zugeführt wird noch aus, um den Startvorgang zu initialisieren, d.h. der Magnetschalter schiebt das Starterritzel auf das Schwungrad des Motors, aber in dem Moment, wo in der Endposition desselben der eigentliche Anlasser zugeschaltet wird und es u.a. gilt, das Losbrechmoment zu überwinden, bricht die Stromversorgung vollkommen ein.
Da nun der Strom kurzzeitig völlig "weg" ist fällt der Anker des Magnetschalters wieder ab, da damit jedoch auch die Last entfällt, beginnt der Vorgang aufs neue.
Deswegen klackert das.
Übrigens:
So funktioniert auch eine Hupe.
Nur ist der Vorgang bei der gewollt. 🙂
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Auch eine nicht angeklemmte Batterie geht kaputt, wenn sie nicht regelmäßig genutzt wird.
Fast.
Ein (Blei) Akku geht kaputt, wenn er entladen längere Zeit herum steht.
Dann sulfatieren die Oberflächen der Platten. "Nutzen" muss man ihn nicht regelmäßig, aber durch Erhaltungsladung "pflegen".
In einem noch nicht zu weit fortgeschritten Stadium könnte man so einen Akku sogar noch retten.
Durch impulsförmige Beaufschlagung mit einem höheren Strom könnten die gebildeten kristallinen Sulfatschichten zerstört werden, aber dazu bedarf es ein wenig an Technik. Und es geht nur soweit, als noch Material übrig ist.
Grüße,
Joe