Motor verschluckt sich... geht aus
Hi Leute, es geht um meinen MK5 1,8er 105PS.
Es hat eigentlich alles ganz plötzlich angefangen, war an
der Tanke (Aral) und hab 35l super reingelassen... das Anlassen des motors anschließend ist nicht so gelaufen wie normal das er sofort anspringt sondern er hat erst ein wenig gebraucht bis er dann gelaufen ist. bin dann so 11km relativ normal gefahren bis auf das geräusch vom auspuff das darauf hindeutete.... das er nun vollends durch war -.- aller dings nich der esd sondern in der gegend direkt unter der handbremse oder vll sogar noch etwas weiter vorn. nachdem ich nun aus der stadt raus war hat es das erste mal angefangen das der motor plötzlich ruckte und kurzzeitig kein gas mehr annahm! davor hatte ich schon gedacht er hatte am leichten berg einen leistungsverlust bzw. der motor zog nicht wie üblich. 1km weiter bin ich dann rausgefahren auf nen feldweg um nicht zu riskieren auf der straße stehenzubleiben. bin dann langsam richtung heimat über die feldwege, öfters hat der motor dann wieder stark geruckelt bzw. kein gas mehr genommen bis er dann 5 min später komplett ausging... war nicht mehr anzulassen, hatte sich anfangs so angehört als hätte es den krümmer zerissen und die lambdasonde wär hinüber oder so, der essi wurde dann zur nächsten ford werkstatt geschleppt die sich glücklicherweise direkt bei uns befindet. War nun im urlaub und die werkstatt hat den nun wirklich durchgerosteten Auspuff gewechselt (komplette auspuff anlage grr) die lambdasonde soll anscheinend in ordnung sein der krümmer auch. Die haben ihn auch probegefahren aber bis dato is er nicht mehr ausgegangen und hat auch anscheinend keine probleme mehr gemacht laut werkstatt soll das Problem aber noch nicht behoben worden sein das es anscheinend nicht direkt am auspuff gelegen haben sollte, er fragte mich auch ob ich billig benzin getankt habe weil er so stinkt und ob es daran liegen könnte, und das bei den preisen grad ey ich hab auch nochmal kontorlliert da alles wirklich kurz nach dem tanken angefangen hatte aber es war normales Super und das nich billig -.- hole den wagen morgen von der werkstatt und hab nun keine ahnung ob das problem behoben ist oder die nächsten 200km wiederkommt !! Habt ihr Tipps oder schon mal sowas gehabt?
LG
15 Antworten
Egal ob billig oder teures Benzin, dadurch passiert nicht so etwas ... wenn dann vielleicht ein bisschen ruckeln etc.
Sicher das der Kat in Ordnung ist?
ja das ist auch gut möglich ... kostet ja nicht die welt ... wie alt ist der denn?
bei 90000km soll der gewechselt werden.
gute frage ich habe keine ahung wie alt der ist steht nirgends was. der wagen hat ja schon 133tkm dann sollte er einmal ersetzt worden sein
Ähnliche Themen
guck dir den benzinfilter mal an, manchmal kann man sehen wie alt der ist ... ansonsten, son filter kostet 10€ ist also nicht die welt und das kannst du auch selber wechseln.
nochmal wegen kat,
hörst du irgendein klappern richtung kat beim fahren, lastwechsel, fahrbahnunebenheiten? bzw klopf mal gegen kat, rappelt da was?
vielen dank für deine Hilfe, morgen hole ich den Wagen erstmal von der Werkstatt wieder ab. Da ich eh Urlaub habe ist genügend Zeit nach allem zu sehen. Falls jemand noch andere Tipps hat... sind imma wilkommen
also die Werkstatt meint wohl das es der Sicherungskasten sei wenn er jetzt nocheinmal ausgehen sollte, anschienend wäre in diesem Fall dann die kontakte nicht sauber also ein Wackler drinne. Mit ein wenig elektronik know how sollte der wagen nicht stehenbleiben wenn ma ein paar kontakte überbrückt. Wäre zwar sicher keine dauerlösung aber da ich am Do nach Leipzig fahre muss ich ihn im Falle seines Ausfalls -.- ja wieder anbekommen...
Benzinfilter meint er allerdings nicht, Kat sollte nun auch in Ordnung sein
ok, hab ihn heute wieder ein wenig durch die gegend scheuchen müssen und hatte das Problem LEIDER WIEDER,
allerdings wars diesmal nur etwas und nicht so das er immer öfters das gas nich mehr nimmt sondern nur so 3-4 ma kurzzeitig im 3. gang bei nem berg und ca 1900UPM. Stehengeblieben ist er dann glücklicher weise auch nicht. Mich würde es aber trotzdem interessieren worans liegen kann, Wo finde ich denn z.b. den Benzin filter beim 1,8er 105 PS Motor??
also sicherungskasten könnte sein, lässt sich öffnen und nachlöten.
benzinfilter muss hinterm motor an der spritzwand sein.
kann wirklich sein der Heckscheiben wischer funktionioniert nähmlich auch nicht immer! Bei eingeschalteter zündung muss der ja auch wischen können. und während der fahrt oder so wenn der motor läuft gehts auch öfters einfach nicht und dann geht er dann wieder ... das läuft doch auch darüber und anscheinend is der sicherungskasten nur so dumm gesteckt und die kontakte nich durchgehend sauber
Zitat:
Original geschrieben von chris2k6
kann wirklich sein der Heckscheiben wischer funktionioniert nähmlich auch nicht immer! Bei eingeschalteter zündung muss der ja auch wischen können. und während der fahrt oder so wenn der motor läuft gehts auch öfters einfach nicht und dann geht er dann wieder ... das läuft doch auch darüber und anscheinend is der sicherungskasten nur so dumm gesteckt und die kontakte nich durchgehend sauber
Das Problem mit deinem Heckscheibenwischer liegt eher an der Kontaktleiste in der Kofferraumkante bzw. der Masseverbindung über das Heckklappenscharnier.
ahhui gut zu wissen das könnt ich mir mal genauer ansehen
edit: also habs freigelegt, kontakte bei masse ist in ordnung kann jetzt aber auch dran liegen das einer der 3 kontakte nich richtig schließt (die mit den 3 steckern) sind ziehmlich verdreckt *putzen is*
edit 2: manchmal ist es einfacher als man denkt... kontakte sind wieder in Ordnung was den Heckscheibenwischer anbelangt! Er funktioniert nun wieder einwand frei, ich vermute das er während der fahrt funktioniert weil er druck nach unten bekommen von der luft aber nun isses ja wieder bestens - danke
kommt nun eben noch das relevantere Problem mit dem Liegenbleiben das in den letzten 150km gar nicht mehr aufgetreten mhpf
alsoo es geht weiter in der unendlichen geschichte der verlorenen leistung während der fahrt...
langsam wird es anscheinend immer deutlicher, war ja nun in leipzsch (GC WAR GEIL^^) also auf der hinfahrt wieder Probleme nach 370KM nach dem Tanken, bedeutet ich hab ihn in Leipzig in die nächste gescheite Ford Werkstatt gebracht. Die haben ihn angenommen und durchgecheckt Benzinzufluss... Sicherungskasten... alles I-O aber das war es ja dummerweise auf der Autobahn und sonst auch aber dann heute wieder so 300km und dann nachm tanken hats wieder angefangen er verliert für nen bruchtteil ner sekude komplett die leistung also wie wenn man den fuss kurz wegnimmt vom gaspedal und das eben ziehmlich oft. alsoo entweder isses nu wirklich der Benzinfilter oder aber die Luftzufuhr um dem Tank luft zuzuführen. bin den rest ohne den tankdeckel gefahren (war ein luftdurchlässiges teil dafür drauf 😉 da hat er dann keine probs mehr gemacht also entweder es liegt nun daran ooder aber es kommt nur vor wenn der Tank noch recht VOLL ist
LG
Also son Benzinfilter kostet nicht viel, wechsel ihn dann kannst du das schon mal abhaken.
Das mit der Tankentlüftung ist möglich, zischt der auch immer sehr stark wenn du den Tankdeckel aufmachst?
Ansonsten tausch bzw guck mal nach dem Ventil hinten im Radkasten an dem "Tankrüssel"