Motor und Kühlwasser wird heiß. Folgefehler zu?
Hallo,
ich habe mich gerade extra im Forum angemeldet, da es zwar alle Probleme einzeln jedoch nicht so, wie bei mir in Folge gibt.
Ich bin vor 2 Wochen ca 25km ohne Öldeckel gefahren.
Nachdem ich durch verdampfendes Öl darauf aufmerksam wurde, habe ich nachgeschaut und den glücklicherweise und eine handbreit weggerutschten Öldeckel wieder draufgeschraubt.
Das raugespritze Öl habe ich so gut es geht weggewischt.
Die Menge war jedoch nicht sonderlich groß, sodass es nicht zum Ölmangel kam.
Mir ist jedoch bei den gerade mal zwei folgenden Fahrten bis jetzt aufgefallen, dass der Motor und das Kühlwasser unnormal heiß werden obwohl die Anzeige im normalen Bereich bleibt.
Außerdem ist auf dem vom Kühler zur Wasserpumpe laufendem Schlauch (auf den anderen sicherlich auch) ein enormer Druck. Wenn ich dann den deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter öffne, entweicht kurz ein starker Druck und es spritz etwas Wasser aus dem Überlaufschlauch.
Ich habe schon von vielen ähnlichen Situationen gelesen.
Prognosen waren zB defekte Lambdasonde. Immerhin ist auf das Krümmerblech Öl getropft. Liegt da die Sonde nicht?
Oder auch, dass durchd as ohne Deckel fahren der Öldruck fehlte und die Kopfdichtung kaputt ist?
Zu meiner Beunruhigung kommt außerdem, dass ich durch einen Isolierungsfehler Zündaussetzer hatte, welche nach provisorischer Isolierungsreparatur ca 4 Monate weg waren und nach dem deckel wieder draufmachen einmal wieder da waren.
Falls die Daten aus dem Profil nicht reichen:
W124 E220 Bj 09/93 212.000 runter Ölwechsel war Anfang April.
Zylinderkopfdichtung wurde 2004 gemacht und Wasserpumpe samt neuem Kühlwasser im Januar.
Ich brauche den Wagen zZ zum Glück nur am Wochenende. Ansonsten wurde er aber regelmäßig auf mittellangen Strecken bewegt.
Motor läuft außer den Zündaussetzern die nach Neustart auch weg waren absolut rund.
Ich trau mich gar nicht mehr zu fahren, weil mir das Wohl des wagens zu sehr am Herzen liegt.
Wäre um Tips und Hilfe sehr Dankbar.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Und dass der Motor 90°C hat, und das sehr heiß für deine Hand ist, ist auch normal.
Kommt noch dazu, dass der Motor auch mal auf 110°C aufheizen kann, wenn im Sommer Stau und Langsamfahrt zusammenkommt. Macht aber auch nichts, solange die Kühlerventilatoren dann anlaufen.