Motor umgebaut, jetzt macht er ärger
Hallo,
ich habe bei meinem Escort Bj.1992 den 1,4l 52KW Motor gegen einen 1,6l 77KW Motor getauscht. Habe beide Kabelbäume komplett mit reingesetzt. Jetzt habe ich folgendes Problem:
der Motor startet und läuft. Jedoch verliert er an Druck (er stirbt fast ab) wenn ich das Gaspedal weiter durchtrete. Nur bei ganz wenig Gas läuft er einigermaßen normal.
Kann es sein, dass ich die Benzinpumpe aus des 1,4 ers auch gegen die des 1,6 ers tauschen muss?
Woran kann es sonst noch liegen? Ich weiss echt nicht mehr weiter, es wäre schön, wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank im voraus.
29 Antworten
immer mehr probleme
Hallo,
danke erstmal für die Hilfe. Das erste Problem war, dass die Tankentlüftung falsch angeschlossen war. Dieses wurde behoben. Dann war ich bei Ford und hab den Wagen durchchecken lassen. Da hat man mir gesagt, dass das vordere Auspuffrohr undicht sei. Was ich dann auch behoben habe. Die sagten auch, dass die Hydrostössel arg laut wären, ich danke aber, dass das nich mein Problem ist.
Wenn ich den Wagen starte, dann springt er etwas schlecht an, kann aber auch am Anlasser liegen, der rollt nämlich manchmal durch. Dann, wenn ich Gas gebe, nimmt er es nicht richtig und es ist so, als hätte er nicht genug Spritt. Beim Fahren kommt er nicht richtig auf Turen, er fährt, stottert aber. Was soll das denn? Wiess denn keiner, was das sein könnte?
Ich hab echt di Faxen dicke! Hab schon überlegt, mir ein anderes Auto zuzulegen.
Vielen Dank für weitere Hilfe,
rs2000low
Ach ja, ich hatte da noch was vergessen.
Kaum war das Auspuffrohr dicht gemacht, funktionierte der Drehzahlmesser nicht mehr. Der bewegt sich kein Stück. Auch die Batterie- un Ölkontrollleuchte gehen nicht mehr bei Zündung an. Zudem kommt noch, dass das Abblendlicht nicht funktioniert bzw. nur ganz schwach leuchtet.
Ja ja, kaum ist ein Problem behoben, kommen tausend neue.
geht die tachobeleuchtung noch?
achja der GOLF Fahrer weiß es nicht weil die pumpen NICHT gleich sind :-)
Ja, die Tachobeleuchtung geht, ebenso wie der Tacho. Nur der Drehzahlmesser und die Batterie- sowie die Ölkontrollleuchte funktionieren auf einmal nicht mehr.
Ähnliche Themen
darum fragte ich ja weil tacho abblendlicht und so haben die selbe sicherung wenn ich mich recht entsinne
Also,
ich habe jetzt noch die Benzinpumpe und den Kat samt Krümmer gewechselt. Allerdings ist da jetzt der Kat von meinem alten 1,4l Motor drin. Aber ich denke, die sind gleich?
Neben dem Problem mit den Lämpchen (Abblendlicht, Bremslicht sowie Öl- und Motorkontrollleuchte funktionieren nicht) hab ich aber immernoch das Problem mit dem Motor! Der Wagen springt ganz gut an, aber sobald ich etwas mehr gas geben will, kommt einfach nicht. Er beschleunigt nicht richtig. Das dazukommende Geräusch klingt, als wenn er entweder falsch einspritzt oder sogar verstopft ist......
Ich bastel jetzt schon über nen Monat an der Karre und habe die Lust schon verloren. Kann das hier auch am Leerlaufventil liegen oder ist irgendetwas im Zylinderkopf hin?
Jetzt bin ich ganz und gar verzweifelt, hat denn hier niemand al ähnliche Probleme gehabt?
Motorschaden?
Was weißt Du über den Ersatzmotor?
Liest sich nämlich so, als ob entweder die Steuerzeiten nicht stimmen oder er nen Zahnriemenriss mit anschließend krummen Ventilen hinter sich hat...
sicherungskasten
oder wie sieht es den mal mit deinem sicherungskasten aus,denn dein auto ist ja wohl mehr oder weniger nicht nur an einer stelle funktionsuntauglich.
wenn durch risse auf der platine (die essi modelle haben ja öfter mal probs mit den kästen,gerade mk5)deine anzeigen sowie dein motormanagment beeinflussen.durch fehlende einspeisung.würde erst mal versuchen dein lektrik probs in den griff zu bekommen und dann nach dem motorprobs zu suchen.
also kann es jetzt eigentlich nur noch am sicherungskasten und am steuergerät liegen, ja?
wie prüfe ich das am besten?
druck
uwevdlieck:er hat schon in seinem 2 oder 3 beitrag geschrieben das der drucktest gemacht worden ist.
er sollte der reihen nach gehen,sonst sitzen wir weihnachten noch hier und die karre läuft nicht.man sollte als anfänger nicht an 2 baustellen arbeiten.sondern erst mal ein problem behen.
deswegen mein rat,elektriktrick.sollte dein armaturen probs einfluß auf die steuerung haben,wegen riss auf der platine ets.fehlende masse oder schlechte einspeisung(rein theoretisch)könntest du das ausschließen wenn dieses bereinigt wäre und dich dann um den motor kümmern.
info: die platinen reißen nicht. die lötstellen vergammeln einfach nur so vor sich hin (luftfeuchtigkeit/kondenswaser bei klima unterschieden etc.). das ganze nennt man dann auch "kalte lötstelle"
mit etwas glück hilft es, die ZEB einfach auszubauen, zu zerlegen und alles, wo man rankommt einfach nachzulöten. dieses sollte man übrigens nicht mit zu schwachem lötkolben machen, da die leiterbahnen SEHR dick sind und teilweise auch sehr breit, so daß diese die wärme zu gut weiterleiten und man die eigentliche lötstelle nicht heiß genug bekommt. außerdem ollte man UNBEDINGT die finger von irgendwelchem lötfett weglassen. das zeug enthält säuse und diese zerstört eure lötstellen im laufe der zeit wieder. im heute gebräuchlichen lötzinn ist eine flußmittelseele eingebracht, die in den meisen fällen völlig ausreicht, eine oxidschicht beim lötvorgang zu knacken.
die EDIS-IV - steuergeräte lassen sich übrigens sehr einfach selbst auslesen, da die gesamte auslese-elektronik im steuergerät selbst enthalten ist. das sogenannte diagnosegerät (kostet ab ca. 80 euro) un beinhaltet nichts weiter, als einen schalter, mit dem die diagnosefunktion im steuergerät aktiviert wird und eine LED mit vorwiderstand, um den fehlercode durch blinksignale anzuzeigen. das einzige, was dann noch fehlt ist eine entsprechende tabelle für diese codes. -übrigens kann mit diesem gerät auch das abs ausgelesen werden.
problem gelöst
Also, ich weiss h´jetzt, was das Problem ist.
Derjenige, der mir den Motor verkauft hat, hat einen falschen Zylinderkopf montiert. Dieser hat nämlich nicht die gleiche Kennnummer wie der Motor. Jetzt stimmen die Bohrungen nicht mehr und der Wagen läuft einfach scheisse.
Tja, hab mich wohl übers Ohr ziehen lassen. Gelernt habe ich daraus, dass ich nie wieder ein Auto kaufen werde, welches ich nicht vorher testen kann. Ich vertraue nie wieder auf das Wort eines Typen, der sein Auto verkaufen will, ohne einen Check gemacht zu haben!
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!