Motor umbau.
Hallo,
Mal ne frage an die Profis.
Habe überlegt ob ich den Motor von meinem Sohns Polo 6n2 von 1,0 auf 1,4 umbauen soll?
Da sein Polo schon 225 tkm runter hat und ein Zahnriemen Wechsel ansteht.
Ich kann günstig einen 1,4 Liter bekommen der erst 110 tkm runter hat und schon nen neuen Zahnriemen verbaut hat.
Die Frage ist ob da großartige umbau arbeiten an liegen?
Sind ja beides MPI Motoren.
Was könnt Ihr mir dazu sagen?
Gruß
15 Antworten
Motoren mit 1,4 l gibt es für den Polo von 55 bis 100 PS.
Welche MKB (Motorkennbuchstaben) haben denn der alte und neue Motor ?
Bei stärkeren Motoren ist immer auch ans Fahrwerk (Bremsen, Servo, Stabi) zu denken. Außerdem kommen dort auch Getriebe mit anderen Übersetzungen zum Einsatz. Auch die Motorsteuerung ist nicht unbedingt die gleiche.
Hallo,
Der 1,0 ist ein auc. Der 1,4 ist ein aud.
Ich dachte das es nur diese beiden als mpi gibt.
Haben nur 10 PS unterschied.
Die anderen 1.4er haben auch MPI (Multipoint-Injection), da steht es nur nicht dran.
Da der AUD keine Abgasrückführung hat, ist zumindest das Motorsteuergerät ein anderes, womit auch alle Komponenten der Wegfahrsperre mit zu wechseln wären.
Also der Motor von unserm Polo hat auch keine Abgas Rückführung.
Ähnliche Themen
Wenn du meinst ............
Dann bau doch mal das Luftfiltergehäuse ab und schau, ob Du Ähnlichkeiten mit diesen Bildern erkennst.
Sollte mich schon sehr wundern, wenn nicht.
Hast Du denn nun überhaupt schon mal nachgeschaut ?
Stell doch mal zum Beweis ein vergleichbares Foto ein.
Und ist es jetzt eigentlich "euer" Polo (Zitat: von unserm Polo) oder der deines Sohnes?
Sein "kann" im übrigen vieles, aber da der Motor doch vermutlich sowohl mit Gas als auch mit Benzin betrieben wird, darf es nicht sein, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Es sei denn, diese Maßnahme ist im Rahmen des Einbaus der Gasanlage genehmigt worden und so eingetragen.
Ja hast recht.
Ist doch so wie auf den Bildern.
Hatte immer gedacht das das AGR Ventil in der nähe des Auspuff sitzt.
Ist schon der Polo von meinem Sohn, aber da ich immer der bin der daran schraubt und Ihm den Wagen zum Geburtstag geschenkt habe sag ich schon mal schnell unser.
Aber wenn ich so viel umbauen muss dann denke ich das sich das erledigt hat.
Im übrigen wenn ich schon mal jemanden dran habe der Ahnung hat.
Kann es sein das dieses AGR Ventil ab und zu hängt und die Drehzahl im stand so stark schwankt das der Motor aus geht und schlecht Gas annimmt?
Ein nicht mehr einwandfrei funktionierendes AGR-Ventil kann schon zu ähnlichen Symptomen (Leerlaufprobleme, Ruckeln, schlechte Gasannahme) führen, aber im allgemeinen wird ein AGR-Fehler durch Aufleuchten der Motorkontrollleuchte angezeigt. Leider gibt es für solche Erscheinungen eine Vielzahl von Fehlermöglichkeiten wie z.B. oft Undichtigkeiten im Ansaugtrakt (poröse Schläuche) oder veschmutzte Drosselklappe, auch gelegentliche Zündaussetzer durch einen nicht mehr ganz taufrischen Zündtrafo kommen vor.
Als Einstieg in die Suche nach der genauen Fehlerursache empfiehlt sich eigentlich immer erstmal das Auslesen des Fehlerspeichers.
Jo besten Dank.
Habe alles schon oft und sauber gemacht und trotzdem schwankt der Motor.
Jetzt habe ich gerade versucht das AGR auszubauen.
Aber der Vorbesitzer hat es wohl mit lockteit fest geklebt.
Alle Schrauben abgebrochen und beim versuch es vom Sockel zu bekommen ist selbst der ab gebrochen.
Jetzt morgen mal neu besorgen und dann mal schauen ob es daran gelegen hat.
Und recht haste, die Motor Check Lampe ist immer wieder an gegangen.