Motor überhitzt - Meriva A 1.6 16V Bj. 2005 Z16XE

Opel Meriva A

Hallo liebe Community,

meine Mutter fährt einen Opel Meriva (genaue Beschreibung im Titel), den wir vor ziemlich genau einem Jahr gekauft hatten.
Im Frühjahr fiel auf, dass die Klimaanlage Kühlmittel verlor. Nach Befüllen mit Kontrastmittel war klar, dass es der Kühler war. Dieser wurde daraufhin ausgetauscht.

Mit der Zeit machte sich ein anderes Problem bemerkbar, weshalb ich hier eigentlich um Rat frage.
Meine Mutter fährt mit dem Auto hauptsächlich innerhalb der Stadt.
Die Motorkühlung springt nur sporadisch an, und läuft dann auch nicht lange, so daß die Motoranzeige in den roten Bereich geht. Danach heißt es rechts ranfahren und warten, bis der Motor wieder abkühlt.

Um dieses Problem zu lösen wurde bisher die Wasserpumpe (Inkl. Zahnriemen und Thermostat), das Kühlerrelais, Widerstand Steuergerät Kühlerlüfter.
Da der Zahnriemen auch so schon auf dem Plan stand, hat es nicht so wehgetan, aber was mich ein wenig verzweifelt, ist daß das Problem weiterhin existiert.

Hat jemand eine Idee / Erfahrung, welche Fehlerquelle noch in Frage käme?

Danke schon mal vorab...

18 Antworten

kurzes Update, mit der Hoffnung, dass jemand vieleicht eine zündende Idee hat..

Der Stecker (auf dem Plan X11), an dem vorher die 14 Volt anlagen ist die Zuleitung für den Kühlerlüfter. Leider konnte ich seit dem keine Spannung mehr dran messen. Sowohl im kalten, als auch warmen Zustand.
Verstehe ich nicht so richtig, denn es hat sich ja nichts geändert in den letzten zwei Tagen?!

Wenn ich über diese Anschlussbuchse an den Lüfter direkt Spannung anlege, dann läuft er an. Lüfter ist also ok.

Fehlerdiagnose meldet für alle 3 Lüfter Relais:
P1481 (P1482 und P1483) Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechungen - Vorhanden
Wenn ich die Relais in opcom aktiviere, tut sich leider auch nichts am Lüfter.

Habe dann mal den Relaiskasten geöffnet ( sauschwer dran zu kommen und zu öffnen.) Die Relaiskontakte zu überbrücken habe ich mich aber dann doch getraut (müsste doch laut Schaltplan von 30 auf 87 sein?).
Mist, jetzt fällt mir ein, dass ich hätte zumindest kurzes Update, mit der Hoffnung, dass jemand vieleicht eine zündende Idee hat..

Der Stecker (auf dem Plan X11), an dem vorher die 14 Volt anlagen ist die Zuleitung für den Kühlerlüfter. Leider konnte ich seit dem keine Spannung mehr dran messen. Sowohl im kalten, als auch warmen Zustand.
Verstehe ich nicht so richtig, denn es hat sich ja nichts geändert?!

Wenn ich über diese Anschlussbuchse an den Lüfter direkt Spannung anlege, dann läuft er. Lüfter ist also ok.

Fehlerdiagnose meldet für alle 3 Lüfter Relais:
P1481 (P1482 und P1483) Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechungen - Vorhanden
Wenn ich die Relais in opcom aktiviere, tut sich leider auch nichts am Lüfter.

Habe dann mal den Relaiskasten geöffnet ( sauschwer dran zu kommen und zu öffnen.) Die Relaikontakte zu überbrücken habe ich mich aber dann doch nicht getraut.
Ich hätte eigentlich noch messen können, ob am Relais überhaupt Spannung anliegt - fällt mir aber jetzt erst auf...

Img-1168
Image

Die Relais für den Lüfter sind doch gar nicht in dem großen Kasten, sondern davor.
Siehe Bild, das dreier Kästchen, links vor der Batterie:

An der Stelle ist bei mir nur ein einzelnes Relais.

Image

Gerade auf deinem Schaltplan gesehen, ist wohl je nach Motortyp unterschiedlich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen