1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motor Tuning 320 CDI

Motor Tuning 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich bekomme meinen 320CDI T noch in diesem Jahr. Als bisheriger BMW-Fahrer 530d touring bin ich was Mängel angeht nicht verwöhnt. Ich bin 3 Mal liegengeblieben.
Nun überlege ich, den bisher schon gut motorisierten 320 noch etwas nachzuhelfen. Ich meinen einen seriösen Chip-Tuner gefunden zu haben. Fa. HS-Elektronik bei Starnberg. Die web site gibt sehr genaue Auskunft über die Vorgehensweise des tunens. Allerdings bleibt ein noch etwas ungutes Gefühl.
Generell fehlt mit die öffentliche Berichterstattung zu diesem Thema. Von daher meine Frage nach Informationen, Literatur, Berichten oder gar konkreten Erfahrungen zu dem Thema.
GRuß
Michael

Beste Antwort im Thema

Ganz kurz und knapp:
Die zu erwartende/durchschnittliche Lebensdauer eines Motors hängt nicht von der Literleistung ab sindern davon ob der Motor und seine Teile auf diese Belastungen auselegt sind.
Lagergrößen, Kühlungen, Präzision der Teile, etc.
Jedes Tuning wird (sofern man die Mehrleistung nutzt) auf's Material gehen.
10% mehr PS und Newton heißen letztlich auch 10% mehr Belastung der Teile.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo
nun möchte ich auch mal meinen Senf hinzugeben. Chiptuning positiv hin oder her. Ich selber habe einen 320 CDI mit 224 PS und baue mir jetzt den Brabus D6 Leistungskit an. Und über die Jahre betrachtet war es schon sehr gut zu beobachten wie die Hersteller sich der Tuning Leistung angepasst haben. Gezaubert hat da niemand und es lief immer im Rahmen. Holte man bei einem 270 CDI damals 211 PS von Carlsson raus (habe ich selbst ohne Probleme 40 TKM gefahren) so ging es doch Leistungsmäßig beim V6 immer parallel zum Tuner. E320CDI 204 PS original mit chip 250 PS und beim E320CDI V6 mit 224 PS brachte der Chip 272 PS. Im Vergleich zur Geschichte OM642 ging es annähernd genauso nach oben nach 224 PS origninal kamen 231PS und jetzt 265 PS. Also das maximale auf dem Markt zurzeit aus dem V6 Diesel liegt bei 313 PS geht mit dem Brabus Chip oder zB. bei Audi A6 TDI ab Werk. Also ich finde aus einem 2 Liter Benziner Turbo 300 - 500 PS rauszuholen geht auf Lasten des Motors und schiebt den Verschleiß ins unermäßliche. Aber bei einem 320 CDI 48 PS draufzulegen ist nicht übertrieben und sicherlich wird bei extremen KM Ständen der Verschleiß bemerkbar aber wer fährt sein Auto schon 300-400 TKM das machen doch die wenigsten.
Und dann mal ehrlich es handelt sich um einen V6 mit 3 Liter. Da dürfte keiner von euch in den neuen Passat einsteigen oder will mir jetzt einer erklären 240 PS aus einem 2 Liter TDI sind was von Dauer??? Meint Ihr bei dem Motor gibst ab Werk keinen ernormen Verschleiß. Ich denke mal wer den als Vertreter täglich auf der Autobahn tritt wird keine 200000 mit dem Motor erleben.
Also ich persönlich sehe keine großen Nachteile und im Verlgeich zu Billig Tunern hat die Brabus Software auch noch paar Sachen indus welche den Verschleiß nicht ins unermessliche Steigern denn der schaltet sich erst bei 90 Grad zu und bei 105 Grad ab somit wird der Motor nicht kalt belastet.

Und ich bin der Meinung der neue OM656 welche 2016 auf den Markt kommt und wieder eine R6 wird dann original auch die 300 PS brechen.

Ganz kurz und knapp:
Die zu erwartende/durchschnittliche Lebensdauer eines Motors hängt nicht von der Literleistung ab sindern davon ob der Motor und seine Teile auf diese Belastungen auselegt sind.
Lagergrößen, Kühlungen, Präzision der Teile, etc.
Jedes Tuning wird (sofern man die Mehrleistung nutzt) auf's Material gehen.
10% mehr PS und Newton heißen letztlich auch 10% mehr Belastung der Teile.

Zitat:

@Brabus211 schrieb am 30. Januar 2015 um 23:51:40 Uhr:



Und über die Jahre betrachtet war es schon sehr gut zu beobachten wie die Hersteller sich der Tuning Leistung angepasst haben.

Ist dir also auch schon aufgefallen das "Feldversuche" im Alltagsbetrieb gemacht wurden u. die Testfahrer dafür auch noch bezahlt haben

:)

?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen