Motor Toyota Yaris Hybrid XP21

Toyota

Hallo zusammen,
folgende Fragen zu dem Motor:
Laut Wikipedia handelt es sich um einen Direktseinspritzer. Weiß man ob das kombinierte Direkt/Saugrohreinspritzung ist ?
Hintergrund der Frage ist die "Sorge" vor Motorproblemen, u.a. Verkokung etc., Probleme mit Abgasrückführung etc. durch Kurzstreckeneinsatz.
Gerade durch die Hybridisierung schaltet sich ja der Motor oft ein und aus und theoretisch steigt damit das o.g. Risiko.
Wurndert mich dass Toyota überhaupt neuerdings Direkteinsprizer einsetzt.
Danke, Grüße

44 Antworten

Zitat:

@Hueh-Brid schrieb am 17. Juli 2021 um 10:07:25 Uhr:


Jo. Die "4,5" und "3,9" sind bei mir schon Höchstdurchschnittsverbräuche. Bei mir ist der Anteil des elektrischen Fahrens wesentlich höher. Aber das wird am Streckenprofil von MySound liegen. Am Brenner soll es Berge geben, hab ich mal gehört :-)

Ja war 100% Autobahn. Man beachte die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Dafür ist der Verbrauch super.
War immer zwischen 110 und 135 unterwegs.

So wie im Anhang sieht’s auf Landstraße aus.

Verbrauxh

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. Juli 2021 um 21:21:10 Uhr:


Sind 4.7 auf 100 wenn man's dividiert. Wäre interessant wenn unser 1.5er mit 111ps im gleichen Modus nimmt. Müsste man hintereinander mal fahren um echte Vergleiche zu haben. Wir fahren meist 5.8 sehr viel Überland und nicht am Verbrauch achtend. Zumindest meine Frau, fährt oft 4en Gang im Ort obwohl locker der 5e geht usw

0,6 Liter ist der XP21 sparsamer als der Vorgänger ;-)
Zu eurem wär tatsächlich interessant.

Vergleich

Wir fahren unseren Yaris Hybrid seit Okt.2013. Haben jetzt knapp 30.000 km auf der Uhr und hatten/haben nie Probleme damit gehabt. Wir waren noch nie so zufrieden mit einem Auto wie mit diesem. Einzig die Vertragswerkstätten hier in der Umgebung sind eher zu Abgewöhnen.
Er ersetzte bei uns einen Ford-KA - da ist mit dem Yaris der Spritverbrauch ungleich geringer.

Wie fährt man denn in 8 Jahren nur 30.000 km?
Würde mich wirklich interessieren.

Ähnliche Themen

Zweitwagen! Einkaufsmöglichkeiten sind 1,5-3 km entfernt, sonst 1...2x i.d. Woche etwa 10km. Größere Entfernungen werden mit dem "Erstwagen" gefahren.

Ja das es ein Zweitwagen ist war mir direkt bewusst aber das man so wenig mit nem Zweitwagen fährt eher nicht.
Wir haben auch nen Zweitwagen aber der wird öfter genutzt.

Als Ruheständler braucht man ja nicht mehr so viel fahren zumal wir sehr gerne mit dem eFahrrad unterwegs sind. Wenn der Erstwagen frei ist, wird eh damit gefahren. Aber mehr als 80.000km hat der auch nicht auf der Uhr.

Zitat:

@Thomas WL schrieb am 7. August 2021 um 17:05:34 Uhr:


Zweitwagen! Einkaufsmöglichkeiten sind 1,5-3 km entfernt, sonst 1...2x i.d. Woche etwa 10km. Größere Entfernungen werden mit dem "Erstwagen" gefahren.

Der "Erstwagen" ist der El Camino, auf dem der Zweitwagen immer huckepack mitgenommen wird ;-)))

Zitat:

@MySound schrieb am 16. Juli 2021 um 21:10:27 Uhr:


Anbei mal die Fahrt mit dem XP21 Hybrid über den Brenner nach Italien. Immer schön Richtgeschwindigkeit +5.
Erster Teil ist bis Tankstelle Grenzübergang zu Italien. 2. Teil bis zum Gardasee (Sirmione).
Wollte an der Grenze nochmal richtig schön voll tanken. Gingen aber nur 11 Liter rein :-( #hybridproblems

Kann man nicht klagen find ich.

Hab mir Deine Verbräuche auf dieser Reise mal angeschaut. Das ist natürlich nicht schlecht, aber immer schön Richtgeschwindigkeit kann ich nicht glauben. Bei der ersten Strecke kommt ja eine relativ geringe Durchschnittsgeschwindigkeit zusammen (noch nicht mal 80 km/h). Bei der zweiten Strecke geht dann die Durchschnittsgeschwindigkeit auf etwas unter 100 km/h und der Verbrauch geht sogar runter. Ich kenne die Strecke gut. Vom Brenner bis Bozen gehts ja permanent bergab und dann ständig Geschwindigkeitslimit 110 km/h. Wenn ich vor Innsbruck tanke, brauche ich mit unserem Mercedes bei dem Streckenprofil bis Meran auch nicht mehr als 6,5 l/100 km.

Warum schreib ich das jetzt alles. Wollte demnächst mit unserem Yaris auch mal eine Strecke von ca. 350 km auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit absolvieren. Nur wenn der dann auch 6 - 6,5 l/100 km will, kann ich auch mit dem Mercedes fahren. Der nimmt bei einer solchen Fahrweise mauch nicht viel mehr als 7 l/100 km.

Wie ist das eigentlich im Yaris vom Geräuschniveau auf so einer längeren Stecke bei Richtgeschwindigkeit? Einigermaßen erträglich?

LG Richy

Ist halt nicht so sein Revier. Kannst um die ganze Welt fahren damit aber ich bin oft so dass ich mir den Luxus auch gönne und angenehmer Reise. Wozu hab ich ein grosses Auto daheim.. Wobei mein Astra J Bj15 Diesel weniger nimmt als der Yaris auf der Bahn.

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. April 2022 um 21:41:45 Uhr:


Ist halt nicht so sein Revier. Kannst um die ganze Welt fahren damit aber ich bin oft so dass ich mir den Luxus auch gönne und angenehmer Reise. Wozu hab ich ein grosses Auto daheim.. Wobei mein Astra J Bj15 Diesel weniger nimmt als der Yaris auf der Bahn.

Wieviel nimmt der Yaris denn bei Dir auf der Bahn, wenn Du sooft es geht mit ca. 130 km/h fährst?

LG Richy

Kann ich dir gar nicht sagen, der wird fast nur Bundesstraße gefahren.

Revier hin oder her, ich fahre ganz normal. Auf der Autobahn 120 oder auch mal 140 km, ohne das ich auf den Verbrauch achte. Mein Yaris hat Allwetterreifen drauf, mein Verbrauch liegt bei 4,3 Liter und das finde ich richtig gut. Ich am Anfang mit Sommerreifen 3,8 Liter und wie gesagt ich fahre ganz normal.

Am Display nach Autobahn steht schonmal 6, xx irgendwas. Aber wir fahren meist nie einen vollen Tank so und kommen immer unter 6 Liter. Aber bitte selbst errechnet und wir achten nicht am Verbrauch.
Eh es ist ja auch völlig egal, bin früher Ami V8 Vergaser gefahren, alles was unter 7 Liter nimmt ist für uns völlig ok. Die neuen Verbrauche vom Yaris 3 Haxerten sind aber jedenfalls beeindruckend und wird bei meinem nächsten Kauf sicher eine Rolle spielen. Ich wäre ja schwer für den Cross oder einen Rav 4. Technik überzeugt mich und ich möchte was stabiles fahren.

Jup, Autobahn ist nicht das eigentlich Hybrid-Revier 🙂

Ist halt so.

Dafür bin ich derzeit wieder bei rund 3 Liter / 100km bei 70/30 Stadt/Landstraße.
Zum Autobahngleiten sind aber andere Autos sicher besser.

@Rychy Du darfst mir schon glauben, ich hab sogar nen Strafzettel bekommen im Italienurlaub, weil zu schnell aufm Brenner 😉 Waren aber nur paar km/h zu schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen