Motor Tod
Hallo an Alle!
Gestern hat sich mein Motor mit einem hässlichen Geräusch in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Nach 300km Autobahnfahrt wollte ich mal schauen, wie schnell die Omi wirklich kann. Bei knapp 200km/h und 5800/min hat sich der gerade neu gemachte Zahnriemen verabschiedet. Ich gehe schwer davon aus, daß der Motor nicht mehr zu retten ist.
Jetzt meine Frage:
Wieviel Euro darf ich maximal für einen überholten 2,0 16V Motor ausgeben?
Danke im voraus, Holk
25 Antworten
Wobei die Wapu kein Muss ist, die Spann- und Umlenkrollen aber schon.
Jackson5
[edit] Ich hab nochmal ein wenig das weltweite web geflöht und bin auf das Urteil des OLG Hamm gestossen, welches diese Sache ziemlich klarstellt.
http://www.justiz.nrw.de/.../21_U_24_03urteil20030708.html
[/edit]
mal eine blöde frage, weil das hier so schön in den thread passt.
wenn ich infolge einen zahnriemenrisses einen kolbenfresser habe (zb. weil die ventile in die brennräume fallen und sich verkeilen) führt dies doch zur blockierung der kurbelwelle und somit zum blockieren des getriebes und somit der räder.
Gibt es gegen dieses blockieren der räder einen automatismus (vom fahrer der auskuppelt mal abgesehen). sonst könnte doch auch das getriebe und antriebsstrag beschädigt werden. das das besonders auf der bahn auch nicht ganz ungefährlich ist, will ich an dieser stelle noch nichtmal erwähnen.
/edit:
@ jackson: interessanter link.
Oh Mann, habt Ihr nix besseres auf nen Sonntagabend zu tun, als meine Rechtschreibfehler zu suchen?
😁
Danke für den Tipp, habs schon geändert.
😉
Ähnliche Themen
Hi!
Die Omi ist heute in der Werkstatt angekommen. Dort wurde in meinem Beisein die Zahnriemenverkleidung abgenommen. Große Enttäuschung bei mir und Erleichterung bei meinem Schrauber. Zahnriemen in Ordnung und nicht übergesprungen. Kann dann nur noch Kolbenfresser sein. Jetzt bin ich am Überlegen. Reparieren oder AT Motor?
Hat 2,0 16V Motor irgendwelche Schwachstellen die man beim Reparieren gleich beseitigen kann? Oder sind kapitale Motorschäden eher untypisch?
Danke für die Antworten.
Grüße!
Öl ist genug drauf. Hatte ich unterwegs auch kontrolliert, weil das meine erste längere Autobahnfahrt mit Omi war. Wassertemperatur lag zum Schadenszeitpunkt bei 95° C. Öl ist sauber. Letzter Ölwechsel vor 1500km.
Hatte vorher 'nen Toyota Corolla mit 106 PS. Den konnte ich tagelang Vollgas fahren.
Grüße!
Hallo!
Omi ist vorgestern in Werkstatt angekommen, heute Ergebnis. Der Motor muß schonmal einen Pleuellagerschaden gehabt haben. Der wurde dilletantisch mit neuen Lagerschalen, KW mit Schmirgelleinen schleifen und ohne neue Dehnschrauben repariert. Die alten Dehnschrauben sind dann abgerissen.
Kann ich eigentlich alle X20XEV Motoren, egal welches Baujahr, bei mir einbauen?
Gibt es Baujahre die man eher meiden sollte?
Grüße!
es gibt 2 verschiedene, einer mit und einen ohne ausgleichswellen.
im prinzip ist es eigentlich egal welchen du einbaust, aber der mit den ausgleichswellen läuft ein wenig ruhiger.
gruss
kai