Motor-Talk Testaktion mit AmorAll

Unter dem Titel "Car-Wash für zu Hause" ist heute eine Bewerbungsfrist zum Testen von Produkten angelaufen.
Hier die Infos dazu: Link

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Coole Sache 😁 Glaube aber kaum das sich die Profis hier freiwillig das Zeug auf ihr Auto schmieren wollen 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asma2002


Überraschung !!
Wenn der Postmann 2 x klingelt !Heute ist das Probepaket angekommen :-)
Wenn ich nicht heute in Pflaumen müsste, würde ich gleich testen! ( Für die Städter : In die Pflaumen gehen heißt Obst pflücken und nicht vögeln ) ;-)

Hast du denen denn deine Adresse mitgeteilt?

Ich habe bis jetzt nur die erste E-Mail erhalten.

Musste man doch bei der Anmeldung angeben^^

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Bisher benutze ich fast ausschließlich Polituren von 3M.
Habe mir gerade mal die Menzerna FG400 zum probieren gekauft.
Maschine ist ne Festool Rotationsmaschine.

Na dann nützt das shield auch nix. Fg 400 und dann?

Nachdem heute das Testpaket gekommen ist, habe ich Pflaumen Pflücken doch verschoben ;-) :-)
Gleich natürlich ausgepackt
Alles war in einer schöne Pappbox gut verpackt. Allerdings war die Box mit den Glastüchern offen. Ich hoffe nur das da nix angetrocknet ist.
Heute war erst mal außen angesagt.
Also zur Waschbox gefahren , leider nur einen Eimer Wasser dabei gehabt:-(
Dodo Shampoo Born to be mild benutzt.
Gut gewaschen und abgetrocknet. Das Auto mit Lime Prime vorbehandelt .
Dann die Versiegelung getestet. Das ist eine mittelfeste Substanz ,von Konsistenz so ungefähr wie Mayo aus der Tube ;-)nur in strahlend weiß .
Den beigefügten Schwamm genommen und los ging es. Die Amor Al Shield Lackversieglung läßt sich prima leicht auftragen und verteilen.
Das ganze geht wirklich sehr schnell und einfach. Kein Vergleich mit einem Wax. Genauso leicht ging auch das aufpolieren. Da ich meisten keine Zeit habe habe ich mich etwas beeilt , da meine Regierung mir schon wieder im Nacken saß :-(

Das auf- und abtragen geht wirklich wahnsinnig einfach und schnell.
Selbst mein Nachbar der auch ein wenig von dem Virus „Fahrzeugpflege „ angesteckt wurde , war sehr angetan.
Der Glanz ist sehr schön, der Lack spiegelt wunderbar, so weit das mit Candy White geht.
Von dem ersten Ergebnis her bin ich sehr zufrieden. Bin halt jetzt auf den nächsten Regen gespannt und wie lange das ganze hält. Die Verpackung verspricht das es bis zu 10 Autowäschen halten soll. Schauen wir mal.
Ich bin Laternenparker und bewege mein Auto recht viel. Nach 1,5 Jahren habe ich gerade die 100000 KM erreicht.
Ich denke also das Haltbarkeit nicht ganz so weit reicht, lass mich aber gerne überraschen.

Als nächsten den Amor All Extreme Reifenglanz getestet,
ich nehme hin und wieder das Sonax Reifengel, was aber hin und wieder die Reifen allerdings auch braun werden läßt.
Das Auftragen per Sprühdose geht super einfach, absolut easy und dabei riecht das Zegs auch noch recht gut ;-)
Nachtei der Sprühdose, egal wie sauber man versucht zu sprühen, etwas geht auch immer an die Felgen .
Danach mussten natürlich die Felgen ran :-)
Bis jetzt habe immer das Wheel guard was von den Chemical Guys benutzt, der mich in Sachen haltbarkeit eigentlich sehr enttäuscht hatte. Als Felgenreiniger allerdings klasse !!
Der Glanz ist bei dem CG Zeugs allerdings auch klasse.
Aber das ist ja nicht das Thema .
Das Armor All Shield Felgenversieglung ist auch wie alle Produkte die ich bis jetzt getestet habe super einfach und leicht aufzutragen. Einfach auf die Felge sprühen und mindestens eine Stunde stehen lassen . Ich habe leider etwas zu viel aufgetragen dasdie Versiegelung an der Felge runtergelaufen ist. Wie das hinterher aussieht, werde ich noch berichten.

Fazit nach dem ersten Testtag.
Was ich an der Lackglätte und am Glanz feststellen konnte hat mir sehr gut gefallen.
Die Verarbeitung geht deutlich leichter und schneller als mit den meisten anderen Produkten die ich bis jetzt getestet habe.
Ich denke die Armor All Produkte ist ideal für die , die wenig Zeit investieren wollen aber nicht auf guten Glanz verzichten wollen.
Die Haltbarkeit werde ich dann später beurteilen.

Die Bilder haben allerdings einen recht starken Gelb/braunstich.
Das ist der neue Dual apple blitz :-( sind die ersten Bilder mit dem Teil. Sorry !

Img-3206
Img-3207
Img-3205
+3
Ähnliche Themen

Wow - Macht ja auf den ersten Blick einen super Eindruck.
Ich habe meine Felgen auch schon versiegelt, jedoch mit Sonax, ich finde es gerade bei schwierigen Felgen gut, dass man die Versielung sprüht. Ist mit Wachs sicher viel schwieriger.

Ich bin mal gespannt wann ich es bekomme, weiß gar nicht welche Adresse ich angegeben hab (kriegt man das irgendwie raus?).

Ja doch, ich bin auch wirklich sehr angetan.
Das Auftragen der Versiegelung war super einfach und schnell.
Die Versiegelung der Felgen genauso. Wenn ich überlege wie lange ich brauch bei montierten Rädern ansonsten ein wax aufzutragen, dann ist dies hier echt geil !! Mal schauen wie das Auto nach einer Woche aussieht.
Sobald der erste Regen kommt dann gibt es wassertropfenfotos :-)
Dann nehme ich aber die richtige Kamera und nicht das Handy ;-)

Nee, sorry, habe gerade auch mal in meinem Profil gestöbert, aber meine Anschrift habe ich dort auch nicht gefunden :-(

Hi, ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber das hier sticht mir im Auge ...

Zitat:

Original geschrieben von asma2002


Das Auto mit Lime Prime vorbehandelt .

Dann die Versiegelung getestet. Das ist eine mittelfeste Substanz ,von Konsistenz so ungefähr wie Mayo aus der Tube ;-)nur in strahlend weiß .

Den beigefügten Schwamm genommen und los ging es. Die Amor Al Shield Lackversieglung läßt sich prima leicht auftragen und verteilen.

LimePrime mit seinen polierölen vor einer Versiegelung? Sollte der Lack nicht absolut frei von Rückständen und Fetten sein, bevor man eine Versiegelung aufträgt? Es muss ja nicht immer Ipa oder Silikonentferner sein, aber Lime Prime? LP soll doch eigentlich nur vor dem Auftrag von wachsen genutzt werden ... 😕

Beim Amigo hätte ich es verstanden, da das scheinbar auch mit versiegelungen harmoniert, aber LP?

ich dachte deswegen gibt es das, um den lack von rückständen zu befreien

Was genau ist eigentlich so aufwendig daran ein Wachs aufzutragen?

war mir schon klar das jetzt jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird ;-)

Mit dem collinite dauert es alleine durch die Konsistenz etwas länger als mit der Armor.
Aber wie schon gesagt , es ging verdammt schnell von der Hand und auch das auspolieren schneller als bei jedem anderen Was.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke



Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Bisher benutze ich fast ausschließlich Polituren von 3M.
Habe mir gerade mal die Menzerna FG400 zum probieren gekauft.
Maschine ist ne Festool Rotationsmaschine.
Na dann nützt das shield auch nix. Fg 400 und dann?

Du meinst ob ich nach der FG400 nochmal mit einer anderen Politur rüber gehe? Ich habe die FG400 noch nicht ausprobiert, enthält diese etwas Silikone?

Paket ist da & ich freue mich, die Produkte nach & nach testen zu dürfen. 😁
Danke nochmal an MT & Armor-All.

MfG sano

Dsc-0119-kopie

habe meins auch heute erhalten, dann kann das WE kommen 😁

Hallo Gemeinde,

nachdem auch bei mir das Paket eintraf, juckte es mir zu sehr unter Fingern. Also los, dank des schlechten Wetters Anfang der Woche, bot sich ein Wachs vs. ArmorShield-Vergleich an.

Zur Vorabreit:

Die Lackaufbereitung fand schon vor zehn Tagen mit Menzerna SF 2500, dann SF 4000, danach eine Runde Isopropanol, statt. Ungeahnt dessen, dass ich "Tester" werde, wachste ich den Vectra mit dem "DODO- Juice Hard Candy"- Wachs. Dieses brillierte schon im letzten Winter durch überragende Standzeit ( für ein Wachs). Nach getaner Arbeit fiel mir jedoch ein Probetöpfchen "Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs" in die Hände.
Da ich ein Freund von "objektiven" Vergleichen bin, musste eine Hälfte der Motorhaube daran glauben. Rasch mit Isopropanol das "HardCandy" von der rechten Motorhaubenseite abgenommen und das "Barrier Reef" aufgetragen.

Nun aber zum ArmorAll-Shield. Da die Vorarbeit, siehe oben, erst vor kurzem stattfand, sah ich von weiteren Polituren ab. Ich entfernte also (das mittlerweile schlecht aussehende) "Barrier Reef" mit reichlich Isopropanol.

Das Shield kommt in einer echt praktischen "Squeezy"- Flasche daher, mit sauberem Öffnunsgventil ausgestattet lässt sich die Versiegelung sehr gut dosieren. Da kleckert nix.
Das mitgelieferte Auftragspad wirkt mir jedoch zu störrisch und hart für meinen weichen Opellack, also nahm ich ein gut gebrauchtes Meguiars-Pad. Der Auftrag, erst recht aber die Abnahme, war super leicht. Trotz hoher Luftfeuchte, gab es hier keine Probleme.

Da es draußen gerade schön regnete (dass ich sowas mal sage 😁 ), bot sich ein Beadingverglecih direkt an. Hier machte die Versiegelung genau das, was sie auch sollte. Knackige Wassertropfen standen empor, auf der Wachsseite ähnlich gut, aber nicht mehr ganz so knackig.

So gehört sich das für eine frisch aufgetragene Versiegelung, wenn es so noch in einem halben Jahr aussieht, dann Hut ab. Gewaschen wird der Wagen selbstverständlich nur per Hand, in der Testphase auch nur mit wachsfreiem Shampoo (CG "Mr Pink"😉, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Zum eigentlichen Glanz kann ich noch nicht viel sagen, dieser liegt IMHO auch immer an der Vorarbeit. Klar, im Garagenlicht wirkten beide Seiten gleich gut, aber die Wahrheit spricht meistens nur die Sonne...

So, nun lasse ich Bilder sprechen:

Bild 1 : Regenwasserbeading: Fahrerseite DODO Juice; Beifahrerseite Armorall- Shield

Bild 2 : Armorall- Shield in Nahaufnahme

Bild 3 : Dodo Juice Hard Candy in Nahaufnahme


PS: leider nur HandyFotos

-173047
-173113
-173137

 Ich glaub ich werd mein Testpaket auch mal am WE ausprobieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen