Motor-Talk Testaktion mit AmorAll

Unter dem Titel "Car-Wash für zu Hause" ist heute eine Bewerbungsfrist zum Testen von Produkten angelaufen.
Hier die Infos dazu: Link

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Coole Sache 😁 Glaube aber kaum das sich die Profis hier freiwillig das Zeug auf ihr Auto schmieren wollen 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hab es immer noch nicht 😠

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hab es immer noch nicht 😠

Mal bei MT angefragt? 😮

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hab es immer noch nicht 😠

Habs auch noch nicht.

Mein Paket kam gestern. Habt Geduld, da muss irgendjemand 100 Pakete einzeln packen, adressieren und verschicken. Manuell.

Die Dose mit den Scheibentüchern hatte sich auch bei mir geöffnet. Schließt nicht sonderlich fest. Ist sicher schon Feuchtigkeit verflogen, sie fühlten sich aber noch feucht an.

Ähnliche Themen

Zur Not gibt es ja noch den Baumarkt um die Ecke ... 😉

Mein Paket kam heute. Bin jetzt erstmal 1 Woche im Urlaub danach wird das Zeug getestet. 😁

Heute zum ersten Mal nach 1500 km das Auto von Insekten befreit. Unglaublich wie das Wasser regelrecht vom Auto flieht :-))
Super glanz, super schnelle Reinigung nach der Versiegelung mit dem Armor All Shield. Ich denke das ist der Beginn einer langen Freundschaft ;-)
Das gleiche gilt ffür die Felgenversiegelung.
Na, dann habe ich heut gleich mal die letzte Prob getestet.
Der Tiefenfleger Seidenmatt läßt sich auch wie alle Produkte , aber auch die der Mitbewerber, super leicht auftragen. Ich kenne das Armor all noch aus den Achtzigern, wo es schon sehr speckig auf den Kunststoffen war. Das war too much .
Meine Befürchtung ist aber nicht eingetroffen. Seidenmatt glänzt jetzt mein Auto von Innen.
Alles gut !! Super Produkt !
Aber schaut euch mal das Foto an ;-)

Img-3228

Jetzt habe ich glatt die Reihenfolge verwechselt :-) Dieser Beitrag sollte eigentlich vor meinen letzten stehen :-(

So, Seit Samstag wo ich meinen Golf zum ersten mal mit dem Shield versiegelt, und die Felgenversiegelung nebst Reifenglanz aufgetragen habe mach ich mal hier kurz einen Stop nach 1000 Km.
Der Lack, wow !! Schein mir doch etwas staubfreier zu sein als wenn ich ihn gewachst habe. Der Glanz, heute zum ersten mal richtig Sonne gehabt , einfach klasse.
Ach ja, die Scheibentücher haben einen wirklich tollen Job gemacht, kaum Schlieren bei Gegenlicht , also bis auf das starke fusseln wirklich gut.
Der Hammer aber ist die Felgenversiegelung !! Null Bremsstaub auf der Felge und das bei ca 600 km Autobahn flotte Fahrt und ca 400 km Landstraße.
Genial !! Nur mit der Anwendung sollte man es besser machen als ich ;-)
Ich habe beim Auftrage 2 Fehler gemacht !
Ich habe erst den Reifenglanz aufgesprüht und dabei die Felge eingesaut :-( Zwar mit dem Microfasertuch abgewischt, aber genau an den Stellen hat sich dann doch Bremsstaub gesammelt. Das war echt schlechte Arbeit von mir :-(
Ich denke da sollte man versuchen die Felge irgendwie beim Einsprühen abzudecken.
Der 2. Fehler, zuviel aufgesprüht ! Ich sehe auf den Felgen einen leichten Schleier, der sich aber ganz leicht abwischen lässt.
Ansonsten echt absolut klasse !
Schaut euch die Fotos am besten selber an !
Da wo schwarzer Schmutz auf der Felge ist, da hatte ich den Reifenglanz auf die Felge gesaut :-( Meine Schuld !

Heute dann mal mit nem Kärcher kurz über die Felgen gegangen , super schnell sauber !!!

Img-3222
Img-3223
Img-3221
+1

Du hättest zwar gründlicher arbeiten können, aber eine Aerosoldose ist nunmal eine besch***ene Verpackung für Pflegeprodukte. Anwendungsfreundlich geht anders. Ansonsten sieht die Felge für die Beanspruchung phänomenal aus. Die Reifenpflege sieht fleckig aus oder täuscht das? (Bild 2 oben links)

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Du hättest zwar gründlicher arbeiten können, aber eine Aerosoldose ist nunmal eine besch***ene Verpackung für Pflegeprodukte. Anwendungsfreundlich geht anders. Ansonsten sieht die Felge für die Beanspruchung phänomenal aus. Die Reifenpflege sieht fleckig aus oder täuscht das? (Bild 2 oben links)

Da hast Du vollkommen recht :-( Mit Sprühdosen habe ich nicht unbedingt Erfahrung :-( Aber das Ergebnis ist wirklich trotz meiner schlechten Verarbeitung wirklich gut.

Ist vor allen sehr leicht und schnell zu handhaben. Wenn ich das Vergleiche mit dem CG Felgen Wax, da ist das Armor all deutlich einfacher aufzutragen, wobei die Vorarbeit einfach stimmen muss.

Aber die Felge bleibt sehr deutlich sehr viel länger sauber !! Das ist echt klasse!

Ich muss wohl noch mal mit dem Sprühen etwas üben ;-)

Die Reifenpflege überzeugt mich auch nicht wirklich . Von weitem ist es ok, aber von der Nähe sieht es schon fleckig aus. Ich warte mal ab und werde dann einen 2 Test starten ;-)

Zur Not habe ich auch noch den Wagen meiner Frau :-)

Vielleicht könntest du mal versuchen das Reifenspray auf ein Pad zu sprühen und dann aufzutragen. Vielleicht wirds dann nicht mehr fleckig.

na dann bleibe ich bei meinem Gel :-)
Das Verführerische war eben das leichte auftragen.

Ein Gel geht nicht so leicht in die Ritzen der Reifenflanke (Muster, Schrift, ect) wie ein flüssiges Produkt. Könnte sich immernoch leichter auftragen lassen...

Mal sehen wie sich das Shield langfristig schlägt.
Abperlen tut es wunderbar und die Verarbeitung bringt auch Spaß.

Shield

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Hallo Gemeinde,

nachdem auch bei mir das Paket eintraf, juckte es mir zu sehr unter Fingern. Also los, dank des schlechten Wetters Anfang der Woche, bot sich ein Wachs vs. ArmorShield-Vergleich an.

Zur Vorabreit:

Die Lackaufbereitung fand schon vor zehn Tagen mit Menzerna SF 2500, dann SF 4000, danach eine Runde Isopropanol, statt. Ungeahnt dessen, dass ich "Tester" werde, wachste ich den Vectra mit dem "DODO- Juice Hard Candy"- Wachs. Dieses brillierte schon im letzten Winter durch überragende Standzeit ( für ein Wachs). Nach getaner Arbeit fiel mir jedoch ein Probetöpfchen "Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs" in die Hände.
Da ich ein Freund von "objektiven" Vergleichen bin, musste eine Hälfte der Motorhaube daran glauben. Rasch mit Isopropanol das "HardCandy" von der rechten Motorhaubenseite abgenommen und das "Barrier Reef" aufgetragen.

Nun aber zum ArmorAll-Shield. Da die Vorarbeit, siehe oben, erst vor kurzem stattfand, sah ich von weiteren Polituren ab. Ich entfernte also (das mittlerweile schlecht aussehende) "Barrier Reef" mit reichlich Isopropanol.

Das Shield kommt in einer echt praktischen "Squeezy"- Flasche daher, mit sauberem Öffnunsgventil ausgestattet lässt sich die Versiegelung sehr gut dosieren. Da kleckert nix.
Das mitgelieferte Auftragspad wirkt mir jedoch zu störrisch und hart für meinen weichen Opellack, also nahm ich ein gut gebrauchtes Meguiars-Pad. Der Auftrag, erst recht aber die Abnahme, war super leicht. Trotz hoher Luftfeuchte, gab es hier keine Probleme.

Da es draußen gerade schön regnete (dass ich sowas mal sage 😁 ), bot sich ein Beadingverglecih direkt an. Hier machte die Versiegelung genau das, was sie auch sollte. Knackige Wassertropfen standen empor, auf der Wachsseite ähnlich gut, aber nicht mehr ganz so knackig.

So gehört sich das für eine frisch aufgetragene Versiegelung, wenn es so noch in einem halben Jahr aussieht, dann Hut ab. Gewaschen wird der Wagen selbstverständlich nur per Hand, in der Testphase auch nur mit wachsfreiem Shampoo (CG "Mr Pink"😉, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Zum eigentlichen Glanz kann ich noch nicht viel sagen, dieser liegt IMHO auch immer an der Vorarbeit. Klar, im Garagenlicht wirkten beide Seiten gleich gut, aber die Wahrheit spricht meistens nur die Sonne...

So, nun lasse ich Bilder sprechen:

Bild 1 : Regenwasserbeading: Fahrerseite DODO Juice; Beifahrerseite Armorall- Shield

Bild 2 : Armorall- Shield in Nahaufnahme

Bild 3 : Dodo Juice Hard Candy in Nahaufnahme


PS: leider nur HandyFotos

Für Handtelefonaufnahmen sind die Aufnahmen aber recht ordentlich;-) Hab heute das Kunstoffpflegemittel, das Shield, die Felgenversiegelung und den Extremreifenglanz getestet. :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen