Motor stottert und geht aus
Moin zusammen,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem S60! Der Freundliche kann mir auch nicht mehr weiter helfen.
Problem Anfang:
Im Sommer 2015 fing alles nach ca. 45 km fahrt über Land an. Stottern im Leerlauf so wie schlechte Gas Annahme.
Hin zum Freundlichen und Fehlerspeicher ausgelesen! Fazit: Kein Fehler.
Folge Problem:
Gleiche Symptome + Motor geht nach kurzer zeit aus und lässt sich nicht mehr starten. ADAC gerufen und der hat ihn dann in Notlauf gesetzt und wieder ab zum Freundlichen.
Fazit: LMM getauscht und Fehlerspeicher gelöscht! Problem angeblich beseitigt.
Nach 6 Wochen:
Gleiche Problematik wie bei folge Problem beschrieben!!!
Das Spiel ging dann von vorne los! Speicher ausgelesen ( kein Fehler )! Nach drei Tagen beim Freundlichen wurde die Drosselklappe gereinigt. Fehler vorerst behoben!!!
Seit einer Woche!!!:
Das Problem fängt von vorne wieder an ( wie beschrieben bei Problem Anfang )
Nun bin ich mit meinem Latein am ENDE!
Ich bitte um Rat, denn ich habe das Gefühl das mein Freundlicher nicht wirklich mehr einen plan hat was er tun soll!
24 Antworten
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 3. Januar 2016 um 19:53:18 Uhr:
2004er hat schon eine Bosch Drosselklappe ,keine "Magneti Marelli" mehr....den Fehler kann man schon mal ausschließen. Was ich schon mal hatte war, mein Vorgänger hatte die dünnen Kabel der Zündspulen mit dem Deckel eingeklemmt und dadurch einen Bruch verursacht. Wobei das nicht dazu führte das der Motor aus ging sondern nur im stottern blieb. Ein weiterer Kandidat für stottern und aus gehen könnte der Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor sein, wobei ich mir sicher bin das die dann aber einen Fehler werfen.
Was würde denn der Spaß kosten? Wenn er das ist.... 🙁
Das mit dem " Poti " kann ich nicht ganz glauben. Mein S60 ist zwar Bj 2oo1 hat aber erst 94ooo km am Tacho. Verdrahtung schon eher da bei dem Alter sicher schon die meisten Kabeln spröde sind. Od. Undichtheit div. Leitungen.
Ich hatte bei meinem den LMM herausgenommen und diesen mit dem Mund ausgepustet. Da die LMM zweiteilig sind darf da schon ordentlich rein gepustet werden. Also nur den bernsteinfarbigen Tropfen am Ende des Rohres reinigen ist zu wenig. Ganz unten ist der zweite Teil des Sensors. Ich hatte auch den ganzen Filterkasten ausgebaut und gereinigt da sich über die Jahre viel Schmutz angesammelt hat. Hatte dabei auch bemerkt dass der Deckel nicht richtig geschlossen hatte, somit leider immer etwas Staub angesaugt wurde.
Leider steht der Wagen zur Zeit weil er Winterpause hat, darum bin ich nur einmal gefahren und da war nichts.
l.G. P12
Was soll das jetzt wirklich für ein Magnetventil sein ?
Zitat:
@HSVDidi1887 schrieb am 3. Januar 2016 um 19:37:47 Uhr:
Es soll wohl ein Magnetventil an der Drosselklappe geben....!? Meiner ist auch ein Benziner.Ja muss wohl leider.....
Ähnliche Themen
Gibts nicht!!!
Das einzige was an der Magneti Marelli Drosselklappe verschleißt sind die Kontakte bzw. Leiterbahn.
Bei der Reparatur wird einfach auf Kontaktlos umgebaut.
Hallo,
hatte auch gerade Probleme... Zu der Thematik Magnetventil fällt mit nur dieses ein
http://www.skandix.de/.../
Evtl. Noch der Lafedrucksensor der verursacht die merkwürdigsten Fehler von Stottern bis Verschlucken... Beide nicht allzu teuer jedoch normalerweise über Fehler aus lesbar!
dieser Druckregler ist der für das Railrohr? Das könnte tatsächlich einen komischen Fehler verursachen.
Kannst mir bitte erklären was das ist: " Lafedrucksensor "
Zitat:
@Loewenkenner schrieb am 5. Januar 2016 um 22:00:49 Uhr:
Hallo,hatte auch gerade Probleme... Zu der Thematik Magnetventil fällt mit nur dieses ein
http://www.skandix.de/.../
Evtl. Noch der Lafedrucksensor der verursacht die merkwürdigsten Fehler von Stottern bis Verschlucken... Beide nicht allzu teuer jedoch normalerweise über Fehler aus lesbar!
Hallo,
der Ladedrucksensor sitzt auf dem hinter dem Kühler vor dem Motorblock quer verlaufenden Ladedruck von mir aus auch Rail Rohr...
http://...osch-mobility-solutions.de/.../...ucksensor_ladedruck_de.pdf
Hier ist ganz gut beschrieben wie ein Ladedrucksensor funktioniert...
Hoffe du bist schon weiter?