Motor stottert bei beschleunigung
Vielleicht,kann mir jemand helfen; Gt ist 5Jahre mit knapp 40000km.Zwischen 4500-5000 umdrehungen stottert er kurz,etwa so wie wenn der Drehzahlbegrenzer kommt,war schon in der werkstatt und es waren 3 von 4 Zündspuhlen defekt.Problem ist immer noch da.Frage kennt jemand das Problem????
10 Antworten
Hoi
Kannst du mal kurz durchgeben welcher Motor drin ist !?
Gruß steffen
Hallo Patricia
Kannst du mir mal die genaue motorbezeichnung geben?wenn du die weißt
Was sagt deine Werkstatt ?
Zündspulen Defekt ist ja gut und schön und kann schon mal vorkommen aber dann sollte nach dem Wechsel alles wieder ok sein.
Also könnte man in deinem fall die zündspulen ausschließen. ist schon einmal ein kerzenwechsel gemacht wurden und wann tritt das stottern auf, beim durchtreten des Gaspedals in dem Drehzahlbereich oder wenn du von unten beschleunigen willst?
Ein stottern beim beschleunigen kann am zündzeitpunkt liegen aber ebenso am kraftstoffdruck,oder an der steuerelektronik.
Hast du Fehlermeldungen auf dem Display ,
Lass mal hören
LG steffen
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
Hallo PatriciaKannst du mir mal die genaue motorbezeichnung geben?wenn du die weißt
Was sagt deine Werkstatt ?
Zündspulen Defekt ist ja gut und schön und kann schon mal vorkommen aber dann sollte nach dem Wechsel alles wieder ok sein.
Also könnte man in deinem fall die zündspulen ausschließen. ist schon einmal ein kerzenwechsel gemacht wurden und wann tritt das stottern auf, beim durchtreten des Gaspedals in dem Drehzahlbereich oder wenn du von unten beschleunigen willst?Ein stottern beim beschleunigen kann am zündzeitpunkt liegen aber ebenso am kraftstoffdruck,oder an der steuerelektronik.
Hast du Fehlermeldungen auf dem Display ,Lass mal hören
LG steffen
Ähnliche Themen
Motorkennzeichnung Z20nnh,Zündkerzen sind letztes Jahr gewechselt worden.Bevor die Zündspuhlen gewechselt wurden ging im Bordcomputer das gelbe Licht an und wieder aus.Die in der Werkstatt haben den Fehler ausgelesen und danach die Zündspuhlen gewechselt.Habe dann noch mal probiert im2.Gang beschleunigt bis ca.5000umdrehungen dann wieder das Stottern ,das macht er nur wenn ich schnell beschleunige(??)Wekstatt meinte er hat nochmal das Steuergerät ausgelesen zeigt aber keine Fehler mehr an.soll mal zu Opel die könnten das genauer Auslesen. Gruß Patricia
Hallo patricia
SO hab mich auf die schnelle mal kundig gemacht wegen deinem Motor und deinem Problem damit.
Leider kann ich dir dazu auf die schnelle nicht direkt etwas zur Beruhigung sagen.
Der z20nnh ist in Direkteinspritzer mit turbo..
im unbekannten Status hätte ich definitiv auf den benzindruck getippt doch jetzt kommt die traurige Nachricht , es kann sowohl der druckregler sein als auch die Hochdruckpumpe ,wobei ich auf letzteres tippe.
Eine frage dazu, kannst du bei normaler Fahrweise bis in den besagten Drehzahlbereich fahren und ruckelt er dann auch oder nur wenn du beschleunigungsgas gibst.?
Ich würde darauf tippen, das er prinzipiell ab deinem besagten Drehzahlbereich ruckelt und wenn man dann das Gas zurück nimmt läuft er ohne Probleme .habe ich recht?
Solltest du in die Werkstatt fahren zu Opel, lass den benzindruck messen. Es gab zu Beginn der Direkteinspritzer bei Opel Probleme mit dem druckregler,betraf vorwiegen vectra c und Signum, da du aber den gt hast mit bj.2007/8 kann ich dir nicht sagen, ob der gt schon den neuen druckregler besitzt.
Anderes Problem ist die Hochdruckpumpe ,es gibt zwei mögliche Ausfallursachen für diese.
Membrankolbenschaden, dann läuft der Bock kein bisschen mehr da kein Druck mehr aufgebaut wird ,der andere Schaden ,wäre ein ölverlust der pumpe ,dann kann die Pumpe durch ölmangel keinen hohen benzindruck aufbauen da der Druck des Membrankolbens den des Kraftstoffdrucks Äquivalent ist .
Opel wird versuchen, dir in beiden Fällen eine neue Pumpe einzubauen,wobei, wenn du einen guten Schrauber an der Hand hast,viel Geld sparen kannst, wenn dieser die Pumpe einmal öffnet.
Schon bei Abnahme des Pumpenflansches kann man den möglichen Fehler erkennen.
Schwarzes Öl nd geringer Ölstand sind das kleinere übel und behebbar, dagegen Benzin anstatt Öl ,dann ist ne Membran Defekt.und eine neue Pumpe wird fällig.
Ich Schätze mal das der gt evtl. Eine andere Hochdruckpumpe verbaut hat doch das Prinzip wird das selbe sein. Habe einen Kumpel bei Opel, der ist da Meister und werde morgen mal mit ihm reden ,gebe dir morgen Abend bescheid .
Aber lass den benzindruck bei Opel testen.
Die gelbe Lampe leuchtet nur bei Fehlern und der fehlerspeicher sollte diesen eine gewisse zeit halten bevor dieser wieder geloscht wird.
Sollte deine fehlerspeicher leer sein, dann fahr mal wie du beschrieben hast bis er ruckelt und die Lampe angeht ,dann sollte der Fehler wieder anstehen, und dann mit dem tech2 Auslesen lassen.
Der Grund warum sich hier noch keiner zu deinem Problem geäußert hat ist der, das du schon einen Exoten im Verhältnis zu den alltäglichen Motoren fährst und es ist nicht böse gemeint wenn sich hier keiner meldet.
Ein anderer Grund könnte sein, das du ne Frau bist und du kennst ja die Vorurteile der Männer sfg
Hier war vor 1 1/2 einmal ein Mädel welcher der kühlerschlauch am Calibra geplatzt war, im Winter , denke nichtbdas sich da nur einer der alten "Hasen" geäußert hatte.
Ich gebe dir morgen Abend Bescheid.
Lg steffen
Hoi Patricia
So wie versprochen meine Rückmeldung ,nach dem gesprãch mit meinem Kumpel
Die Zündung kannst du ausschließen, eher wird dein Problem mit der kraftstoffversorgung zusammen hängen .
Ich hatte ja schon angedeutet dass es die Hochdruckpumpe sein könnte, im günstigsten Fall ist auch nur der kraftstofffilter zugesetzt und lässt bei höheren Umdrehungen nicht genug durch.
Wenn das Problem immer in diesem Drehzahlbereich auftritt, dann sollte sich Opel das mal anschauen oder eine andere gute Werkstatt,
Wenn die Pumpe identisch sein sollte wie in den anderen Direkteinspritzern von Opel , dann Kauf ,wenn nötig diese nicht bei Opel sondern im Zubehör ,dort ist diese um einiges günstiger und zum einbauen bedarf
Es nicht ne Werkstatt , ein guter Schrauber macht das ebenso schnell und gut.
Aber man sollte bevor man viel Geld ausgibt, den Fehler lokalisieren lassen.
Viel Glück und gutes gelingen
Steffen
Danke für alles!!!!!Hast mir sehr geholfen,habe am Donnerstag Termin bei Opel bin mal gespannt was die sagen.Melde mich wenn ich in der Werkstatt war. Lg.Patricia
Hallo zusammen,mein Stotterproblem ist erledigt! Unglaublich aber wahr,bei der letzten Inspektion wurden die zündkerzen gewechselt(vor ca.3000km),die Fehlersuche bei Opel hat ergeben:es sind die falschen Zündkerzen drin!!!!!!Dieser dumme Fehler hat mich gerade mit den neuen Zündspuhlen gute 900euro gekostet,das war sozusagen mein Sportauspuff(heul).Aber bin trotzdem überglücklich das mein Baby wieder rennt!!!!!!!Lg.Patricia Danke noch mal für die nette Hilfe.