Motor Steuergerät V40
Hallo together,
ich will meinen V40 1,9D chipen und benötige Infos, wie ich an das Steuergerät komme. Es ist ein Baujahr 2000 mit altem 70 KW Motor.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Vielen Dank und liebe Grüße
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxV40-2.0T
du bist aber von der beifahrerseite dran gegangen?
es ist schone etwas versteckt. vielleicht haben die diesel aber auch einen anderen einbauort als die benziner.max
Ja, von der Beifahrerseite. Da hängt nur ein graues Steuergerät für s ABS, sonst nicht mal eine Kabelspur die den Weg zeigen sollten.
Warscheinlich werde ich mich doch mal zur Werkstatt aufmachen.
steuergerät?
wenn du noch nicht in der werkstatt warst, schreib mir ne pn, dann zerleg ich meinen mal wieder (was schon lange nicht mehr der fall war) und schick dir ein paar bilder.
ich meine, das steuergerät hat ein blechgehäuse, warscheinlich sogar mit kühlrippen und ist mit einer abreiß-schraube (die bekommt man aber ganz einfach mit nem schlitzschraubendreher und nem hammer auf) befestigt.
wenn du dein kennfeld ändern lassen hast, geh mal zum freundlichen und lass den fehlerspeicher auslesen ob das noch geht...
ps wohin bringst du das teil zur kennfeldänderung?
Hallo Billy66
Habe genau das gleiche Problem. Besitze einen 70KW V40 und will ihn ebenfalls Chippen lassen. Werde mich mal am Wochenmende falls es nicht zu kalt ist auf die suche machen.:-)
Hast du dir schon einen tuner rausgesucht? Hier im Forum habe ich jedenfalls noch keine Themen zum V40 Chiptuning gefunden. Würde gerne mal hören was die Leute so berichten.....
Ähnliche Themen
*bericht*
ich habe mein steuergetät von EvoTech chipen lassen, war jedoch keine "offizielle" version, sondern eher ein anpassen des kennfeldes an pers. vorlieben
Hallo,
kurzer Zwischenstand:
Das Steuergerät ist tatsächlich unter der Mittelkonsole. Ganz Vorne und direkt auf dem Tunnel. Umspannt mit einem großen Bügel und gesichert mit einer Abreisschraube. Der Kopf läßt sich relativ leicht abschleifen (mit einem guten Fräser) und dann ist der Bügel auch schon geknackt. Neue Abreisschraube gibt's beim Freundlichen für ca. 3 Euro.
Man muss auf jeden Fall beide Seitenverkleidungen im Fußraum abbauen, da auf beiden Seiten vorne re und li und in der Mitte hinten eine Schraube zu lösen ist, um das Steuergerät samt Halterung auszubauen.
Ich hoffe damit allen anderen Suchenden geholfen zu haben und danke allen noch einmal für die tolle Unterstützung.
Gruß
Billy
Hallo Billy
Und wie bist du mit der Chiptuning zufrieden?
hats geklapt?
leuft dein Diesel wie ein Wiesel?
Zum Steuergerät: Ich hab ja geschrieben etwa auf der höhe
vom Gaspedal. Das ist jetzt auch Egal.
Gruss
Hi,
ich habe die Chips noch nicht eingebaut. Sie sind eigentlich zum Sockeln gedacht. Das Löten will ich mir nicht selber antun und so habe ich bei einem bekannten Tuner nachgefragt, ob die das machen würden. Kein Problem war die Antwort. Aber!!!!! Es wurde mir dringend abgeraten die Chips zu sockeln. Haben sie wohl früher auch gemacht und hatten nur Ärger damit. Vibration, Kontaktschwächen etc. Also jetzt stehe ich vor der Überlegung den guten Rat anzunehmen oder nicht. Fest löten hat so was entgültiges ;-)) Daher schiebe ich die Entscheidung immer noch vor mir her.
Gruß
stecken oder löten
mein chip ist gelötet, hält bombenfest, hatte am anfang nur ne kalte lötstelle (toll, steuergerät abends nach feierabend in der werkstatt eingebaut und nix geht, und natürlich keiner mehr da....)
und der diesel läuft wie wiesel, hatte auf der AB ein elastizitätsrennen mit nem opel astra 2.2 dtci, und der hatte von 80 bis 180km/h keine chance, dann hatte er aber mit dem 6. gang doch eine deutlich höhere Vmax
und ich werd immer wieder mein kennfeld anpassen lassen, egal was andere davon halten... und die lebensdauer hängt sehr vom fahrer ab, wenn einer will bekommt der auch nen ungechippten schneller kaputt.
Servus,
das sockeln ist kein Problem, ich hab das auch immer so gemacht bei meinen vorherigen Autos. Das Problem was dein Tuner meint ist dass die Eproms locker werden, aber das kannste ja ganz leicht umgehen indem du das Eprom mit nem Kabelbinder oder ähnlichem am Sockel befestigst und das is ja schliesslich festgelötet.
Mal anders gesehen: wieviele Steckverbindungen hast du am Auto die nicht gelötet sind und auch nicht aufgehen ... ? 🙂
mfG
So, heute um 11:00 Uhr war Projektabschluss und jetzt gibt es den Bericht an ALLE, die mich mit ihrem Rat unterstützt haben (natürlich dürfen alle "Nichtunterstützer auch weiter lesen ;-)):
Die Chips sind heute eingebaut worden. Ich habe sie sockeln lassen, obwohl der Fachmann davon abgeraten hat.
W e i l : Ich den Chips von eBay nicht getraut habe und ein Rückrüsten natürlich einfacher ist.
Schon beim in Betrieb nehmen hat sich die Sockelschwäche gezeigt. Habe ca. 1 1/2 Stunden mit den neuen und alten Chips hin und her probiert, bis der Kontakt einwandfrei war. Die Sockel habe ich vom Profi aufsetzen lassen. Ich musste ein bischen Pappe in die Sockel packen, da sonst Die Eproms zu tief gesessen haben und irgendwo eine Kontaktschwäche aufgetreten ist. Jetzt haben sie den richtigen Kontakt und ich hoffe, dass das auch so bleibt. (etwas mulmiges Gefühl habe ich)
Mein erster Eindruck vom Elch: Deutlich mehr Leistung und wesentlich weniger Turboloch. Da ich kein Rennfahrer bin und die Mehrleistung eher als Kraftreserve einsetze hoffe ich, das mein Elch die Mehrleistung gut verträgt.
Ich werde mich noch mal melden, wenn ich den Elch ein weilchen gefahren bin.
Gruß
Billy