1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Motor startet schlecht

Motor startet schlecht

Hallo,

in meinem Mercedes C200 Kompressor ist seit sechs Jahren eine Gasanlage verbaut. Ich bin damit ca. 145.000km ohne Probleme gefahren. Die Gasanlage wurde regelmäßig gewartet (neue Filter etc.).

Von einem Tag auf den anderen sprang der Motor schlecht an. Die Batterie wurde daraufhin geladen, jedoch gab es keine Veränderung.

Folgendes habe ich in den Tagen danach durch diverse Tests feststellen können:

Wenn das Auto auf Autogas läuft und dann abgestellt wird, springt der Motor beim nächsten Start schlecht an, sobald das Auto 30 min oder länger gestanden hat. Es dauert dann ca. 4-5 Sekunden, bis der Motor anspringt.

Auch wenn ich mit Autogas fahre und dann während der Fahrt auf Benzin umstelle und das Auto dann in dem Zustand abstelle ist das Verhalten beim nächsten Start identisch.

Wenn ich jedoch vom Start weg mit Benzin fahre und die Gasanlage während der Fahrt komplett aus lasse, dann springt er beim nächsten Start ohne Probleme an.

Ich hatte das Fahrzeug schon in der Werkstatt, in der die Gasanlage verbaut wurde, dort wurden die Zündkerzen getauscht, aber auch das hat nicht geholfen.

Ich hatte eigentlich die Benzinpumpe im Verdacht, aber da er bei reinem Benzinbetrieb einwandfrei läuft, würde das wiederum dagegen sprechen.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

8 Antworten

Schreib noch dazu welche Anlage verbaut ist.

Ich kann dir mit deinem Problem nicht helfen aber diejenigen, welche das können, sollten wissen, um welche Gasanlage es überhaupt geht.

Klingt grundsätzlich nach zwei Möglichkeiten, entweder strömt nach Abstellen noch Gas durch irgendwelche Undichtigkeiten, z.B. im Verdampfer zur Unterdruckleitung, oder im Gasbetrieb ist das Gemisch so falsch, dass die Langzeitrims aus dem Ruder laufen.

Seltsam finde ich, dass das die Gaswerkstatt nicht herausfindet, die haben wohl nicht so richtig einen Plan von Diagnose und betreiben Teileweitwurf.

Verbaut ist eine Prins VSI 2.0 Anlage.

Das Gemisch wurde von der Werkstatt geprüft und für in Ordnung empfunden.

Müsste es bei einer Undichtigkeit nicht nach Gas riechen?

Gasanlage vertrimmt ( long term fuel trim ) auf Gas zu fett

auf Benzin deshalb zu mager.

Zitat:
@MHeim schrieb am 22. Mai 2025 um 21:14:11 Uhr:
Müsste es bei einer Undichtigkeit nicht nach Gas riechen?

Nicht wenn das Gas in die Ansaugbrücke sickert. Dann ist das Gemisch beim Starten zu fett. Wenn er länger steht, kann sich das Gas dann vermutlich verflüchtigen. Das könnte man eventuell auch riechen?

Als Test kann man nach Abstellen den Unterdruckschlauch vom Verdampfer Richtung Ansaugbrücke lösen bzw. am Verdampfer ein extra Stück Schlauch am Unterdruckanschluss anbringen und das Ende in ein Wasserglas halten. Steigen da Blasen auf, ist der Verdampfer nicht in Ordnung. Ähnliches könnte man auch an den Schläuchen hinter den Injektoren machen.

Wie läuft er denn sonst im Gasbetrieb? Deine Beschreibung passt zu defekten Einblasinjektoren, wie bereits erwähnt(machen nicht mehr zu 100% zu). Eigendlich merkt man das aber auch, weil er dann im Standgas bzw im unteren Drehzahlbereich nicht gut laufen sollte.

Ein Blick auf die alten Zündkerzen hätte sich auf jeden Fall gelohnt. Bei undichten Einblasdüsen sollten sie oder ein paar davon schwarz aussehen.

Ein weiterer Test wäre den schlechten Startversuch einmal abzubrechen und schauen ob die Zündkerzen nass sind. Wenn sie sowieso ausgebaut sind, dann kannst Du auch gleich den Zündfunken prüfen.

Du hast leider nicht geschrieben, ob es ein W203 oder W202 oder was auch immer ist. Sollte es sich um den M111 handeln, bei denen gehen sehr gerne die Widerstände im Zündleitungssatz(befinden sich in den vier Verlängerungen) kaputt. Er läuft dann noch mit Benzin, weil der elektrische Widerstand eines Benzin-Luft Gemisches niedriger ist als der eines Gas-Luft Gemisches, aber schlecht mit Gas. Da dein Wagen aber auch mit Benzin nach dem Gasbetrieb schlecht startet, glaube ich im Moment nicht direkt an die Zündanlage.

Ein weiteres häufiges Problem der M111 oder M271 ist eine defekte KGE. Diese sorgt für Nebenluft, so dass der Motor anfettet. Dieses macht er aber unterschiedlich im Gas oder Benzinbetrieb, wodurch er falsche Werte adaptiert. Hier wäre es gut den Ansaugtrakt abzunebeln um Undichtigkeiten zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen