ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motor startet nicht!

Motor startet nicht!

Opel Omega B
Themenstarteram 27. Dezember 2010 um 14:42

Hallo Leute,

hab seit heute morgen ein riesen Problem. Ich wollte heute morgen mit dem OMI auf die Arbeit (fahre sonst mit dem Zug).

Also rein ins Auto, Schlüssel auf Vorwärmen, Spulenlampe geht aus, Schlüssel ganz rumdrehen und........nichts!

Kein klacken, kein drehen des Motors oder des Anlassers.

Achso, dachte ich: Automatik also wird er nicht auf "P" stehen. Aber denkste. Er stand auf "P". Wahlhebel mehrmals rauf und runter. Wieder auf "P". Wieder Schlüssel rumgedreht und........wieder nichts.

Batterie hat vollen Saft, trotzdem gibt der Motor kein geräusch von sich.

Wer kann mir helfen?

lg Hajo

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich würde erstmal wie die anderen schon schreiben, das kleinste Übel überprüfen DIE BATTERIE

selbst bei einer fast entleerten oder Zellenschluss Batterie können die Lämpchen noch leuchten, das Radio lustig spielen, die Lüftung eine laue Briese geben, aber den Anlasser schafft sie nich mehr und es macht nicht mal Klack

am 27. Dezember 2010 um 18:37

So sieht der im ausgebauten zustand aus. Im Eingebauten hab ich gerad kein Bild gefunden.

Er ist einfach angeflanscht, also geschraubt. Wenn du von unten unter den motor schaust, kannst du ihn nicht verfehlen. Ohne Messgerät ist aber bisl blöd, denn dann kannste gar nicht sicher sein, was das Problem nun ist.

Gruß

Hallo,

 

wenn Du im ADAC bist, ruf bei denen an, der Checkt alles durch und hat alles dabei zum überprüfen.

 

Gruss

Stephan

Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 17:20

So neuer Versuch.

Batterie ausgebaut und geladen. Danach wieder eingebaut und .............. Immer noch tote Hose. Klacken im Relais aber sonst gar nix!

Zitat:

Original geschrieben von feet

Hi,

@ TE

Es braucht ja nicht die Batterie sein , wenn keine Spannung am Anlasser ankommt .

Hi,

Auch nochmal ein neuer Versuch . :)

miss mal mit einem multimeter ob spannung am starter ankommt ... ist ein wenig fummelig. wenn du nicht dran kommst muss das saugrohr runter

Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 18:54

Hab nicht immer soviel Zeit und leider auch keine warme Garage mit Licht und da ich vollzeit arbeiten muss zw. den Tagen bleibt mir immer nur die kurze zeit am nachmittag wenn ich Heimkomme. Da meine Autokenntnisse auch nicht die besten sind, hab ich den Anlasser noch nciht gefunden!*sfg*

Hi,

Das Bild vom eigentlichen Anlasser , war glaub irgenwo im Thread gepostet worden .

Ich kenn leider dein Motorraum nicht , aber ich weiß daß er am Getriebe befestigt ist und nach unten ausgebaut wird , beim X25DT .

Daher würde ich sagen , daß du ihn von unten am schnellsten siehst .

Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 19:09

Tja, da hab ich das nächste Problem. Keine Garage und zur Zeit viel Schnee ums Auto!

Hi,

Ja , das sehe ich ein , ist natürlich dann übel ranzukommen .

Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 19:28

Mal sehen wie weit ich morgen frei räumen kann!

anlasser ist in fahrtrichtung links hinten (getriebeseitig) am motor, unterhalb des saugrohres ...

Trenn mal den Bajonetstecker X3 hinter der Batterie /neben dem Relaiskasten.

Da kommt am Pin1 die schwarz/rote 4² Leitung zum Starter/Magnetschalter an.

Brücke mal vom Pluspol auf diese Klemme ob der Starter den Motor dann dreht.

 

Dann ist der Starter schon mal in Ordnung.

 

Hab dir die Leitungsführung für den X25DT mal rausgezogen.

Damit sollte dir die Spannungssuche doch gelingen.

Starter-leitungsverlauf-x25dt
Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 15:26

So, danke an alle. Übeltäter ist gefunden.

Es war die Batterie.

Ich habe Sie über nacht mal vollgeladen und es ging gerade so das er gestartet ist.

Gestern war Sie noch nciht ganz voll gewesen!

Beim umtausch stellte der Händler fest das 2 Kammern defekt waren und die Batterie nicht mehr genügend Kraft hatte für den Starter aber für alles andere schon!*sfg*

Morgen will ich noch die Lichtmaschine testen, ob Sie genug Leistung bingt.

Die Batterie war übrigens noch aus D-Mark-Zeiten! *sfg*

Zitat:

Original geschrieben von feet

Und vorallem mal die Batteriespannung und Ladespannung auch messen , falls dies noch nicht geschehen ist .

Wenn der Anlasser noch nicht mal klackt , ist ja meines achtens mal zuerst kein Strom / bzw Spannung vorhanden .

Hi,

Jetzt mal ehrlich , das Tam Tam hättest dir ersparen können oder .

Nicht umsonst bring ich immer den ausgelutschten Spruch , bei Problemen die Elektrischer Herkunft sind ,

obiges zuerst zu prüfen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen