- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Hallo,
neues Problem??- mein Mazda3,BK,1.4 ,Bj. 2004,,,,,sprang gestern nicht an....Zündschlüssel umgedreht,,Batterie voll (fasst neu)- keinerlei Mucks gemacht,,kein Klackern v. Anlasser,,,nichts!
letzte Tage auch immer angesprungen,,kein Anzeichen dass Anlasser hopps geht??
Wegfahrsperre soll lt. Abschlepper i. O. sein,,dessen Lampe erlischt auch mit Zündung
wurde versucht zu überbrücken...keine Reaktion
jedenfalls Wagen nach Hause geschleppt,,wollte heut nach Sicherungen schauen (u.a Starterrelais),,mal auf Anlasser klopfen ect.
steig eben in Wagen ein....dachte mal versuchen- ??,,dreh Schlüssel rum- Wagen springt sofort an!!!
was nun los?
was könnte das sein?,,,doch nicht das Relais) Sicherung hinüber?,,,,evtl. doch Anlasser? Kabelverbindungen? - macht aber keinerlei Klackgeräusche,,nichts!....sprang eben normal an
bin jetzt ratlos????- muss wohl damit rechnen wenn i. wegfahre und starten will dass er wieder stecken bleibt?,,,wieder abschleppen?
Danke für Eure Ratschläge......
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin,
ich würde mir mal die Kabel und Kontakte am Anlasser ansehen. Dort gammelt es mit den Jahren gern. Einfach alles bißchen sauber machen, damit eine sicherer Kontakt gewährleistet ist.
Ist typisches Versagensbild des Anlassers: Macht keinen Mucks, du klopfst drauf, er geht an.
Beim Anlasser wird ein Zahnrad ausgefahren, dass dann außen in die Schwungscheibe greift und die Schwungscheibe dreht. Erst, wenn die Welle ausgefahren ist, wird der Kontakt für den Motor des Anlassers geschlossen. Wenn er also nicht ausfährt, kann er auch nicht drehen (es sei denn, du hast irgendwo Kriechströme o.ä.)
Ob dein Relais schaltet oder nicht, kannst du ja einfach am Relais oder am Anlasser selbst checken. Oder du tauschst es auf Verdacht. Die Kontakte im Inneren haben bei den hohen Strömen halt auch nicht das ewige Leben.
Wenn mit dem Relais alles i.O. und die Verkabelung auch okay ist (insbesondere Massekabel), kannst du nur noch den Anlasser tauschen oder aber du zerlegst ihn und versuchst heraus zu finden, was sein Problem ist.
Hallo,
Velen Dank!
heut morgen sprang er plötzlich wieder an!
merkwürdig.....hab jetzt dennoch v. Schrotti ein anderes Starterrelais eingebaut (das rosa Ding v. Bild- ist von Dacia,,aber gl. Spannung ect.)...bis jetzt startet er normal,,bis jetzt!
aber,,das ist keine Fahrerei??,,nur am bibbern dass er anspringt- bei dem Wetter???
Wir werden evtl. doch mal Kontakte v. Magnetschalter/Anlasser reinigen ,,,ist ja Schutzkappe drauf,,schwer ranzukommen v. oben
quote]
@Tank-Like schrieb am 18. November 2024 um 13:13:00 Uhr:
Ist typisches Versagensbild des Anlassers: Macht keinen Mucks, du klopfst drauf, er geht an.
Beim Anlasser wird ein Zahnrad ausgefahren, dass dann außen in die Schwungscheibe greift und die Schwungscheibe dreht. Erst, wenn die Welle ausgefahren ist, wird der Kontakt für den Motor des Anlassers geschlossen. Wenn er also nicht ausfährt, kann er auch nicht drehen (es sei denn, du hast irgendwo Kriechströme o.ä.)
Ob dein Relais schaltet oder nicht, kannst du ja einfach am Relais oder am Anlasser selbst checken. Oder du tauschst es auf Verdacht. Die Kontakte im Inneren haben bei den hohen Strömen halt auch nicht das ewige Leben.
Wenn mit dem Relais alles i.O. und die Verkabelung auch okay ist (insbesondere Massekabel), kannst du nur noch den Anlasser tauschen oder aber du zerlegst ihn und versuchst heraus zu finden, was sein Problem ist.
Nicht nur die Anschlüsse am Anlasser, auch die Kabelanschlüsse an der Batterie und die Massekabel an Motor und Karosserie können rostig werden oder sich lösen. Alles überprüfen, säubern, festziehen dann ist diese Fehlerquelle, die bei so alten Autos gern mal auftritt, ausgeschlossen.
naja- hab bisher nur das StarterRelais getauscht,-Wagen springt nun aber ständig an! (bis jetzt!)
also,ein gutes Gefühl hab i. dennoch nicht,,,es nervt - evtl. doch zur Sicherheit Anlasser tauschen
werden auch mal die Kontakte säubern am Magnetschalter - vorallen der weiße Stecker)
m. Kontaktspray - wo liegt das Massekabel?
Zitat:
@Meggi schrieb am 19. November 2024 um 14:19:29 Uhr:
naja- hab bisher nur das StarterRelais getauscht,-Wagen springt nun aber ständig an! (bis jetzt!)
also,ein gutes Gefühl hab i. dennoch nicht,,,es nervt - evtl. doch zur Sicherheit Anlasser tauschen
werden auch mal die Kontakte säubern am Magnetschalter - vorallen der weiße Stecker)
m. Kontaktspray - wo liegt das Massekabel?
Die Anlasser beziehen ihre Masse im Normalfall über das Gehäuse und somit über das Getriebe. Irgendwo wird ein dickeres Massekabel angeschraubt sein, dass dann alle Verbraucher bedient.
Da der Anlasser mit Abstand den größten Stromfluss im Auto hat (mehrere hundert Ampere), ist das eine Dicke Kabel am Anlasser Klemme 30 (Dauerplus) und das andere Klemme 50 vom Zündschloß / Starterrelais zum starten des Motors.
Gruß
...vielen Dank- jetzt weiß i. immerhin was defekt ist,,gestern Abend wieder gestrandet,,mitten in der Pampa- nicht angesprungen- ganze Woche ist er gelaufen
war zum Glück noch Kumpel dabei m. seinem Auto
haben an dem weißen Stecker gewackelt am Magnetventil (Klemme 50) kurz entfernt.- wieder eingesteckt...dann lief er plötzlich
neuer Anlasser ist eh schon unterwegs,vorsorglich - werd heut mal den Kontakt u. Stecker reinigen - oder evtl. Kabelbruch?
Zitat:
@Meggi schrieb am 23. November 2024 um 07:46:48 Uhr:
...vielen Dank- jetzt weiß i. immerhin was defekt ist,,gestern Abend wieder gestrandet,,mitten in der Pampa- nicht angesprungen- ganze Woche ist er gelaufen
war zum Glück noch Kumpel dabei m. seinem Auto
haben an dem weißen Stecker gewackelt am Magnetventil (Klemme 50) kurz entfernt.- wieder eingesteckt...dann lief er plötzlich
neuer Anlasser ist eh schon unterwegs,vorsorglich - werd heut mal den Kontakt u. Stecker reinigen - oder evtl. Kabelbruch?
Sehr gerne
