motor startet nicht 1,2l 8V
Hallo Freunde des blitzenden Kreises,
Ich bin ja schon immer ein Fan von deutschen Nähmaschinen gewesen, selbst wenn sie aus Spanien kommen.
Deshalb haben wir auch noch einen kleinen Corsa, unseren Giftzwerg.
Das ist ein 96er B Corsa mit ner 1,2er 8V Maschine und einem DIS Zündmodul.
Bis vorgestern hat er uns auch nie wirklich Ärger gemacht, also nichts was man nicht mit ein bisschen Liebe und evtl. nem Fäustel wieder hinbekommen hätte. Gerade deshalb bin ich verwundert, dass das Teil von heut auf morgen nicht mehr anspringt.
Folgendes Phänomen:
Abgestellt an einer leichten Schräge, Wagen lief wunderbar, Motor war ruhig, stotterte nicht.
Nächsten Tag versucht den Motor zu starten, Anlasser dreht aber nichts passiert.
Folgendes wurde geprüft:
- auf Marderschäden geprüft im Motorraum: keine Vorhanden
- Batterie Spannung: IO
- DIS Modul getauscht: IO
- Spannung an DIS Modul Eingang: IO
- Zündkerzen geprüft auf Verölung, Ruß, etc. pp: IO
- Zündfunke auf allen 4 Kerzen: IO
- Zündkabel durchgemessen: IO
- Luftfilter (haha): IO
- Sicherung Kraftstoffpumpe: IO
- Tankfüllung (sollte man bei einer Frau doch mal prüfen): IO -> 20l nachgekippt
- Drosselklappenvorkammer geprüft: IO
- Einspritzung geprüft beim Starten: IO (also es kam was an in der Drosselklappenvorkammer, aber ob die Menge reicht weiß ich nicht)
- Steuergerät auf Fehler ausgelesen: keine Fehler vorhanden
Der Anlasser dreht, aber es kommen nur unverbrannte Benzindämpfe raus.
Wo kann ich noch suchen ? Der blöde Hobel will nich mehr.
Ich hab jetzt nur noch 2 Stellen wo ich mir einen Fehler vorstellen kann:
- Benzinpumpenrelais
- Benzinpumpe
Hierzu auch noch eine Frage, weil ich nie drauf geachtet habe: Normalerweise sollte die Benzinpumpe 2s lang Druck aufbauen, wenn man die Zündung einschaltet. Ich hör das blöde Teil aber nicht. Ist das normal ? Hört man die Pumpe ? Bei meinem Audi is die Pumpe so laut, wenn die mal mucken macht, dann hör ich das bei 130 auf der Autobahn.
Gruß und schon mal Danke für eure Hilfe.
23 Antworten
Ja genau das mein ich ja, die Beschriftung auf dem DIS muss ja nicht zwingend die richtige Reihenfolge sein, lies sich so evt. konstruktiv am sinnvollsten lösen. Kurzum: wird also passen.
Benzinpumpe braucht 12V!
Hurra !!! Ich hab was gefunden.
Ich möchte meinen Thread Anfang um etwas korrigieren.
Er scheint nicht einzuspritzen.
Ich hab noch mal die Drosselklappenvorkammer abgenommen und geschaut was passiert und siehe da, nix.
Da ich das letzte mal noch was gesehen habe vermute ich dass das Einspritzventil reste durchgepustet hat und jetzt nichts mehr ankommt.
Kann das sein ?
Was ist mit dem Benzinfilter kann der dicht sein ?
Was ist mit der Benzinpumpe ich hab nochmal gemessen, 7,6V sind nur der Tankgeber, wenn man den Motor startet liegt auf dem blau-roten Kabel 10,XX V an. Reicht das für die Benzinpumpe ?
Ansonsten habe ich nun schon oft gelesen, Benzinpumpenrelais ...
Ich habe nun also eine Wechselorgie vor mir.
Grüßele.
Benzinfilter KANN dicht sein, Austausch wird aber so oder so nicht schaden und kostet unter 10€, sitzt am rechten Hinterrad am Unterboden.
10V is besser als nix, aber eigentlich sollten da 12V anliegen. Leg mal nen separates Kabel (Masse und Plus) von der Batterie zur Pumpe, den Füllstandsgeber brauchste zum starten ja net. Pumpe rödeln lassen und dann mal starten.
kennst du die Beschaltung des Steckers der Kraftstoffpumpe ?
Das ist ein 5 Poliger Stecker bei dem bei mir 4 Pole belegt sind ich schau jetzt mal von vorne auf den Stecker mit dem Klips nach oben.
von links nach rechts:
1. nicht belegt
2. braunes Kabel mit 7,6V (Tankgeber)
3. farbcodiertes kabel (immer 0 V ich würde Masse vermuten)
4. farbcodiertes Kabel (immer 0 V ich würde wiederum Masse vermuten)
5. blau-rotes Kabel (0V bei Zündung, 10,x V bei Anlassen (ich würde Versorgung vermuten)
Leider hat das beischeidene Buch von Herrn Etz...ld da keine Informationen drüber (wie auch für die Hälfte aller anderen wichtigen Themen und das ist dann ganz Schlimm bei Audi)
Ähnliche Themen
Blau-rot ist die Versorgung ja, also +12V eigentlich. Die daneben werden einmal Masse für den Tankgeber und einmal Masse für die Pumpe sein, welches welches ist, musste mal ausprobieren durch überbrücken direkt zur Batterie.
Also, wenn ich nicht zu blöd bin um kabel miteinander zu verbinden, dann würde ich mal sagen, Benzinpumpe tot.
Die macht keinen mucks wenn ich nen dauerplus drauf gebe.
Ich hoffe das wars dann.
Wenn nich werdsch nochma blöde mit dem scheiß ding.
Also normal müsste sie dann sofort anlaufen, wenn Dauerplus und Masse draufgegeben werden. Wenn nicht -> tot
Danke für deine Zeit und Geduld, ich bestell mir mal ne Pumpe (hoffentlich gibts die richtige) und probier mein Glück
Hallo,
Ich wollte mal einen kurzen Schlussbericht geben.
Also der kleine läuft nun wieder.
Das Problem lag wohl an der Benzinpumpe, die drehte nicht mehr und nachdem ich sie wechselte und an der alten schüttelte hörte man deutliche Klappergeräusche. Ich erspar es mir jetzt mal die Pumpe auseinanderzunehmen.
Gewechselt habe ich den Benzinfilter (der hatte es BitterBitterNötig) und die Benzinpumpe. Allerdings wollte der kleine immernoch nicht anspringen. Der Anlasser hörte sich auch äußerst komisch an.
Es war ihm nicht möglich den Motor auf Touren zu bringen. Das hörbare Geräusch könnte man mit einem Kolbenfresser vergleichen, zumindest kannte ich das vom 3er von meinem Bruder bereits, als der nen Kolbenfresser hatte.
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich wiedermal etwas arg verzweifelt vor der Kiste stand. Ich hab dann doch mal den ADAC gerufen, da er den Wagen dann mindestens mal hätte zu einer Werkstatt schleppen müssen.
Der gute Mann behielt aber einen kühlen Kopf und hat nochmal alles geprüft, was ich oben im Thread schon beschrieben hab und er meinte, da fehlt nicht mehr viel, der will anspringen.
Also Seil dran und angezogen, die Prozedur muss ich hier glaub ich nicht beschreiben.
Und siehe da, der Hobel sprang an. Woran es jetzt lag, dass der Anlasser den Motor nicht durchdrehen konnte wusste der "gelbe Engel" auch nicht, an der Batterie und dem Anlasser selbst lags jedenfalls nicht.
Seit dem läuft der Hobel wieder, springt an wenn man ihn braucht und geht auch nicht aus (was er noch nie getan hat).
So, Thread ist damit abgeschlossen.