motor springt nicht mehr an.... vorglühanzeige...

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!

Hoffe ihr könnt mir helfen !!!!!!

Ich habe seit zwei Wochen folgendes Problem mit meinem Touran (05.2005 2.0 TDI 140 PS)

Übrigens, den nachvolgenden Text hab ich 1 zu 1 von einem ca 1 Jahr altem Thema übernommen, weil es haargenau der selbe fehler ist, aber leider keine passende Antwort kam...

Immer häufiger leuchtet die Kontrollampe "Motorcheck/EOBD" und die Vorglühanzeige nicht auf, wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung stelle. Dann lässt sich der Motor nicht starten, obwohl der Anlasser voll dreht. Erst nach mehrmaligen Ab- und wieder Anstellen der Zündung leuchten dann die oben beschriebenen Kontrolllampen auf und der Motor lässt sich starten. Bleibt der Schlüssel bei dem beschriebenen Fehlerbild auf Zündung stehen, läuft nach gefühlten 20 Sek. der Kühlerlüfter auf volle Drehzahl hoch, bis ich die Zündung wieder ausstelle. Außerdem lässt sich keinen Verbindung vom Diagnosegerät (ETHOS) zum MStG aufbauen. Im übrigen läuft der Motor ruhig und störungsfrei, wenn er denn mal angesprungen ist.

Mein Mechaniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen, ohne einen Hinweis auf das beschriebene Problem zu finden. Einem anderen freundlichen, den ich heute gesprochen habe, ist dieser Fehler unbekannt, der zuckte nur mit den Schultern.

 

Habt Ihr eine Idee, woran der Fehler liegen kann?

mfg M. John

11 Antworten

Hallo Themenstarter,
habe das gleiche Problem bei meinem 1.9 L 90 PS Touran.
ESP ist auch auf off und die Lenkung läst sich ganz leicht drehen.
Die freundlichen haten so einen Fehler noch nicht. Fehlereinträge waren nur Glühkerze 1 Zyl. und immer wieder Steuergerät. MIL Lampe und Vorglühlampe bleiben nach Zündung an aus.
LG
flubber11

Zitat:

Original geschrieben von flubber11


Hallo Themenstarter,
habe das gleiche Problem bei meinem 1.9 L 90 PS Touran.
ESP ist auch auf off und die Lenkung läst sich ganz leicht drehen.
Die freundlichen haten so einen Fehler noch nicht. Fehlereinträge waren nur Glühkerze 1 Zyl. und immer wieder Steuergerät. MIL Lampe und Vorglühlampe bleiben nach Zündung an aus.
LG
flubber11

Bei auftretendem Fehler Spannungsversorgung Kl. 30, 31 und 15 am MSG prüfen sowie CAN-Kommunikation am Can-Antrieb prüfen.

Wenn Spannungsversorgung i.O., Can-Antrieb i.O., MSG aber nicht erreichbar MSG putt.

Wenns mein Auto wär, würde ich in diesem Fall zuerst einmal alle Massepunkte gründlich säubern, vorallem die der Steuergeräte im Wasserkasten!! Wenn die Kabelschuhe angegammelt sind, neue Kabelschuhe anmontieren.

Micha

Hallo zusammen,
bin mit dem Auto in den Urlaub gefahren, wenn er mal anspringt dann läuft er einwandfrei. Defektes Steuergerät schließe ich erstmal aus. Ich denke wenn kaputt dann kaputt und nicht nur ab und zu. CAN Antrieb nehme ich nach meinem Urlaub mal auf, mal sehen ob ich ein Schlechtbild finde. Das Steuergerät ich immer erreichbar gewesen mit der Gutmann Diagnose. Nur ein Eintrag Glühkerze 1.Zyl.. Diese habe ich durchgemessen und die vom 1.Zyl. hat kein durchgang mehr, die anderen schon. Da kommen 4 neue rein. Habe ein Schaltplan von der Steuergeräteverschaltung besorgt, und werde nach dem Urlaub mal Kl. 30,15 und 31 kontrollieren, ich denke und hoffe ich werde da das Übel finden. Masseprobleme beim Touran sollen ja nicht so selten sein.
Eines ist mir aber noch aufgefallen. Wenn dieser Fehler auftritt dann schaltet ein Relais unter dem Amaturenbrett nicht richtig, das kann mann hören. Sobald es einmal richtig schaltet funktionieren auch die beiden Lampen und der Motor springt an. Frage : kann es auch sein das der Zündschalter nicht richtig schaltet? Hat jemand noch einen Lösungsansatz?.
Für eure Antworten erstmal schönen Dank.
LG flubber11

Ähnliche Themen

Zitat:

...Wenn dieser Fehler auftritt dann schaltet ein Relais unter dem Amaturenbrett nicht richtig, das kann mann hören....

was heißt "nicht richtig"? Es klickt leiser als sonst oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Zitat:

...Wenn dieser Fehler auftritt dann schaltet ein Relais unter dem Amaturenbrett nicht richtig, das kann mann hören....

was heißt "nicht richtig"? Es klickt leiser als sonst oder wie?

Also wenn ich die Zündung einschalte und das Problem nicht auftritt dann denke ich das ein Relais zusätzlich noch schaltet. Ich denke das ein Relais wohl das andere Relais zuschaltet. Ist der Fehler da klickt wohl nur ein Relais. Habe bemerkt das dann auch die Vorföderpumpe im Tank nicht zuschaltet. Habe die Relais schon untereinander getauscht aber das hat nichts gebracht. Dachte wenn es am Relais liegt und eines defekt ist müsste der Fehler wohl mitwandern, also etwas anderes sollte dann nicht funktionieren. Habe wie gesagt die Vermutung das 15 vom Zündschalter nicht geschaltet wird, kenne aber auch nicht den Schaltplan, den muss ich mir erst besorgen. Vielleicht fehlt aber auch die Masse am Relais die nicht immer da ist. Somit ist wohl auch kein Potentialausgleich bzw. kein Schallkreis möglich.

Ist es denn möglich das der Zündschalter defekt ist? Verbrannte Kontakte oder ähnliches möglich?

Bin für jeden Rat dankbar.

Achja der Wasserkasten ist wohl im Motorraum unter der Abdeckung bei dem Scheibenwischer, oder?

LG flubber11

So habe den Fehler gefunden. Nachdem ich die gesamte Elektrische Anlage zum Steuergerät durchgemessen habe und alles i.O. war. Habe ich das Steuergerät ausgebaut und geöffnet. Eine kalte Lötstelle am Pin 3 am großen Gerätestecker nachgelötet. Fehler war somit behoben.
Also das Problen ist gelöst.
Danke an alle die mir Ratschläge gegeben haben.
LG
Flubber11
Kfz. Technikermeister

von welchem SG redest du?

Entschuldigung. Aber diese Ansteuerungen kommen aus dem Motorsteuergerät, folgedessen war dieses auch defekt.

Hallo, Ich habe das gleiche Problem mit meinem Touri. kannst du mir sgen wie du eine kalte Lötstelle am Sg gefunden hast und hast du auch ein Bild davon? Wäre dir sehr dankbar. Weiß nicht mehr weiter und der freundliche kennt das Problem nicht und sagt am Sg kann man nichts nachlöten. Kann man das auch jemandem geben zum kontrollieren?

Zitat:

Original geschrieben von flubber11


So habe den Fehler gefunden. Nachdem ich die gesamte Elektrische Anlage zum Steuergerät durchgemessen habe und alles i.O. war. Habe ich das Steuergerät ausgebaut und geöffnet. Eine kalte Lötstelle am Pin 3 am großen Gerätestecker nachgelötet. Fehler war somit behoben.
Also das Problen ist gelöst.
Danke an alle die mir Ratschläge gegeben haben.
LG
Flubber11
Kfz. Technikermeister

Hallo balou81.
Ich habe da tieferliegende Kenntnisse was das SMD löten angeht. Habe das Steuergerät beim Öffnen allerdings fast zerstört, da die Platine sich sehr stark verbog.
Das Steuergerät ist zusätzlich sehr stark verklebt damit es durch die Witterungsbedingungen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Habe es vorher bei Digital Tuning Service in Hannover testen lassen. Kosten €65,00. Die sagten mir sie können es reparieren und würden den Betrag verrechnen. Festpreis €449,00.
Habe es dann geöffnet und alle Steckereingänge von hinten mit einem SMD Lötgerät (Heißluft) nachgelötet. Pin 3 am großen Stecker war auffällig angelaufen, verfärbt.
Der Neupreis für ein neues STG liegt beim freundlichen bei € 1600,00 mit Einbau, so die Aussage damals.
Also Ausbauen, einschicken und dann rep. lassen. für dich die billigste Lösung.
Kann ja auch sein das noch was anderes defekt ist.
LG
Flubber11

Deine Antwort
Ähnliche Themen