Motor springt nicht an

Opel Omega B

ich bin neu hier im forum und suche dringend hilfe.
mein problem ist folgender. ich habe ein omega a bauj 1991 2.0 diesen fahre ich nun ca 6 jahre. bis auf die üblichen verschleiß rep. und diverse roststellen ( ;-)) bin ich mit dem auto zufrieden.

mein Zünschloss sitzt fest. ich kann den schlüssel nicht drehen, beim letztenmal drehen da kratzte daS SCHLOSS und nun ist es fest. wer kann mir beschreiben, wie mann das Zündschloss ausbaut, damit ich es reinigen kann? die verkleidung wurde von mir entfernt und auch zündplatte vom schloss entfernt aber das schloss selber...?

wer weis wie und was?

14 Antworten

Hi Tobie51,
Ich habe im Moment wenig Zeit Dir das im einzelnen herauszukamüsern, aber vielleicht hilft´Dir ja mein Web-Ordner vom Zündschloß B weiter. Das ist nicht unähnlich dem Omi A.

Ansonsten ruhig mal alle A Driver ran an den Speck!
Hier ist ein A Fahrer mit einem Problem, daß sicher schon viele von euch gemeistert haben.

tja..... mit meisstern ist da leider nur was,..... wenn das schloss noch einmal dazu überredet werden kann, noch mal zu schliessen...🙁🙁🙁 sonst ist bohren angesagt.!!!

bild 18 und 19 in kurts gallerie, zeigt dir das loch, wo ein 4 oder 5 inbus leicht und mit gefühl reingedrückt werden muss,...... aber das bringt nur was , wenn dein schlüssel in der richtigen position ist.!!!
wenn sich das schloss noch mal drehen lässt,.... den schlüssel, kurz vor rausdrehen stellen..... den inbus reindrücken und unter leichten druck halten... und gleichzeitig den schlüssel in richtung "zündung an" drehen...... kurz vor "zündung an", sollte der inbus weiter rein gedrückt werden können...... wenn dabei das schloss noch nicht von alleine raus springt..... ein wenig am schlüssel rütteln, manchmal klemmt es etwas.!!!

wenn der schlüssel nichts mehr macht.... bohrer genau in die mitte, da wo der schlüssel sonst rein kommt, und mit grösser werdenden bohrern von 3- 10 aufbohren...... ab der grösse 6-10 zwischen durch mal mit nem passendem schraubenzieher, versuchen ob es sich schon schliesssen lässt.....
aber vorsicht..... nicht weiter rein bohren als der schlüssel lang ist.!!!

dann, mit dem schraubenzieher das schloss drehen und mit der methode inbus weiter machen...!!!

danach neuen oder gebrauchten schliesszylinder besorgen und hinein onkel otto..!!!!

wenn es um das anpassen des neuen schlüssels auf die vorher vorhandenen "alten" schlüssel geht... wieder melden.!!!

-a-

Danke Leute für die Vorschläge.

Ich habe mal einige Stunden geklopft und gehämmert und konnte dann auf einmal den Schlüssel drehen. Den Zylinder rausgezogen und neues Schloß rein BASTA. Nochmals dank an Euch.

Aber nun ein anderes Problem: Das Teil will nicht mehr anspringen (OT-Geber? (Kurbelwellensensor?).

Sprit kommt an, Zündfunke ist auch da, aber das Teil will einfach nicht anspringen. Beim Starten geht die Motorkontrollampe aus, Was tun? Und Fehler kann ich nicht auslesen, ich glaube das Teil schafft mich!

Zitat:

Original geschrieben von Tobie51


Danke Leute für die Vorschläge.

Ich habe mal einige Stunden geklopft und gehämmert und konnte dann auf einmal den Schlüssel drehen. Den Zylinder rausgezogen und neues Schloß rein BASTA. Nochmals dank an Euch.

Aber nun ein anderes Problem: Das Teil will nicht mehr anspringen (OT-Geber? (Kurbelwellensensor?).

Sprit kommt an, Zündfunke ist auch da, aber das Teil will einfach nicht anspringen. Beim Starten geht die Motorkontrollampe aus, Was tun? Und Fehler kann ich nicht auslesen, ich glaube das Teil schafft mich!

Hallo, hast Du auch den Transponter im alten Zündschlüssel auf den neuen übernommen???? Sonst sagt das Steuergerät Einspritzdüsen.... falsches Signal.... nicht einspritzen.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

@ Reinhard

Das wär mir jetzt bei nem 91er Omega A aber neu. Wenn der ne WFS hat, dann doch al so ein Knubbel auf der Lenksäule. Aber da haste dann nen extra Chip für.

Oder irre ich mich da jetzt ??? 😉😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


@ Reinhard

Das wär mir jetzt bei nem 91er Omega A aber neu. Wenn der ne WFS hat, dann doch al so ein Knubbel auf der Lenksäule. Aber da haste dann nen extra Chip für.

Oder irre ich mich da jetzt ??? 😉😁😁

Hallo eifel,

bei meinem `88 ist im Zündschlüssel in der Mittel ein Druckknopf wo ich das Birnchen anmachen kann. Wenn ich den Schlüssel auseinander ziehe,  dann ist neben an der Seite ein kleiner Stift. Das ist der Transponter. Wenn der fehlt jedenfalls bei meinem springt er nicht an. Das ist die Vorstufe der WFS. Motor dreht, Funke da aber kein Einspritzimpuls. 

Gruß Reinhard

Das System kenn ich noch nicht. Selbst der B Omega hatte anfangs die WFS ja mit der IR-FB gekoppelt, ohne Transponder. Der kam ja erst 96 dazu.

Mein A hat das aber nicht. Der hat gar keine WFS. Hab ja sogar als 2. Schlüssel noch diese alten einfachen Gummidinger 😁 Lossi sein neuer hat ne original Opel WFS. Und da ist auf der Lenksäulenabdeckung oben ein Pin, wo er nen Chip drüber zieht.

Hast du mal ein Foto davon?? Würd mich mal interessieren.

@Tobie51 ....
hat er nach dem schlosseinbau gar nicht mehr gestartet oder kam das ganze später.?

der kws. kann es nicht sein, denn einen funken haste ja.!!!

spritz mal bremsenreiniger durch den gehäuseentlüftungsschlauch in's ansaugrohr...... und probiere ob er damit kurzfristig anspringt.!!!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Das System kenn ich noch nicht. Selbst der B Omega hatte anfangs die WFS ja mit der IR-FB gekoppelt, ohne Transponder. Der kam ja erst 96 dazu.

Mein A hat das aber nicht. Der hat gar keine WFS. Hab ja sogar als 2. Schlüssel noch diese alten einfachen Gummidinger 😁 Lossi sein neuer hat ne original Opel WFS. Und da ist auf der Lenksäulenabdeckung oben ein Pin, wo er nen Chip drüber zieht.

Hast du mal ein Foto davon?? Würd mich mal interessieren.

Hallo eifel,

ich war eben an meinem Omega und hab mir das mal angeschaut und anschließend die Verkaufsunterlagen von damals. Das Auto war ein Werksfahrzeug eines Chassis-Entwicklungsdirektors des ITEZ. Dem wurde aus Versuchszwecke die Vorstufe der WFS eingebaut, und als ich das Auto 1990 kaufte nicht ausbebaut. Ich habe eine Funkfernbedienung für die Zentralentriegelung. Um das Lenkradschloß ist eine Ring mit einigen Kabel. Folglich muß ich meine vorherige Aussage zurückziehen.

Gruß Reinhard 

Also: Eine Wfs hat der Wagen nicht. Er ging mir beim fahren auf gerader Strecke einfach aus. ein zweimal fehlgezündet und dann war emty. Das mit dem Schloss kam etwas später. In meinem Schlüssel ist nur eine Bat. für das Lämpchen, und in den anderen Schlüsseln nicht, einfach in Plaste gegossen.

Ich werde jetzt nach dem Wechsel des OT-Gebers (heute eingebaut) folgendes machen:

Verteilerkopf wechseln (Neu)
aller Kerzen erneuern
Das Kabel von der Zündspule zum Verteiler ist schon neu

wenn er dann nicht anspringt.................(können sie von mir aus OPEL schließen) SCHERZ!!!!
Sollte dann immer noch nichts passieren, was dann? Wo kann ich noch suchen?

Dann würde ich einfach mal nen Blick unter die Zahnriemenabdeckung werfen... schaden kann das auf keinen Fall

Zitat:

Original geschrieben von Tobie51


Also: Eine Wfs hat der Wagen nicht. Er ging mir beim fahren auf gerader Strecke einfach aus. ein zweimal fehlgezündet und dann war emty. Das mit dem Schloss kam etwas später. In meinem Schlüssel ist nur eine Bat. für das Lämpchen, und in den anderen Schlüsseln nicht, einfach in Plaste gegossen.

Ich werde jetzt nach dem Wechsel des OT-Gebers (heute eingebaut) folgendes machen:

Verteilerkopf wechseln (Neu)
aller Kerzen erneuern
Das Kabel von der Zündspule zum Verteiler ist schon neu

wenn er dann nicht anspringt.................(können sie von mir aus OPEL schließen) SCHERZ!!!!
Sollte dann immer noch nichts passieren, was dann? Wo kann ich noch suchen?

Hallo,

kann es sein daß der Zahnriemen hinter der Kunstsoffverkleidung auch emty ist??

*Grummel, Grummel* Danny war schneller.

Zitat:

*Grummel, Grummel* Danny war schneller.

😛

😉

Das Problem ist behoben mein OMI läuft wieder und schnurt wie ein Kätzchen.
Ich bin alle möglichkeiten noch einmal durchgegangenund nachdem ich die Verteilerkappe von innen gereinigt habe die Steuerzeiten kontrolliert habe, sowie alle Steckverbindungen einmal gereinigt habe (Bremsenreiniger), neue Kerzen reingeschraubt und einen neuen Spritfilter ........Läuft!!

Jetzt soll mein Omega noch einmal über den TÜV dann ist er 20 Jahre alt und es wird Zeit für was neues.

Danke an alle die sich für mich den "Kopf zerbrochen haben"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen