Motor springt nach Putzen nicht mehr an, zischendes Geräusch

VW Vento 1H

nachdem ich die verölte gegend um die drosselklappe sauber gemacht habe und soweit alles lief, wollte ich den ganzen motorraum säubern und hab ne kleine motorwäsche gemacht (mit gießkanne, also kein hochdruck) und ne stunde lang mit lappen auch die verwinkelten teile erreicht und mit silikonspray ein paar bewegliche teile eingesprüht. zwischendrin habe ich öfter mal startversuche gemacht, hauptsächlich um das motorabsterben das ich in einem anderen thread hier beschreibe festzustellen, das war aber alles ok.
und als ich mit allem fertig war und nur noch ein allerletztes mal einen start versuchte, da kam ein geräusch, das ich noch nie gehört habe: es tut sich zwar etwas, ich sag mal dazu es pfeift oder zischt, aber der motor dreht sich nicht. ich hab einen schrecken bekommen und den zündschlüssel nach einer pause erneut gedreht, und jetzt lief wieder alles. puh...
ich seh im motorraum nach, was das gewesen sein könnte, finde aber nichts. also ein weiterer startversuch, und wieder das zischende geräusch von vorhin. leider habe ich seitdem etwa 15 erfolglose startversuche hinter mir, die kiste will jetzt gar nicht mehr anspringen und ich kann nichts entdecken, dass ich etwa einen stecker abgezogen hätte oder so...

kennt jemand dieses geräusch und hat eine erklärung?

22 Antworten

Boah Leute..... das ist der drehende Anlasser der nicht in den Zahnkranz vorrückt!!

Die Kanne vielleicht voll auf den Anlasser gehalten?

naja, nicht bewusst, und auch nur bei ausgeschalteter zündung...
ich meine, früher habe ich öfter bei laufendem motor die hochdrucklanze reingehalten und hatte noch nie probleme...

meines wissens brauche ich zum anlasserausbau einen motorkran, wäre also ein fall für die werkstatt.
kann ich dennoch etwas selbst tun?

würd jetzt auch mal sagen das dein anlasser dreht, aber nicht ausfährt.
sollte mit dem wasser der gießkanne allerdings nichts zu tun haben.
denk das des eher "zufälliges" pech war.
gruss

Richtig, ist ziemlich sicher der Anlasser.
Meiner macht solange es trocken ist keine Probleme, sobald ich im nassen fahre und anschließend starten will genau die von Dir beschriebene Symptomatik. Nach 2-3 Startversuchen springt er (meist) wieder an.
Weißt Du zwischenzeitlich mehr? Hab mir nämlich schon überlegt meinen Starter auszubauen und mal inspizieren/zerlegen/gangbar machen.
Was war an Deinem Starter defekt??

Gruß Ornith

Ähnliche Themen

will auch zu diesem thema den ausgang nachreichen:
3 tage lang ging nichts, hab etwa 20 erfolglose startversuche in der zeit durchgeführt. anfahren durch anrollen am berg war ja möglich, aber man musste natürlich darauf achten, nur an einem hang zu parken.
tja, nach 3 tagen ging der anlasser aber wieder, und zwar von da an völlig problemlos. entweder ist das wasser wieder ausgetreten, oder es war vorher nur ein heftiger hänger oder wackler.
da ich für 70 euro bereits einen neuen schon bestellt hatte, hab ich ihn trotzdem tauschen lassen, hat mich weitere 40 euro gekostet. und ich muss sagen, dass sich das voll gelohnt hat: das ist jetzt ein gefühl wie bei einem neuwagen, als ob man so einen start-button drückt. ein ganz anderes anlasser-geräusch, viel heller, viel kürzer, der wagen startet sofort und es macht richtig spaß, den zündschlüssel umzudrehen.

@ academix
Hast Du deinen alten Anlasser noch? So wie es auf dem Bild aussieht könnte es der gleiche wie bei mir sein.
Meiner geht die letzen Tage auch wieder ohne Probleme! - Warum auch immer??

Gruß Ornith

auf dem foto ist bereits der neue eingebaute zu sehen. das fast 12 jahre alte teil wollte ich demnächst mal zerlegen, reinigen und dann weiterverkaufen, es ging ja schließlich wieder problemlos.
außer beim kleinen 1,4 liter motor und dem großen 2,8 liter motor ist der anlasser für alle anderen benzin- und dieselmotoren übrigens identisch, und man kann auch einen vom golf 2 und vielen anderen vw-modellen nehmen, die sind dann alle gleich mit 9 zähnen und 1,1 kw.
wer sich einen neuen kaufen will: darauf achten, ob er wirklich neu ist oder nur instandgesetzt, und ob da pfand darauf ist und man sein altteil zurückgeben muss, was natürlich mit kosten und umständen verbunden ist.

Ja, das mit dem Bild war schon klar.
Hätte ggf. Interesse an deinem alten gehabt. Ich hab nämlich Ersatz aus einem Golf Diesel mit Unfall und war mir nicht sicher ob der in meinen 1,6 l Benziner mit 74kw gebaut werden kann/darf. Aber da hast Du ja gerade für Aufklärung gesorgt 🙂
Hat sich somit also erledigt.

Gruß Ornith

Deine Antwort
Ähnliche Themen