Motor springt kalt und warm schlecht an

VW Karmann Ghia 14

Hallo liebe Boxerfreunde,
Mein Name ist Peter, bin Rentner und wohne im Saarland.

ich habe mir vor 3 Monaten einen Karman Chia , Coupe, Bj.73, gekauft.
Ein sehr schönes Auto. Allerdings springt er generell sehr schlecht an. Dabei ist es egal ob der Motor kalt oder warm ist. Hierbei nützt auch die Vorgehensweise bei warmen oder kalten Motor nichts. Ich muß sehr lange den Starter laufen lassen. Ganz langsam beginnt er lebenszeichen von sich zu geben bis er dann ohne Starter beginnt zu tuckern. Ganz langsam und unrund. Dauert dann ca. 1-2 Minuten bie er sich fängt und beginnt rund zu laufen. Wenn er das dann macht fährt er und beschleunigt auch gut.
Ich hatte früher mal einen Käfer in meiner Jugend. ich kann mich erinnern das der immer sehr gut ansprang.
Kann mir vielleicht jemand bei diesem Problem behilflich sein.
Im Vorraus vielen Dank.

18 Antworten

Hallo Mercedes,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich werde diese Prüfarbeiten durchführen und Rückmeldung geben.

Peter

Hallo,
ich habe jetzt alles so gemacht wie beschrieben. Nun springt der Motor wesentlich besser an. Wenn Motor kalt drücke ich 2mal das Gaspedal durch und starte. Hat jetzt mehrmals funktioniert.
Werde es weiter testen und mich dann wieder melden.
Nochmals vielen Dank an alle.

Peter

Zweimal kann, schon gar beivden aktuellen Temperaturen, schon zu viel sein. Einfach lt. Betriebsanleitung!

Heizung und Klappenstellung des Chockes prüfen. Er muss in ca. 5 minuten von ganz zu (bei 20grad mit ca. 3mm Öffnung ca.) auf ganz auf (senkrecht) gehen.
Ebenso ist zu beachten, das bei kaltem Wetter 1-3 Mal Gas getreten werden muss damit er anspingt, das ist normal.
Ebenso ist bei warmen Motor der für bspw. 15 minuten abgestellt wird mit Vollgas (Pedal ganz durch und halten bis er kommt aber bloß kein Pumpen!) zu starten. Auch das ist normal, da sammelt sich halt die Hitze im Motorraum und bringt das Benzin im Vergaser zum Kochen.
Ebenso sollte man um die Benzinleitung im Mottraum und das Stück oberhalb des Auspuffkrümmers Zyl. 3 eine zusätzliche Ummantelung mit einer aufgeschnittenen Benzinleitung aus Gummi drauf sein. Das schützt vor kochenden Benzin in den Leitungen, bei heiß abgestellten Motor, da es beim Käfer ja keine Rücklaufleitung gibt.

Wenn man das alles beachtet hat man seinen Vergaser im griff, wenn sonst nichts am Motor ist. So klappt es jetzt bei seit jahren mir ohne das irgend etwas "unvorhergesehenes" passiert, wo man sicht nicht erklähren kann.

Leider sind diese Infos schwehr zu finden, da es Allgemeinwissen der 50-70Jahren ist und sonst nirgends dokumentiert wird.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen