Motor sehr heiß geworden

VW Vento 1H

Hallo zusammen. Bin neu hier und habe auch direkt mal eine Frage. Ich kleines blondes Dummchen *g* habe vor knapp 4 Wochen über ein bekanntes Internerportal einen Golf 3 Variant 1.4 mit 60PS Baujahr 1997 von einem Händler gekauft. Der Preis von 850,-EUR schien mir ziemlich fair und der Wagen hat bis auf ein wenig Rost an den Seiten und 233.000 km kaum Macken gehabt.

Ich bin dann auch jetzt 1300 km ohne Probleme gefahren bis auf das einmal vor einer Woche die Kühlmitteltemperaturanzeige blinkte. Habe dann Kühlflüssigkeit nachgefüllt und alles war wieder ok.

Am WE war ich dann bei Bekannten zu Besuch in Bonn, ca. 120 km von mir entfernt. Die Fahrt dorthin verlief problemlos.

Am Sonntag bin ich dann zu meiner Friseurin gefahren um mir die Haare blondieren zu lassen :-) Auf dem Rückweg fing der Wagen dann plötzlich an zu zischen unter der Motorhaube und die Servopumpe hats zerlegt. Zum Glück habe ich einen Schutzbrief und so bin ich in die Werkstatt des Vertrauens des Mannes vom Abschleppdienst gebracht worden. Die hatten 2 Optionen: 1. eine neue Pumpe kosten 400,-EUR incl. Einbau oder 2. eine vom Schrott für 150,-EUR incl. Einbau. Da ich im Moment wenig Geld habe, habe ich mich für Option 2 entschieden. Die Lenkung hat dann wieder funktioniert und alles ist prima dachte ich mir.

Abends bin ich dann wieder Richtung Heimat gefahren und mitten in Siegburg nach 20 Minuten stop and go leuchtete plötzlich wieder die Kühlmitteltemperaturanzeige auf und ich musste mit Entsetzen feststellen, daß der Temperaturzeiger sich rechts kurz vor dem Limit bewegte. Ich musste aber noch ca. 700m fahren um rechts rausfahren zu können. Ein Anhalten mitten im Verkehr schien mir unmöglich in dem Moment. Also habe ich nach den besagten 700m angehalten und mich noch gewundert warum der Lüfter nicht nachläuft...

Nach einiger Zeit war der Motor dann abgekühlt so das ich den Motor mal laufenlassen hab. Hörte sich noch ganz normal an. Hab mich dann (Schutzbrief sei dank) nach Hause schleppen lassen um die Reparatur in einer Werkstatt meines Vertrauens durchführen zu lassen. Leider hatte der gute Mann heute keine Zeit und so komme ich hoffentlich morgen Nachmittag dran. Er sagte ich solle mal im kalten Zustand den Kühlmittelbehälter aufschrauben und nachsehen ob es bei laufendem Motor blubbert. So wie ich das erkennen kann tut sich da etwas in den ersten 3-4 Sekunden dann blubbert nichts mehr. Weißer Rauch kommt aus dem Auspuff, auch nach einer Fahrt von 5-6 km. Es ist nicht sehr viel, denke eher das es Kondenswasser ist. Am Ölmessstab kann ich auch nichts ungewöhnliches entdecken. Anscheinend hats das Thermostat erwischt.

Meint ihr der Motor hat durch die Überhitzung einen wegbekommen? Er läuft meines Erachtens nach noch genauso wie vorher, keine ungewöhnlichen Geräusche oder Sonstiges.

Über Antworten wäre ich sehr erfreut, lässt mir einfach keine Ruhe.

17 Antworten

mich wunderts, dass das problem vom lüfter kommt. kann mir ehrlich gesagt nichtvorstellen, dass das problem damit behoben ist. ist mit sicherheit das thermostet defekt oder der fühler, der den lüfter ansteuern soll. lass den motor mal ne zeit lang im stand laufen. zum kühler gehen 2 dicke schläuche. wenn der motor richtig heißt ist (anzeige bei 90°C oder bissel höher) fass mal beide schläuche an, ob auch beide heiß sind und dann poste mal hier was sahce ist. ich hatte das problem und war auch in eienr werkstatt und die habens nicht auf die reihe bekommen das problem zu finden, bis ich das selbst in die hand genommen hab und mir hier im forum wurde bei dem thema auch sehr gut weitergeholfen. seitdem mach ich alles selber

10,-EUR fürs Nachsehen und die Zündkerzen verschrauben sowie Ordnung im Motorraum verschaffen. Reparatur hat dann incl. Spur einstellen 136,90EUR gekostet.

Der steht im Branchenbuch und hat seinen Sitz in Oedingen.

Und ja, das Problem kam definitiv vom Lüfter. Haben den überbrückt und er ist nichtmals angelaufen. Jetzt ist ein anderer Lüfter vom Schrott verbaut und sobald der Motor über die 90 Grad geht springt dieser nun auch zuverlässig an. Kommt wohl selten vor aber der alte Lüfter war total verschlissen.

Selber machen traue ich mir ehrlich gesagt bei dem Aufwand nicht zu. Man muss um an den Lüfter zu kommen den ganzen Kühler und einiges mehr ausbauen. Ist so ein Gesamtsystem von VW, schnell zusammengebaut aber wehe es kommt ne Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von SandraK275


Kommt wohl selten vor aber der alte Lüfter war total verschlissen.

So selten ist es nicht 😉 denn mein alter & originale Kühlventilator hatte auch einen kräftigen Defekt gehabt, d.h. er hat immer die Sicherungen geputzt und zum Anderen machte er laut quietschende Geräusche, die deutlich auf ein Lagerschaden im Lüfter hingedeutet haben!

Zitat:

Original geschrieben von SandraK275


Selber machen traue ich mir ehrlich gesagt bei dem Aufwand nicht zu. Man muss um an den Lüfter zu kommen den ganzen Kühler und einiges mehr ausbauen

Ich hätte es Dir gemacht 😉 nur wäre da wohl die Entfernung das Problem gewesen oder ? 🙁 Welche Postleitzahl hast Du ?

Ich habe bereits das schon an meinem Golf hinter Mir, denn ich war da nicht in der Werkstatt damit gewesen, um den Kühlventilator zu tauschen 😉 denn das habe ich zu Hause da dann gemacht um Geld zu sparen! War zwar ein grosser Akt aber machbar 😉

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen