Motor sehr heiß geworden

VW Vento 1H

Hallo zusammen. Bin neu hier und habe auch direkt mal eine Frage. Ich kleines blondes Dummchen *g* habe vor knapp 4 Wochen über ein bekanntes Internerportal einen Golf 3 Variant 1.4 mit 60PS Baujahr 1997 von einem Händler gekauft. Der Preis von 850,-EUR schien mir ziemlich fair und der Wagen hat bis auf ein wenig Rost an den Seiten und 233.000 km kaum Macken gehabt.

Ich bin dann auch jetzt 1300 km ohne Probleme gefahren bis auf das einmal vor einer Woche die Kühlmitteltemperaturanzeige blinkte. Habe dann Kühlflüssigkeit nachgefüllt und alles war wieder ok.

Am WE war ich dann bei Bekannten zu Besuch in Bonn, ca. 120 km von mir entfernt. Die Fahrt dorthin verlief problemlos.

Am Sonntag bin ich dann zu meiner Friseurin gefahren um mir die Haare blondieren zu lassen :-) Auf dem Rückweg fing der Wagen dann plötzlich an zu zischen unter der Motorhaube und die Servopumpe hats zerlegt. Zum Glück habe ich einen Schutzbrief und so bin ich in die Werkstatt des Vertrauens des Mannes vom Abschleppdienst gebracht worden. Die hatten 2 Optionen: 1. eine neue Pumpe kosten 400,-EUR incl. Einbau oder 2. eine vom Schrott für 150,-EUR incl. Einbau. Da ich im Moment wenig Geld habe, habe ich mich für Option 2 entschieden. Die Lenkung hat dann wieder funktioniert und alles ist prima dachte ich mir.

Abends bin ich dann wieder Richtung Heimat gefahren und mitten in Siegburg nach 20 Minuten stop and go leuchtete plötzlich wieder die Kühlmitteltemperaturanzeige auf und ich musste mit Entsetzen feststellen, daß der Temperaturzeiger sich rechts kurz vor dem Limit bewegte. Ich musste aber noch ca. 700m fahren um rechts rausfahren zu können. Ein Anhalten mitten im Verkehr schien mir unmöglich in dem Moment. Also habe ich nach den besagten 700m angehalten und mich noch gewundert warum der Lüfter nicht nachläuft...

Nach einiger Zeit war der Motor dann abgekühlt so das ich den Motor mal laufenlassen hab. Hörte sich noch ganz normal an. Hab mich dann (Schutzbrief sei dank) nach Hause schleppen lassen um die Reparatur in einer Werkstatt meines Vertrauens durchführen zu lassen. Leider hatte der gute Mann heute keine Zeit und so komme ich hoffentlich morgen Nachmittag dran. Er sagte ich solle mal im kalten Zustand den Kühlmittelbehälter aufschrauben und nachsehen ob es bei laufendem Motor blubbert. So wie ich das erkennen kann tut sich da etwas in den ersten 3-4 Sekunden dann blubbert nichts mehr. Weißer Rauch kommt aus dem Auspuff, auch nach einer Fahrt von 5-6 km. Es ist nicht sehr viel, denke eher das es Kondenswasser ist. Am Ölmessstab kann ich auch nichts ungewöhnliches entdecken. Anscheinend hats das Thermostat erwischt.

Meint ihr der Motor hat durch die Überhitzung einen wegbekommen? Er läuft meines Erachtens nach noch genauso wie vorher, keine ungewöhnlichen Geräusche oder Sonstiges.

Über Antworten wäre ich sehr erfreut, lässt mir einfach keine Ruhe.

17 Antworten

Zur nächtlichen Stunde nur soviel: Weißer Qualm aus dem Auspuff, bei heißem Motor, deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Aber das Beste wäre, wenn Du einen kompetenten Freund hinzuziehen würdest. Die Werkstatt könnte Dich arm machen.

Viele Grüße

quali

So wie du es erzählst, bist du gar nicht so blond und der Motor gar nicht so kaputt. Also ne, wenn es kurz vor dem roten Bereich sich bewegt hat + 700 Meter passiert normalerweise nichts. Kommt auch darauf an wie lange du für die 700m gebraucht hast. Hat eher der Lufter oder, wie du sagst, Thermostat abgesagt. Ein wenig weiss ist der Rauch im Moment immer, weil Wetter feucht.

Verbraucht der Wasser?

Ist der Lüfter überhaupt angelaufen, als es heiß wurde??

Manchmal hilft es in solchen Situationen die Heizung auf volle pulle zu drehen, um Motorthemperatur ein wenig zu senken. Hilft aber nicht wenn kein Wasser mehr da ist, nur wenn der Lüfter absagt oder Thermostat hinüber ist.

Hallo SandraK275,

ich hatte sowas Ähnliches mal gehabt an meinen 1.6L75PS - Bj 1994, der einen recht ähnlichen Aufbau hat wie Dein 1.4L60PS 😉

Es war so im Jahr 2003 / 2004 gewesen, als dieser wirklich extrem heisse Jahrhundertsommer auch den Bodensee in Süd Baden Württemberg sehr fest im Griff hatte.

Tagsüber um die 45 ~ 48 °C oder wärmer ( das mit den Temperaturen ist kein Scherz, wenn sogar der Asphalt geschmolzen ist ) und in der Nacht noch um 32 °C. Kein Gewitter konnte da entstehen.

Damals versagte die Lüfterstufe 2 vom Kühlventilator am Kühler und meiner wurde ebenso heiss wie Deiner, vielleicht noch etwas heisser, so sehr, dass es sehr lange brauchte bis er kühler wurde.

Nur bei Meinem kam auch sehr starker weisser Qualm ausm Motorraum und auch der Zeiger der Temperaturanzeige stand schon ganz Rechts auf Anschlag.

Gebockelt hat meiner damals sehr. Habe dann die Lüftung laufen lassen und er kühlte etwas ab, aber nicht all zu viel. Also suchte ich da auch eine Möglichkeit irgendwo stehen zu bleiben.

Nach über 1 Stunde und 30 Minuten bin ich dann als er wieder etwas normal war von der Temperatur her nach Hause gefahren und habe Ihn dann gleich zwei Tage später in die Werkstatt gebracht.

Ursache Damals war, dass der Thermoschalter im Kühler defekt gewesen ist und der Lüfter nicht angelaufen ist. Jedoch wurden auch gleich weitere Bauteile dabei beschädigt.

Die Ventildeckeldichtung / das Thermostat in dem Kühlkreislauf und auch der Temperaturgeber für Kühlwasser wurden in Mitleidenschaft gezogen und mussten ausgewechselt werden.

Aber nach der Reparatur lief er wieder so wie er sollte. Bei Mir waren es weniger als 700 m gewesen bis zu der nächsten Möglichkeit um Stehen zu bleiben.

Drücke Dir aber bei Deinem die Daumen 😉

Gruss Thomas

Danke schonmal für eure Antworten!

Der Lüfter ist garnicht angesprungen leider. Vorher bei genügend Fahrtwind war die Temperatur logischerweise im grünen Bereich und dann ging es leider ratz fatz.

Hat schon nen Moment gedauert bis ich anhalten konnte da imer noch stockender Verkehr war. Die Heizung habe ich leider nicht aufgedreht, wäre eigentlich logisch gewesen... Das Beste wäre wohl gewesen wenn ich die Warnblinklichtanlage eingeschaltet hätte und einfach stehen geblieben wäre.

Habe nachher nen Termin in der Werkstatt und bin mal gespannt. Aber der Typ ist echt kein Halsabschneider und er sagte schon wenn wirklich die ZKD ist würde es sich nicht mehr sonderlich lohnen.

Also hoffentlich ist die ZKD nicht hinüber *bibber*

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Ähnliche Themen

Ja bitte tu das! Wirst sehen, ist bestimmt nicht so schlimm

Wenn sie defekt sein sollte, war sie aber sicher schon vor deinen Fahrten. Ich würde aber eher mal nach dem Lüfter nebst Schalter gucken; Das der nicht angesprungen ist als die Kühlmitteltemperatur am Anschlag war ist eindeutig nicht richtig 😉
Halt uns auf dem Laufenden.

So, komme grad vom "Schrauber". Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen! Er hat nen Drucktest gemacht und ein paar andere Sachen überprüft und ist zu dem Entschluss gekommen, daß ich definitiv keinen Schaden an der ZKD habe :-)

Nur mein Vorbesitzer hat wohl Murks am Motor getrieben. Die Zündkerzen waren total locker und die Abdeckung vom Luftfilter war falsch verschraubt. Er sagte die Zündkerzen seien der Grund für den weißen Qualm. Jetzt hat er alles ordentlich befestigt und den Kabelstrang auch mal fxiert. Unter dem Luftfilter lagen die Kabel einfach so lose rum.

Dann hat er den Lüfter überbrückt und siehe da, er gab keinen Mucks mehr von sich. Morgen bekomme ich einen vom Schrott und incl. Einbau kostet der Spaß so um die 90,-EUR weil er dafür über ne Stunde braucht. Grad war er auch ne halbe Stunde am werkeln und hat mir grad mal nen 10er abgeknöpft^^

Vielen Dank nochmal für eure Antworten!

Klingt doch ales sehr gut, freut mich!

Wo ist diese Werkstatt? Das klingt ja mal richtig gut.

Lennestadt, im Herzen des schönen Sauerlandes :-)

Erstmal Herzlich Willkommen!!!!!!!

2.,deinen Ausführungen nach finde ICH (auch ohne dich zu kennen) das du KEIN "kleines blondes Dummchen" sein kannst.

Wollte ich nur mal so anmerken.

Also viel Spass im Forum.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von SandraK275


Lennestadt, im Herzen des schönen Sauerlandes :-)

Im Herzen ist ja schon fast übertrieben... *g* Fast aufm Sprung ins schöne Siegerland...

So, habe nun einen "neuen" Lüfter vom Schrott für 20,-EUR gekauft und einbauen lassen. Dann hab ich gleich noch die Spur einstellen lassen und 136,90EUR berappt :-(

Nach allem was ich so gehört habe, war es aber ein fairer Preis. Muss ja ne langwierige Angelegenheit sein den Lüfter bei dem Modell zu tauschen.

Wo ist denn dieser Kumpel fürn 10er. Komme auch aus Lennestadt bzw. Kirchhundem.
Gruß
Behle

Deine Antwort
Ähnliche Themen