Motor sehr heiss! Bitte um Hilfe

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,

ich weiss das es sowas wie eine Suchfuntkion gibt nur glaub ich heut nur lauter wiedersprüche gelesen zu haben darum bitten ich um aufklärung =)

Ich schiesse einfach mal los:

Gestern bin ich mit meinem Polo 6N Bj.98 wieder bisschen rumgedüst.
Dann stand ich an einer roten Ampel (etwa 30sekunden) als ich dann beim links abbiegen auf die Tankstelle gefahren bin ist mir die Kühltemp. aufgefallen die auf 110 stand....die Warnleuchte hat ebenfalls geleuchtet. War sehr überrascht, noch nie ist mir sowas vorher passiert. Der Wagen wird häufig innerorts gefahren und nimm so ampelphasen locker hin. Heut bin ich nochmal gefahren um mal so zu gucken wie schnell der Motor seine 90 erreicht. Es ging überraschend schnell, ich fahre bei mir die straße raus und schon hab ich die 90 auf der Anzeige... (etwa 2km). Ich nehme an das das Thermostat kaputt ist und habe gelesen das wenn es kaputt ist normal offen sein soll. Aber dann müsste es ja viel länger dauern bis in mal die 90 grad erreiche oder? Mein ventilator dreht auch nicht mit. Ich bin vorhin nochmal mit erhöhter Drehzahl gefahren und der zeiger stand auf 90 grad als ich dann geparkt hab und der Motor noch 2min im Leerlauf lief zeigte er wieder 110grad an!
Hab mal die Schläuche gefühlt die vom Thermostatgehäuse zum Kühler gehen. Der obere ist knalleheiss und der untere ist eisig kalt

Also wäre nett wenn mir das mal einer erklären würde....

Danke schonmal im vorraus!

Grüße

7 Antworten

Hallo der Fall ist eindeutig wenn der obere Schlauch knallheis und der andere eisekalt ist ist das Thermostat kaputt und zwar zu 100 % es öffnet nicht mehr

Beim 6N ist das Thermostat das im Thermostatgehäuse innen in ein Plastighalter eingesetzt dieser bricht sehr gerne ist ne Krankheit von den Polos und dann kann es nicht mehr Öffenen tausche bitte Thermostat und Gehäuse aus und das Thema ist erledigt zu 100 % und bitte nicht mehr heis fahren du kannst dir nen Kopfdichtungsschaden hohlen .

Frage noch um auszuschiesen das die Wasserpumpe def. ist funktioniert den die Heizung ? Blässt die gut warm ?

Meine Heizung bläst nur heiss selbst wenn ich auf kalt stelle ;-) schätze das Heizungsventil hat auch den geist aufgegeben!

Danke für die schnelle antwort! hab mir heut ein neues Thermostat besorgt werd dann wohl nochmal losdüsen müssen um mir ein neues Gehäuse zuholen! Du meinst das Gehäuse wo der Führungsstift vom Thermostat reinkommt oder?

Viele Grüße!

Hi ganz genau das und das Teil wo der Führungsstift drinne ist fliegt gerne weg ist ne absolut Fehlkonstruktion von VW .

Im übrigen kannst du die merken : Das Gehäuse immer mit machen !! Aus dem einfachen Grund das ding ist ja aus Plastik und mit zu nehmendem Alter verzieht sich das irgentwann so oder so und wird undicht und dann fängst du noch mal an meisten kommt das so bei 150000 Km das die undicht werden das Gehäuse kostet ja nicht die Welt aber es ist zu 100 % richtig gemacht danach

Dennke an Frostschutz nachfüllen nich zu viel und nicht zu wenig 50 / 50 und bitte Leitungswasser kein destiliertes es gibt hier so spezialisten .

Wichtig auch wenn du alles eingebaut hast nicht warmlaufen lassen sondern gleich fahren den im stand warmlaufen kann dazu führen das sich das system nicht richtig entlüftet wenn ne Luftblase dazwischen sitzt irgentwo hatte das schon 2 mal wenn er dann so gegen 90 Grad geht anhalten Schläuche fühlen warten bis TH aufgeht warten bis lüfter Läuft dann Wasserstand prüfen gegebenenfalls nachfüllen , Fertig .

Allzeit gute Fahrt und bitte hier berichten wenn du fertig bist !

Hoi!

Habs gestern eingebaut mit neuem Gehäuse.....Probefahrt gemacht und jetzt ist es so das der wenn ich fahre nicht mehr wärmer wird als 70grad? Wodran kann das nun liegen?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Das Thermostat ist nun daueroffen, bzw. schließt nicht richtig. Auch dies ist eine beliebte Krankheit.

Ursachen können sein:

- Thermostat sitzt nicht richtig in seinem Sitz (ist ne ziemliche Fummelei) und der Strift des Thermostats hängt neben seiner "Mulde"
- Je nach Hersteller des Thermostates gibt es welche, die nicht richtig schließen. Dies hatte ich bei zwei nagelneuen Modellen und musste diese erst etwas "modifizieren". Das hatte ich damals hier nieder geschrieben.

Seit dem arbeitet das Thermostat ohne zu murren brav in meinem Motörchen :-)

cu..Marcus

Hallöle

Bin heut schon wieder mit meinem Polo gefahren und er blieb unverändert sehr kalt so etwa bei 70grad.
Doch als ich dann in der Stadt war und so längere zeit an der Ampel stand und dem dichten Verkehr gefolgt bin wurde mein Polo plötzlich sehr heiss (120 grad) und die Warnleuchte fing an zu leuchten! Was ist denn jetzt los? Thermostat ist doch gewechselt! Denke mal der Ventilator läuft nicht an, und das sollte er ja bei 100 grad oder? Aber ich kanns ja auch nicht testen ob der anläuft weil ich den ja sonst nichtmal auf 90 grad kriege! Jemand ne Lösung für mich? Weil ich fahre nächstes wochenende meine 350km Autobahn da brauch ich nicht wirklich eine Panne :-)

Viele Grüße

Hi das hast du absolut richtig erkannt so wie es ausschaut läuft dein Ventilator nicht ! Entweder ist der hinüber oder der Thermoschalter der im Kühler sitzt hat ne make !! Dieser ist meist ein 2 Stufen schalter und der Lüfter läuft bei ca 100 grad auf der kleinsten Stufe an und bei 110 kommt die 2 te Stufe .

Du solltest jetzt erst mal das Kabel von dem Thermostat am Kühler abziehen und und ein Brücke im Stecker machen mit ne Stück draht oder so . Der Kontakt in der mitte soweit ich mich errinern kann sollte der Plus sein die beiden andern Stufe 1 und 2 . Einfach den draht in den mittleren Kontakt stecken und erst den einen und dann den anderen brücken normal muß er einmal langsam und einmal schnell drehen macht er eines der der beiden funktionen nicht liegt es nahe das der Lüfter def. ist ! Meistens ist die langsame Stufe defekt weil diese über einen Wiederstand geschaltet und der gibt meistens mal den Geist auf .

Sollte er jedoch in beiden stufen laufen ist der Thermoschalter dev. sollte er gar nicht laufen kann entweder der Lüfter ganz im eimer sein oder aber auch die Sicherung dev. sein ist meistens ne 30 A Sicherung . Das mußt du alles erst mal prüfen .

Zun den 70 Grad es kann eventuell sein hatte das bist jetzt einmal das bei ner überhitzung der Temp. Fühler das Zeitliche gesegnet hat und nicht mehr korrekt angezeigt hat ! Kommt dir die Heizung kälter vor als sonst ? wenn nein eventuell mal den Temp . Fühler tauschen . der Müste bei dir mit im Thermostatgehäuse sitzen einen 4 Poligen Anschluss haben und nen gelben oder bauen ring haben .
Die andere Möglichkeit du hast beim einbau was falsch gemacht oder du hast ein schlechtes Thermostat erwischt ist mir auch schon passiert das meines nach 2 tage wieder def. war . Schau mal wen du es wieder auf machst welche temp auf dem thermostat steht es gibt welche bei bei 72 Grad aufmachen und welche die bei 87 Grad aufmachen .

Ansonsten sitzt vielleicht der Thermostat nicht richtig im Gehäuse oder in der Führung oder die dichtung ist etwas gequetscht wo das Therm. drinne sitzt und lässt zu viel wasser vorbei . Ich denke aber eher ( da ich schon viel Erfahrungen mit Vw und Thermostaten gemacht habe) das es entweder der Fühler oder das Thermostst ist was ne Make hat auch wenns neu ist kann passieren gerade da hatte ich schon einiges an mist und grade im Zubehörhandel ne Katastrophe

Gruß Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen