1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Motor schutzblech

Motor schutzblech

Suzuki Motorrad DL 650

Hallo ich bin neu hier und hätte mal eine Frage?
Muss ein Motorschutz Blech bzw ein Krümmerschutz vom Tüv abgenommen oder eingetragen werden.
Oder kann man so ein Teil auch selber anfertigen und einfach dran schrauben ?
wäre sehr nett wenn mir jemand etwas zu dem Thema sagen könnte....:confused:

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo und erstmal willkommen im Forum.
Das von Dir genannte Motorschutzblech (auch Unterfahrschutz) ist weder im § 22a StVZO als bauartgenehmigungspflichtiges Teil noch in § 7 der Fahrzeugteileverordnung als kennzeichnungspflichtiges Fahrzeugteil bezüglich eines Prüfzeichens aufgeführt.
Daher dürfte nach meiner bescheidenen Kenntnis die Anbringung eines Eigenbau-Motorschutzes zulässig sein.
Dabei solltest Du aber bitte beachten, dass nach § 30 und 30c StVZO keine unnötigen scharfen Kanten vorhanden sind (Unfallschutz etc.)
In jedem Fall würde ich an Deiner Stelle vor Beginn der Eigenarbeit mal mit einem TÜV-Prüfer über die Geschichte reden, ob sich da noch mögliche Probleme auftun (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann).

Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Hallo und erstmal willkommen im Forum.
Das von Dir genannte Motorschutzblech (auch Unterfahrschutz) ist weder im § 22a StVZO als bauartgenehmigungspflichtiges Teil noch in § 7 der Fahrzeugteileverordnung als kennzeichnungspflichtiges Fahrzeugteil bezüglich eines Prüfzeichens aufgeführt.
Daher dürfte nach meiner bescheidenen Kenntnis die Anbringung eines Eigenbau-Motorschutzes zulässig sein.
Dabei solltest Du aber bitte beachten, dass nach § 30 und 30c StVZO keine unnötigen scharfen Kanten vorhanden sind (Unfallschutz etc.)
In jedem Fall würde ich an Deiner Stelle vor Beginn der Eigenarbeit mal mit einem TÜV-Prüfer über die Geschichte reden, ob sich da noch mögliche Probleme auftun (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann).
Viel Erfolg.

Vielen Dank....
Beim Tüv hab ich mich schon erkundigt und der Prüfer hat mir gesagt: Dieses Teil wäre ein Wind...schieß mich Tod Teil ,und das ginge Überhaupt nicht,so was selber zu machen.Hat auch gefragt wie schnell die Maschine fährt .Wenn dann nur gekauft und dann gäbe es eine ABE dazu..?:(
Und die Dinger sind ja scheiß teuer :eek:

Tja, da haben wir das Problem... Das Teil mag ja nicht eintragungspflichtig sein, aber wenn der Prüfer das anders sieht hat man ein Problem. Ich würde mal bei einer anderen Tüv-Stelle telefonisch nachfragen, ob vielleicht da was geht. Das ist oft von Stelle zu Stelle unterschiedlich.

Hallo alle zusammen...
habe mich gestern noch mal beim TÜV Hessen in Darmstadt erkundigt ,und der nette Prüfer:D dort meinte, nach meiner Schilderung gäbe keine Probleme.Bekam dann noch andere Nummer aus Heppenheim,und der dortige nette Mann :Dsagte ebenfalls kein Problem
Einzige Voraussetzung:
-Es dürfen keine neuen Löcher gebohrt werden
-Das Teil darf keinen Auftrieb erzeugen
-und es darf keine scharfen Kanten haben
aber ich denke das dürfte keine Probleme bereiten..
und vielen Dank für die schnelle Antwort hat mir sehr geholfen mit den Paragraphen !!!!
Grüße mit baldiger Wetterbesserung zum Biken Heiko Roland

Hi rolandG41,

es freut einen ja, wenn der Ruf nicht ungehört verhallt und dann auch noch von Erfolg gekrönt ist. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass alle TÜV-ler dem Projekt so ablehnend gegenüber stehen. An der Reaktion des ersten kannst Du aber sehen, dass es Ermessensspielraum für die Beurteilung gibt.
Wenn Du das Teil selbst gebastelt hast, kannst ja mal ´n Bild hier reinstellen.
Falls mein nächstes Moped ´ne V-Strom wird, dann gibt´s vielleicht Arbeit für Dich.:D

Gruß.

servus....
ok werd ich machen:D ich denk an Euch
gruß heiko roland

Hallo alle Zusammen,
wie versprochen,war mal fleißig und hab mir mit meinem Sohn kalte Pfoten geholt:D
hier mal was zum kucken ;)
habe mir erst mal eine Schablone aus Pappe gemacht,um zu sehen wie passt..

Zum Basteln ist draußen ja auch noch nicht die richtige Temperatur.
Welches Material nimmst Du?...vermutlich Alu-Lochblech 2-3mm, oder?
Wenn Du das schon hast, wird die Sache vermutlich recht günstig.
Ich hab gerade mal gegoogelt und bin da auf ein Langlochblech gestoßen...würde auch gut aussehen.
Frohes Schaffen.

Moin Cruisersteve,
ja mit dem Wetter hast Du recht,aber den Rest kann ich drinnen erledigen.
Das Material habe ich von meinem Kumpel gekriegt für null:D Ist 3mm Alu Blech aber kein Lochblech.Das Problem ist ,ich wußte noch nicht genau wo die Halterungen hin müssen,ansonsten hätte ich überall Löcher.Theoretisch ginge es aber auch.
Die Löcher lass ich mir von einem anderen Kollegen reinfräsen,damit die Kanten schön sauber sind und auch nicht zu viele,sonst kommen die kleinen Steinchen doch überall hin.:(
Werde aber von innen, noch ein feineres Gitter(Lochblech;)) davor machen und mit Popnieten befestigen.
Hab mir die Löcher mal grob angezeichnet und ausgeschnitten um zu sehen wie das später aussieht .:cool:
Gruß Heiko Roland

Hallo alle zusammen
bin wieder ein Stück weiter gekommen.
Fortschritt Verlauf Blech gefräst:D

Hallo,
Das sieht schon sehr professionell aus.;)
Gruß. 

Hallo ihr da draußen :o
bin mal wieder einen Schritt weiter gekommen.
Mit meinem Kollegen haben wir das Blech gekantet ,und ein anderer hat mir die Stellen zusammen geschweißt (ALU).:D
Kleiner Tipp... ha.. ha .. Wenn man das Moped hochhebt, kann man viel einfacher untendrunter anpassen siehe Fotos...:rolleyes:
Wünsche allen Frohe Ostern ...und baldige Wetter Besserung zum Biken !!!
Grüße aus dem Vogelsberg Heiko Roland

Hallo alle zusammen ,
muß endlich mal wieder was anhängen...Zeit( mangelware)
Endlich hatte ich mal Zeit die Halterung zu machen :rolleyes: und nun tatata ta
es passt alles,will mich nicht zu sehr loben aber ist recht gut geworden.
Die Schrauben auf den Bildern sind noch normale wurden aber mittlerweile durch Edelstahl ersetzt.
Hab das ganze Blech noch Schwarz gespritzt,wer`s nicht weiß hat gesagt es wäre gekauft.
Aber nochmal würde ich es nicht machen :(ist doch schon ganz schöner Aufwand gewesen.
Denke ,das Geld was ein Orginal kostet ist eigentlich wert.
Die zweiten Bilder sind aktuell wie man sieht hat es untendrunter schon die Farbe runter geschrubbt,
da ich jeden morgen ein Stück Schotterweg fahre.
Punkt es funktioniert..:D
So Schluß mit dem Thema fertig.Projekt abgeschlossen !!!!
Bikergrüße aus dem Vogelsberg ....:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen