Motor schaden an 206

Peugeot 206 206

hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
also am Mittwoch bin ich auf der autobahn von der arbeit heim gefahren, auf einmal ruckt es 2 mal und dann tut es einen schlag und aus war der Motor. Habe ihn in die werkstatt bringen lassen, die haben gleich festgestellt das der Zahnriemen gerissen ist. was ja eigentlich nicht sein darf. habe einen 206 Hdi 1,6 mit 109 Ps Bj 2005 mit 125 TKM drauf. nun ja die werkstatt hat den Kopf abgemacht und dann kam das große Entsetzen, warum der Zahnrimmen gerissen ist. Und zwar weil die Nockenwelle in der Mitte gebrochen ist.
Jetzt meine Frage wie kann so was passieren? Und wie sieht es mit einer Kulanz aus von Peugeot. kann ich da was erwarten? und kann der Motorblock auch was abhaben? so wie die Kolben. oder brauche ich da nur einen neuen Kopf, Danke gruß Luuu

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ckyummy


wie stehen meine Chancen auf Kulanz...

Sehr gering, da als Wechselintervall für den Zahnriemen 120.000 km (oder 10 Jahre) vorgeschrieben ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Naja das Wechselintervall ist 240000 km und 10 Jahre. Hab extra nochmal nachgefragt, das scheint so bei dieser Modellreihe so zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Okay, ich hatte da gerade das Wechselintervall vom 1.6-L-Benziner im Kopf...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ckyummy


Naja das Wechselintervall ist 240000 km und 10 Jahre. Hab extra nochmal nachgefragt, das scheint so bei dieser Modellreihe so zu sein.

Völlig korrekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn der Zahnriemen 50% vor der Zeit reisst, dann würde ich Peugeot die Bude einrennen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Wenn der Zahnriemen 50% vor der Zeit reisst, dann würde ich Peugeot die Bude einrennen...

Glaubst du ich kann das, wenn ich das letzte Wartungsintervall um 10.000 km überschritten habe?

Was meint Ihr krieg ich für dieses Fahrzeug noch?
Was denkt Ihr, ist es wert?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218365443

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ckyummy



Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Wenn der Zahnriemen 50% vor der Zeit reisst, dann würde ich Peugeot die Bude einrennen...
Glaubst du ich kann das, wenn ich das letzte Wartungsintervall um 10.000 km überschritten habe?

Tja, das macht die Sache nicht einfacher. Es kann sein, dass der Zahnriemen einer Sichtprüfung unterzogen wird und ggf. hätte man da erste Risse erkennen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Es kann sein, dass der Zahnriemen einer Sichtprüfung unterzogen wird und ggf. hätte man da erste Risse erkennen können.

Es gibt keine Sichtpruefung fuer Zahnriemen.

Erstens muesste man den dazu komplett ausbauen (da wuerde der dann eh gleich neu gemacht), zweitens wuerde niemand eine Laufleistung garantieren, drittens anders als bei Keilriemen sieht man da keine Risse...

Bei Bedarf stell ick gern mal Bilder von Zahnriemen ein und es koennen Laufleistungen geraten werden.

Kulanz gibts trotzdem eher keine, da kein lueckeloses Scheckheft.
Hab da schon Ablehnungen gesehen, wegen Wartung um 64km ueberschritten.
Versuchen kann mans, Hoffnung sollte man sich da aber eher nicht machen.
Wunder gibts aber immer wieder mal...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 110 HDI Diesel, 120.000 KM. Zahnriemen gerissen, was tun?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen