Motor ruckelt, zeitweise Leistungsverlust beim 1,6D
Hi Leute,
unser V50 1,6D von 07 mahct seit einigen Kilometern Mucken. Das äußert sich im Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit im Teillastbereich, ohne dass man die Gaspedalstellung ändert. Dazu kommt eine sporadischer Leistungsverlust für ca. 1 Sekunde. Vornehmlich passiert das bei kaltem oder lauwarmem Motor, aber auch mal beim betriebswarmen Motor - da aber seltener.
Die Werkstatt hatte den Fehler ECM 1320 im Fehlerspeicher ausgelesen. Das ist ein Hinweis auf einen defekten LMM. Der Luftmassenmesser ist jetzt getauscht worden, aber das Problem besteht aber genauso weiter.
Hatte das jemand von Euch auch und konnte es erfolgreich beseitigen??
Viele Grüße
Volvo-Marek
65 Antworten
Dieses leichte Ruckeln habe ich mit meinem C-Max und der 1,6 l Diesel-Maschine
auch.
Allerdings macht sich das bei mir und den anderen Leidensgenossen
als Vibrieren / Zittern im Lenkrad bemerkbar - und zwar exakt bei 1.750 rpm.
Das ist die Drehzahl. bei der das max. Drehmoment anliegt.
Ich bemerke dies immer bei leichter Beschleunigung im 2. Gang.
Beim "Durchtreten" des Gaspedals ist nichts zu spüren - mglw wird die
kritische Drehzahl zu schnell durchfahren.
Da ich dieses Vibrieren zunächst nur im 2. Gang wahrnehmen konnte,
habe ich versucht auch in anderen Gängen dieses Vibrieren zu regenerieren.
Dies ist mir bisher 2 Mal im 4. Gang gelungen - man muss sich sehr konzentrieren
und möglichst allein auf weiter Flur sein (von wegen Unfallgefahr), Radio und
andere Geräuschquellen hatte ich abgeschaltet (Klima, Gebläse).
Die haben mit dem Vibrieren nix zu tun - erhöhen aber die Kozentration aufs
Problem.
Bisher hat mir noch niemand erklären können, was es sein könnte.
Interessiert mich wirklich, selbst wenn man es nicht abstellen kann.
Mein pers. Fazit: Ich meide diese Drehzahl, bzw. durchfahre sie zügig.
Aber vielleicht weiß ja doch noch jemand Rat, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß an alle, insbesondere die Leidensgenossen
@dudel: Das Ruckeln, was du meinst kenne ich! Liegt an Motor, Getriebe und Antriebswellen. So ziemlich alle Peugeots / Citroens haben das. Das ist aber nicht schlimm und ich kenns. Das sind bestimmte Resonanzen. Das Vibrieren ist eine Querbewegung (bezogen auf die Autolänge)
Meine Werkstatt vermutet die Drosselklappe (Y-förmiges Bauteil). Das soll wahrscheinlich demnächst getauscht werden.
Wer kann mir denn zeigen, wo die Drosselklappe ist am 1,6D ???
Übrigens: Heute morgen (kalter Motor) hat der Motor für ca. 0,5 Sekunden bei konstanter Fahrt und Gaspedalstellung (3. Gang) bei ca 1400 Umdrehungen die Leistung vollständig verloren und dann wieder ganz normal weitergefahren ist.
Viele Grüße an alle Volvo-Fahrer.
Zitat marek:
@dudel: Das Ruckeln, was du meinst kenne ich! Liegt an Motor, Getriebe und Antriebswellen. So ziemlich alle Peugeots / Citroens haben das. Das ist aber nicht schlimm und ich kenns. Das sind bestimmte Resonanzen. Das Vibrieren ist eine Querbewegung (bezogen auf die Autolänge)
Danke für die Info.
Ich hoffe, dass das auch für meinen C-Max von Ford zutrifft und nicht nur
für die von Dir aufgeführten Hersteller - Fahrzeuge.
Nun ja, zumindest ist der Motor (1,6 TDCi) einer der bei Ford aus dem PSA-Konzern übernommen wurde.
Nochmals: Danke und Gruß
<touching wood>
Mein 1,6D ruckelt gar nicht mehr.
Fragt mir aber nicht warum ???
Es hat sich nichts geändert.
Nichts wird getauscht zwisschen 80T und 90T km.
Nach der Wartung bei 80.000 hat er noch 2 oder 3 mahl leicht geruckelt, aber seit +/- 10.000 km ist es ruhe.
</touching wood>
Ähnliche Themen
Hi,
es gibt Neuigkeiten!
Die Drosselklappe wird nächste Woche getauscht.
Vorher muss der Wagen aber noch bis nach Paris und zurück kommen 🙂 Ich hoffe das packt er 😉
viele Grüße
Marek
Hallo,
Paris und zurück hat der V50 geapackt.
Seit 2 Tagen gibts ein neues Problem: Abgase kommen am Motor raus und es stinkt im Auto wie die Hölle - besonders wenn ein Fenster offen ist.
Ich habe nach genauer Beobachtung den Eindruck, dass die Abgase irgendwo im Bereich des Turbos austreten.
Viele Grüße
Marek
Hi Leute 🙂
Auto ist zurück. Die Drosselklappe ist getauscht worden.
Ich bin vom Hof beim 🙂 gefahren und nach 50 Metern: Ruckel... ruckel 🙂
Damit geht die Odysee weiter. Ich werde da aber nichts mehr machen lassen sondern lasse das so und fertig. Im Fehlerspeicher war natürlich nichts abgelegt.
Ich weiß auch nicht, was es sein könnte, tippe aber auf Turbo oder Turbosteuerung. Oder evtl. etwas im Bereich Einspritzelektronik.
Die Einspritzdüsen sind ach fester angezogen worden .. bisjetzt riecht auch nichts mehr nach Abgasen.
In der Zwischenzeit hatte ich das Vergnügen einen 04er Passat TDI zu fahren (Dienstwagen). Der ruckelt auch und nimmt zusätzlich so an die 1,5 Liter Öl auf 1000 km. Er hat 90.000 km runter. Naja! 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von marek
In der Zwischenzeit hatte ich das Vergnügen einen 04er Passat TDI zu fahren (Dienstwagen). Der ruckelt auch und nimmt zusätzlich so an die 1,5 Liter Öl auf 1000 km. Er hat 90.000 km runter. Naja! 🙂
1,5L Öl auf nur 1000 km ?
Ist das ein Zweitaktmotor oder ... ???
Marek
den LMM hast du coch nicht getauscht oder?
der wars bei mir
und jetz bin ich endlich glücklich mit dem motor
lg
Hallo,
mein S40 2.0 D ruckelt seit bald 2000km, keine Fehlermeldung, AGR-Ventil getauscht, defekte Drosselklappe getauscht ebenso wie andere Teile, ruckelt weiterhin im Teillastbereich mit p.m. bei 1800-2100 Umin und hat einen Verbrauch von knapp 9 Litern Dieselvim Schnitt
Im momentan 4. Werkstattbesuch in 2 Monaten wurde jetzt ein Leck im Ladeluftkühler gefunden...
Bin gespannt....
Hi,
ja unser Auto geht jetzt nochmal in die Werkstatt. Dann werden Sie ihn einige Tage dabehalten. Eine Undichtigkeit im Einlasskanal (zwischen Turbo und Motor) klingt einleuchtend und würde zum Fehlerbild passen! Ich bin mal gespannt!
viele Grüße
Marek
Juhu @ Mediziner, viel Spaß dann noch 😉 . Problem besteht bei uns seit fast 4 Jahren und seit 120.000 Km 😉. Es wurden schon Dinge im Wert von fast 6000€ getauscht und das Ruckeln+Verbrauch sind immernoch da. Mit 9L biste ja noch gut dran, unserer braucht nochmal fast 4 Liter mehr 😉. Falls das Problem bei dir behoben wird, bitte sofort melden. Ich hab schon 28 Werkstattbesuche hinter mir =).
Hallo,
also auf den ersten 20 km in der Stadt hat er bisher nicht mehr geruckelt. Habe aber noch keine Tests auf der Autobahn oder an Steigungen machen können. Mal sehen...
Zum Glück ist meine Werkstatt bisher sehr kulant und erledigt die Reperaturen hinsichtlich Personalaufwand auf Kulanz und gibt deutlichen Nachlass auf die Einzelteile. :-)
Melde mich hierzu nach Autobahnfahrten und ersten Verbrauchsmessungen wieder.
Grüsse und gute Fahrt!