motor ruckelt und beim fahren nimmt er keine Geschwindigkeit an und ruckelt noch mehr
Hallo
Hab ein Problem mit meinem Wagen. Ich habe vor 4 Wochen einen opel signum 2.0 turbo gekauft und es war damals die Motor kontrollleuchte an. Beim Kauf wusste ich das die lambdasonde defekt ist und habe eins gekauft aber nicht eingebaut.
Jetzt hab ich Problem bekommen das der Motor etwas ruckelt und beim beschleunigen nicht richtig kommt und ruckelt ohne ende.
Jetzt hab ich selbst gedacht könnte sein das die zündkerzen defekt sind und hab neue eingebaut. Leider selbe Problem weiterhin.
Was kann es noch sein
Ich Danke schon mal im voraus auf eure Antworten 🙂
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Okay,Anhand der Fehlercodes der Lambdasonde würde ich wirklich sagen das diese defekt ist.
Aber die neue Sonde hast du ja schon.
Lass einfach die Sonde und die Zündspule tauschen und gegenenfalls auch gleich neue Zündkerzen, wenn die Werkstatt schonmal dabei ist.
Und dann sollte er wieder laufen wie ein Neuer 😉
Aber mir kommt es vor als ob nur eine sonde defekt ist und nicht beide oder irre ich mich dabei
2 verschiedene Fehlercodes aber gleiche Beschreibung
das ist richtig, laut den beiden Fehlercodes bzgl. der Lambdasonde ist auch nur eine defekt!
er schmeißt halt 2 Fehlercodes raus weil sich der eine fehler und die Heizung und der andere über die Spannungsversorgung der Sonde handelt.
aber in beiden FC steht ja immer "Sensor 1, Bank 2".... also halt nur die eine!
fehlercode p0138 Bank1 Sensor2 heißt es handelt sich um die Lambdasonde NACH dem Kat
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Freunde
Ich möchte das Thema hier mal aufgreifen und berichten das ich das Selbe Problem habe wie der Threadstarter. Folgendes ist der Fall
Ich habe einen Z20NET und seit geraumer Zeit das Problem das er keine richtige Leistung auf die Straße bringt. Ab und zu War auch die MKL an. Also zu Opel Fehler auslesen lassen P0138 und gelöscht. Auto fährt wieder super und nach einigen Kilometern wieder das selbe Problem. Ich mir in der Bucht einen 10 Euro ELM Bluetoothadapter gekauft. Torque App installiert und kann den Fehler immer löschen wann er kommt. Das verblüffende war, während der Fahrt verlor ich Leistung. Habe dann Fehler mit Handy ausgelesen und keinen Gefunden. Bin TROTZDEM auf Fehler löschen gegangen und er zog wieder mit voller Leistung ab !Das ist doch schon recht komisch oder ?
Nun weiter: Habe letzte Woche gesehen das die 4 Kabel des Lambdasondenstecker ALLE am Stecker blank waren. Es handelt sich nicht um den Stecker der Sonde zum Motor sondern vom Motorkabelbaum zur Sonde. Ich diese alle 4 mit Klebeband isoliert und bekomme ab und an neuerdings den Fehler P0134. Fehler gelöscht, Fehler weg, Leistung trotzdem weg.
Am heutigen Tage fahre ich los, komme wieder und es passiert ...kaum mehr was.... Ich glaub ich habe 20 Ps und die anderen 155 sind schlafen oder so !Keine Leistung. Keinen Zug. Ab und zu unruhiges ruckeliges Laufen des Motors. Im Stand alles ruhig. Fehler auslesen, nix im Speicher. Mit nem Opelbekannten telefoniert. Er sagte beide Lamdasondenstecker mal ab machen. Dies getan, los gefahren, trotzdem keine Leistung. MKL ging an, ausgelsen, P0031 und P0138. beide gelöscht, Stecker wieder auf beide Sonden und nochmal Fehler gesucht. Keine da. Auto an, los gefahren, immer noch keine Leistung.
Wie würdet ihr vorgehen ? Erstmal nen Werkzeug kaufen um die 4 blanken Kabel aus dem Stecker zu holen und dann abkneifen und die Pins neu drauf löten ? Habe die ja alle 4 Isoliert und drauf geachtet das keine Nachbarkabel aneinander liegen. Kann es dann trotzdem daran liegen ?
Wenn dieses keine Lösung ist, dann die Lamdasonde unterm Wagen (1) ? )) austauschen ? Wenn es an der auch nicht liegt, die Sonde im Motorraum wechseln ?
Alle Zündkerzen habe ich letze Woche erneuert als ich die Sekundärkette und Steuerkette erneuert habe. Ich hab da 770€ Teuros reingesteckt und nun fängt die Elektronik an zu spinnen. Im Stand läuft der Wagen sehr ruhig. Hatte mal einen GTI 16V vor 17, 18 Jahren oder so, bei dem hatte ich auch keine Leistung mehr da war der KAT dicht. Also KAT neu gemacht und ging wieder ! Währe auch eine "teure" Option oder ?
BITTE UM HILFE !!!!
Nachdem ich die Lambdasonde am Kat gewechselt habe, hatte die Karre wieder ordentlich Zug.... Heute bekomme ich den Fehler P0138 also die andere Sonde und habe wieder Leistung wie auf nem Fahrrad ! Also die Sonde auch austauschen! Scheisse.. 5 Jahre nix mit der Karre gehabt und in den letzten 4 Wochen 900 €uro reingesteckt. Und nun die 2 Sonde ! Liegt bei 15 €uro ungefähr
Hi erst mal =)
15€ für ne Lamdasonde? Ist die jemandem vom Transport gefallen?
Habe zwar einen anderen Motor, aber bei mir hat die Sonde um die 80€ gekostet
(Wollte keinen "China Müll" einbauen und es is eine von NGK geworden)
Nur aus Interesse... Wie ist denn der derzeitige KM-Stand?
Mfg
Zitat:
@DarkCheesy schrieb am 24. August 2015 um 19:46:08 Uhr:
Hi erst mal =)15€ für ne Lamdasonde? Ist die jemandem vom Transport gefallen?
Habe zwar einen anderen Motor, aber bei mir hat die Sonde um die 80€ gekostet
(Wollte keinen "China Müll" einbauen und es is eine von NGK geworden)Nur aus Interesse... Wie ist denn der derzeitige KM-Stand?
Mfg
150 €uros SORRY ! vertippt
Also ! Bin nun bei 208.000 stolze Kilometer. Habe soeben auch die Lambdasonde nach Kat erneuert. Somit habe ich beide Lambdasonden neu.
Was nun interessant ist: Ich habe immer das Phänomen gehabt, das ich manchmal während der Fahrt Leistungsverluste hatte. Diese Fehler, P0138 für die Nach Kat Sonde und P0134 für die Vorkat Sonde habe ich dann selbst gelöscht. Ich habe auf meinem Smartphone die App Torpue. Dazu nutze ich den Bluetoothadapter ELM 327.
Was nun kommt ist ein Phänomen ganz spezieller Sorte. Wenn ich fahre und verliere Leistung, dann geht keine MKL und auch sonst nix an. WENN ich nun auf Fehler Suchen gehe, so findet er keine. Gehe ich TROTZDEM auf löschen, so habe ich die volle Leistung wieder. Wie gesagt. Es wird KEIN Fehlercode angezeigt. Ich lösche den "unsichtbaren Fehlercode" und er geht wieder ab. Leider kommt dieser unsichtbare Fehler doch recht häufig. Ca. 3 mal auf 5 Km.
Manchmal zeigt er mit im kleinen Display beim Drehzahlmesser den Wagen mit dem Schlüssel an. Laut BUch kann das Getriebe oder Motorelektronik sein. Auch hier passiert beim auslesen des Fehler nichts. Ich lösche dann, der Schlüssel verschwindet und die volle Power ist wieder da.
Was kann ich noch machen ? ich habe sogar das Magnetbeipassventil schon erneuert. Eines sitzt ja beim Steuergerät und das andere hinten neben dem Turbo.
HILFE !!! Ich habe in den letzten 4 Wochen ca 1100 €uro in die Karre gesteckt. Wer weiss Rat ? Was kann ich noch machen ?
Moin,
mal den Stecker vom LMM abziehen wenn Du wieder keine Leistung hast. Dann kommt zwar ein Fehlercode, aber wenn er trotzdem Power hat ist der Übeltäter entlarvt 😉
Gruß
Andre
Der Stecker sollte nach dem Luftfilterkasten mal zu finden sein JA =)
Hast du jetzt schon weiter etwas probiert?
Hallo DarkCheesy
Habe gestern den Stecker abgezogen. Die Karre dann grottenschlecht ! So schlecht wie noch nie. Bin nach Hause auf den Hof, habe den Wagen ausrollen lassen und ging von alleine aus. Stecker wieder rauf, Fehler die NICHT da waren gelöscht, Auto Läuft super. Habe gestern die Nachkat Sonde verbaut. Heute den Ganzen Tag gefahren. Alles Super ! Auf der Autobahn spielend auf 220 gekommen. Gegen Abend trotz neuer Sonde zur Abwechslung mal ein neuer Fehler. P0544 (P0544 - Antriebsstrang Exhaust Gas Temperatur Sensor Circuit (Bank 1)
Das bedeutet wohl das meine Abgastemperatursonde dahin ist ! oder ?
Habe wieder keine Leistung ! Ab und an geht im kleinen Display beim Drehzahlmesser die Leuchte mit dem Wagen und dem Schlüssel an. Lese ich dann den Fehler aus, so ist kein Fehler zu finden.
"Früher habe ich ja bei Leistungsverlust den ominösen unsichtbaren Fehler während der Fahrt gelöscht und hatte wieder Speed. Dieses ist seit ca. 2 Stunden NICHT mehr der Fall.
Kann mir jemand sagen was GENAU der Fehlercode sagt ?
Ich kann diese Sonde im Netz nirgendwo finde. Hat jemand einen Link ? Oder Preis ? Oder Teilenummer ?
Langsam geht mir das Geschraube echt an der Karre echt auf die Eier
SO ! Habe nun beide Sonden neu und die Karre geht ab wie n geölter Blitz. Kaum 200 Km gefahren, Leistung weg. Fehler ausgelesen p0544 Abgaskontrollsonde defekt !Langsam hab ich die Fresse dicke ! Ich zu nem Bekannten der ne Menge Software und so hat. 2 Stunden an der Karre rum getüddeld mit dem Ergebnis: Steuergerät .. Nun wird das Teil ausgebaut, nach Hamburg geschickt und für 50€ begutachtet !Ob mans dann noch retten kann und wenn ja wie teuer, erfahre ich erst nach der Begutachtung... Die Krönung ist, beide Lambdasonden waren waren anscheinend nicht mal defekt !Nur das Steuergerät spackt rum. Gestern ging das Licht am Auto an obwohl der Schalter aus war... Vor 2 Wochen ging kurz die Gelbe Warnung an das Öl fehlen würde, was blödsin ist, da das Öl nach Peilstab stimmt und nix leckt oder verbrennt
Ich halte euch auf dem laufenden