Motor ruckelt/stottert während Klimabetrieb
Hallo Jungs,
irgendetwas stimmt bei meiner Diva nicht. Also gut, nun zum Problem. Habe letzte Woche bei ATU die Klima auffüllen, Check inkl. Ozon-Desinfizierung machen lassen und Pollenfiltertausch (113,50€). Alles gut, Klima geht, keine Risse oder Undichtigkeiten. Dacht ich mir wunderbar, der Sommer kann kommen. Wie gesagt, dachte ich... Trotz aufgefüllter Klima musste ich feststellen, dass sobald ich diese anschalte die Leistung dramatisch sinkt und der Motor anfängt zu stottern und ruckeln. Bemerkbar bei Anfahrten. Auch im Stand, merke ich wie der Motor sich schwer tut. Komisch ist aber, dass die Drehzahl gleich bleibt.
Nun gut, darauf hin dachte ich mir, komm tausche mal die Kerzen und alle 4 Zündspulen aus. Tja, immer noch das gleiche Spiel. Das ist doch nicht normal.... Im Netz habe ich gelesen, dass es vllt die Einspritzdüsen sind?! Es ist wie als hätte der Motor nicht die Kraft um den popligen Kompressor mit zu versorgen.
Was mich auch tierisch nervt ist die Tatsache, dass der Innenraum trotz Klima nicht richtig kalt wird. Also kalt schon, aber die Leistung fehlt. Allein schon die Positionierung der Lüfter ist lachhaft. Vor allem die Lüftung oben in der Mittelkonsole beim Display. Sobald ich es auf automatisch stelle kommt aus den Lüfter wenig Leistung. Bin es von meinem Audi oder anderen Autos anders gewohnt. Selbst bei unserem 2twagen den GP ist es um Welten besser.
Habt ihr eine Ahnung?!
Gruß digi
19 Antworten
Der Fehler liegt definitiv an der DK... LLR ist in Ordnung. Bestellt ist dieser noch nicht, habe noch nicht zugesagt...
Gruß digi
Aso,
jou, dann her mit der neuen DK, den LLR kan er ja von der alten übernehmen.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:44:34 Uhr:
..Spulen, die kannste mit MES / AlfaOBd testen.
Hallo, entschuldige wenn ich mich so einfach einmische, aber ich wollte für meine Frage jetzt kein extra Thema auf machen. Wie testet man die Spulen denn mit MES? Einfach nur nach Fehlermeldung gucken oder welchen Parameter ziehst du dafür heran? Scanmaster steht auch noch zur Verfügung falls das hilft...
@Immortal616 : messen ist übertriebem aber man kann erkennen, ob die Zündkerzen
auch "genügend" Strom bekommen und auch dementsprechend zünden.
In MES muss mann hierführ mehrer Paramter auswählen und als Graph anzeigen.
AlfoOBD muss ich gestehen, habe ich es nicht nicht gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:20:28 Uhr:
@Immortal616 : messen ist übertriebem aber man kann erkennen, ob die Zündkerzen
auch "genügend" Strom bekommen und auch dementsprechend zünden.In MES muss mann hierführ mehrer Paramter auswählen und als Graph anzeigen.
Weißt du auf Anhieb welche Parameter das genau sind?
Ich kann diese ja ohne weiteres für euch auslesen und dann zur Analyse online stellen 😉