Motor ruckelt im Kaltzustand
Guten Abend ,
Ich habe folgendes Problem mit meinem k12 1.4 88ps Bj 2003.
Er hat manchmal im kalten Zustand im Leerlauf , so ein ruckeln , als würde der Motor jeden Moment ausgehen und dazu kommt ein Drehzahl schwanken von 500-1500 .Sobald der Motor warm ist , läuft alles wunderbar. Und es wird auch kein Fehler angezeigt und das Auto geht auch Nicht aus.
Der nockenwellensensor wurde im April diesen Jahres getauscht. Jetzt Anfang September wurde die Steuerkette getauscht. Kaum hab ich mein Auto abgeholt & bin eine halbe Stunde gefahren , leuchtete wieder die Motorleuchte. Daraufhin wurde ein Fehler mit der lambdasonde ausgelesen & dann wurde die auch noch getauscht. Morgen lassen wir noch die Zündkerzen erneuern, da ich das Auto dieses Jahr gebraucht erworben hatte & wir nicht wissen , wann das zuletzt gemacht worden ist.
Habt ihr vlt ähnliche Erfahrungen mit eurem Auto gemacht & heraus gefunden woran es lag dieses ruckeln ?
Ich bitte um eure Hilfe!
Danke !
Beste Antwort im Thema
Ich werde das dann an die Werkstatt weitergeben , dass die das überprüfen bevor die wieder alles ausbauen & es hinterher doch nicht an der Kette lag ... danke auf jeden Fall !
36 Antworten
Ja, das kann man prüfen.
Wie ich anhand der Steckerbelegung des Senors gesehen habe sind da nur 2 Anschlüsse. Demnach schließt oder öffnet der Stromkreis bei entsprechender Temperatur.
In wie weit das außer der Anzeige in dem Instrument noch Auswirkungen auf das Motor-Steuergerät hat damit das Kaltstartventil zusätzlich Kraftstoff einspritzt (ähnlich dem Choke von früher) kann ich nicht sagen.
Ich sehe kein zweiten Sensor der die Motortemp. an das Steuergerät gibt für die Kaltlaufphase.
Für mich etwas verwirrend da die Kontrollleuchte "arbeitet", die Kaltlaufphase aber nicht bzw das letzte mal ging. Sofern dieser Sensor neben der Instument auch noch den Wert an das Steuergerät gibt, scheint da eine Verbindung einen Wackelkontakt zu haben.
Da muß einer ran mit Schaltplan und Meßgerät.
Ich werde das dann an die Werkstatt weitergeben , dass die das überprüfen bevor die wieder alles ausbauen & es hinterher doch nicht an der Kette lag ... danke auf jeden Fall !
Hallo 🙂
Würde gerne wissen, wie das Problem bei dir gelöst wurde. Scheine nämlich dasselbe Problem zu haben. Ich nenne es "Motor hopst" im Kaltzustand, allerdings direkt beim Starten. Standgas geht runter, Licht flackert manchmal sogar ein bißchen.
Zündkerzen wurden heute getauscht, Motor hopst immer noch. 😉
Ähnliche Themen
Es wurde nochmal kontrolliert , ob bei der Kette alles richtig ist , da liegt das Problem schon mal nicht. Kommt am Wochenende 2 Tage nochmal weg , damit die Werte überprüft werden können, vlt findet man dann da endlich was.
Komischerweise hatte ich die letzten Tage wieder gar keine Probleme 😁
Gestern wurde der Temperaturfühler getauscht , leider ist das Problem immer noch da.
Ich hab zu dem schwanken ein weiteres Problem wahr genommen , also was zusammen gehört anscheinend : es kommen aus dem Auspuff wie so „ Verpuffungen „ raus. Wenn ich aufs Gas drücke & dann runter gehe , kommt das Geräusch auch. Dann kommt noch wie ein rasseln der Steuerkette dazu , allerdings wurde die ja bereits gemacht & auch nochmal vor kurzem geprüft ob da alles in Ordnung ist. Und was ich heute mehr wahr genommen habe , war eine starke Vibration am Lenkrad. Wie gesagt , das ist alles NUR im kalten Zustand. Im warmen schnurrt das Auto wie nix und auch sonst , ist er nie ausgegangen oder sonstiges. Nur man möchte ja schon gerne mal wissen , was das Problem ist ... :-/
Zitat:
@Micra1.4 schrieb am 15. November 2017 um 22:13:35 Uhr:
Gestern wurde der Temperaturfühler getauscht , leider ist das Problem immer noch da.
Ich hab zu dem schwanken ein weiteres Problem wahr genommen , also was zusammen gehört anscheinend : es kommen aus dem Auspuff wie so „ Verpuffungen „ raus. Wenn ich aufs Gas drücke & dann runter gehe , kommt das Geräusch auch. Dann kommt noch wie ein rasseln der Steuerkette dazu , allerdings wurde die ja bereits gemacht & auch nochmal vor kurzem geprüft ob da alles in Ordnung ist. Und was ich heute mehr wahr genommen habe , war eine starke Vibration am Lenkrad. Wie gesagt , das ist alles NUR im kalten Zustand. Im warmen schnurrt das Auto wie nix und auch sonst , ist er nie ausgegangen oder sonstiges. Nur man möchte ja schon gerne mal wissen , was das Problem ist ... :-/
...und wie ist das weitergegangen? Habe ähnliche Probleme, auch alles ausgewechselt und weiß auch nicht mehr weiter...
Es war zwischendurch wieder 3 Wochen Ruhe , dann wurde es wieder kälter und es kam wieder. Mittlerweile habe ich mich mehr oder weniger damit abgefunden. Mein Auto fährt sonst wie ne 1 , startet jeden Morgen wunderbar und mal ruckelt er kurz und manchmal auch gar nicht. Bin nächste Woche aber eh nochmal in der Werkstatt , weil ich zum TÜV muss und dann wollen die sich das nochmal anschauen.
Zitat:
@Micra1.4 schrieb am 20. September 2017 um 21:53:30 Uhr:
Guten Abend ,
Ich habe folgendes Problem mit meinem k12 1.4 88ps Bj 2003.
Er hat manchmal im kalten Zustand im Leerlauf , so ein ruckeln , als würde der Motor jeden Moment ausgehen und dazu kommt ein Drehzahl schwanken von 500-1500 .Sobald der Motor warm ist , läuft alles wunderbar. Und es wird auch kein Fehler angezeigt und das Auto geht auch Nicht aus.
Der nockenwellensensor wurde im April diesen Jahres getauscht. Jetzt Anfang September wurde die Steuerkette getauscht. Kaum hab ich mein Auto abgeholt & bin eine halbe Stunde gefahren , leuchtete wieder die Motorleuchte. Daraufhin wurde ein Fehler mit der lambdasonde ausgelesen & dann wurde die auch noch getauscht. Morgen lassen wir noch die Zündkerzen erneuern, da ich das Auto dieses Jahr gebraucht erworben hatte & wir nicht wissen , wann das zuletzt gemacht worden ist.
Habt ihr vlt ähnliche Erfahrungen mit eurem Auto gemacht & heraus gefunden woran es lag dieses ruckeln ?
Ich bitte um eure Hilfe!
Danke !
Moin Moin, habe auch das Problem, dass er nach dem losfahren im stand leicht ruckelt. Was war denn nun das Problem oder wurde es immer noch nicht gelöst ??????
Moin Moin,
schade das man nun nicht weiß woran es gelegen hat. Habe das gleiche Problem mit dem ruckeln nach demnächst los fahren. Denke auch es hat mit der Kaltstarteinrichtung zu tun.