Motor ruckelt/bockt 850 2.0
Hallo, ich habe mal eine frage!! Ich habe einen Volvo 850 2.0
Bj. 1995 und bin eigentlich seeeehr zufrieden! Nur im warmen Zustand fängt er beim Gas geben immer an zu ruckeln und bocken. Längere Fahrten sind unter keinen Umständen mehr
möglich. Was sehr schade ist!! Da fragte ich mehrere Meister bei mir im Betrieb. die mir sagten das sei die Kupplung! Also tauschte ich die Kupplung(ziemliche maloche!!!) Und siehe da das Problem ist immer noch vorhanden! darauf hin habe ich Motortemperaturfühler und Ansauglufttemperaturfühler mal mit Hilfe von AUTODATA DURCHGEMESSEN: wAREN ABER io.
könnte es vielleicht der saugrordrucksensor sein???
Schon mal vielen DANK im Vorraus!!!!!
35 Antworten
Apropos Ruckeln. Falls das noch nicht die Variante mit E-Gas ist, empfehle ich gern, mal den Gasbowdenzug zu ölen.
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Ich hadere mit meiner Luschen-Limo schon seit einem Jahr. Da ist irrwitzig viel getauscht worden und weg ist das ruckeln immer noch nicht. Bei Minusgeraden wie wir sie jetzt haben läuft er prima, wird die Außentemp. allerdings höher gehts mit dem Ruckeln wieder los und je höher die Temperatur desto schlimmer wird's.Zitat:
Original geschrieben von volvo850 bj 94
danke also es ist ein 2,5 liter mit 144ps ich werde ihn jetzt in der werkstatt bringen das komische ist habe es auch oben schon in einen beitrag gelesen das ruckel problem ist bei mir auch nur ihm kalten zustand🙂🙁
Bei Dir könnte sich auch ein Sensor verabschiedet haben. Verantwortlich für Ruckeln im Kaltlauf wäre z. B. der Sensor im Ansaugtrakt, das ist der kleine Sensor im Ansaugrohr zum Luftfilter. Desweiteren könnte es das Drosselklappenpotentiometer sein (Stammt nämlich von GM [im Opel Vectra verbaut] und geht sehr oft kaputt lt. Opel-Forum). Bei mir wurde das Ruckeln ein gutes Stück besser mit dem Wechsel des Temp.-Sensors. Ein Fehler war im Bordspeicher nicht abgelegt, wir haben es lediglich durch ausprobieren herausbekommen, aber irgend etwas ist noch immer nicht ok. Da werde ich noch einiges probieren müssen bis das alles endlich 100% funktioniert.
das ruckeln is wech gott sei dank kann jetzt gas geben ohne angst zu bekommen das er absauft es wahren die zündkabel u mein auspuff hatte ein kleines loch naja er laüft wieder vielen dank für die hilfe an alle und FROHE WEINACHTEN
Hat jemand Sollwerte mit denen ich das Drosselklappenpoti mit dem Multi durchmessen kann?
Es geht in diesem Fall konkret um einen 850 2,5 V10 mit LPG-Anlage.
Die Werte beziehen sich auf den B5252S-Motor
Mit LPG hab ich nix am Hut
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hi,
wenn mich nicht alles täuscht ist es das Poti:
U ?0,5 V bei geschloss. Drosselklappe (Leerlauf) U ?4,2 V bei ganz offener Drosselklappe
bzw. Datenblatt.
Gruß 850erElch
Zitat:
Original geschrieben von volvo850 bj 94
das ruckeln is wech gott sei dank kann jetzt gas geben ohne angst zu bekommen das er absauft es wahren die zündkabel u mein auspuff hatte ein kleines loch naja er laüft wieder vielen dank für die hilfe an alle und FROHE WEINACHTENZitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Ich hadere mit meiner Luschen-Limo schon seit einem Jahr. Da ist irrwitzig viel getauscht worden und weg ist das ruckeln immer noch nicht. Bei Minusgeraden wie wir sie jetzt haben läuft er prima, wird die Außentemp. allerdings höher gehts mit dem Ruckeln wieder los und je höher die Temperatur desto schlimmer wird's.
Bei Dir könnte sich auch ein Sensor verabschiedet haben. Verantwortlich für Ruckeln im Kaltlauf wäre z. B. der Sensor im Ansaugtrakt, das ist der kleine Sensor im Ansaugrohr zum Luftfilter. Desweiteren könnte es das Drosselklappenpotentiometer sein (Stammt nämlich von GM [im Opel Vectra verbaut] und geht sehr oft kaputt lt. Opel-Forum). Bei mir wurde das Ruckeln ein gutes Stück besser mit dem Wechsel des Temp.-Sensors. Ein Fehler war im Bordspeicher nicht abgelegt, wir haben es lediglich durch ausprobieren herausbekommen, aber irgend etwas ist noch immer nicht ok. Da werde ich noch einiges probieren müssen bis das alles endlich 100% funktioniert.
hallo das ruckeln ist wieder da es wurde die landasonde gewechselt da sie kaputt wahr eigentlich sollte es dadurch besser werden aber es ist schlimmer geworden jetzt sollen zwei zylinder kaputt sein was ich vorne und hinten nicht verstehen kann vor etwa vier wochen ist ein öl wechsel gemacht worden und da war alles o.k jetzt sacht meine werkstatt der motor ist hin ich weiß es auch nicht mehr denn ich habe mein 850 lieb gewonnen und möchte ihn nicht abgeben denn eine gebrauchte maschiene kostet mich 750euro ohne ausbau.............🙁🙁