1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor ruckelt/bockt 850 2.0

Motor ruckelt/bockt 850 2.0

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ich habe mal eine frage!! Ich habe einen Volvo 850 2.0
Bj. 1995 und bin eigentlich seeeehr zufrieden! Nur im warmen Zustand fängt er beim Gas geben immer an zu ruckeln und bocken. Längere Fahrten sind unter keinen Umständen mehr
möglich. Was sehr schade ist!! Da fragte ich mehrere Meister bei mir im Betrieb. die mir sagten das sei die Kupplung! Also tauschte ich die Kupplung(ziemliche maloche!!!) Und siehe da das Problem ist immer noch vorhanden! darauf hin habe ich Motortemperaturfühler und Ansauglufttemperaturfühler mal mit Hilfe von AUTODATA DURCHGEMESSEN: wAREN ABER io.
könnte es vielleicht der saugrordrucksensor sein???

Schon mal vielen DANK im Vorraus!!!!!

35 Antworten

hatte dieses wochenende auf der bahn auch das prob, daß er sich angefühlt hat, als hätte er zündaussetzer. durch einen blöden zufall hab ich nur mal kabel 4 der zündspule gedrückt. und siehe da, sie ließ sich richtig auf die spule drücken. weg war das prob. es kann, muß aber nicht an solch lapidaren sachen liegen. aber schau mal nach einfachen dingen, bevor du teure teile tauschst.

Ah, aber ich drücke die Zündkabel eigentlich öffters mal am verteiler und der zündspule. Könnte es denn sein dass sich, wie mein Meister gesagt hat an der Drosselklappe schmutz anlagert und im warmen zustand Lüftspiel entsteht?? Das stand wohl in TecDoc. Und wenn die Kurbel-Gehäuse Entlüftung nie gereinigt wurde ist das möglich das er sich dadurch etwas an die Drosselklappe ansaugt und diese verschmutzt??? Und dann anfängt zu bocken wie ein doller?

Gruß volvotauch

 HI leute mien ruckeln ist weg. ich habe die zündkerzen und die zündkabel erneuert und gleichzeitig beim zündkabeltausch die verteilerkappe gereinigt und den finger angeschliffen so dass die pole wieder glenzen. jetzt brüllt er wieder wie ein richtiger elch 😁
mfg madmax

Moin zusammen,

hab mir nicht alles durchgelesen aber kommt mir ziemlich vertraut vor die Problematik,

also bei mir was so das der Motor immer sehr stark ruckelte wenn man ihn untertourig fuhr und auch wenn man nur leicht aufs gas stand -.-

joar lange rede kurzer sinn es war der Benzinfilter man mag es nicht glauben da es nur im unteren Drehzahl bereich war aber seit dem kein ruckeln mehr auch wenn man vom gas geht oder wider drauf viel Sanfteres drehen =)

also vielleicht mal den wechseln 😉

Gruß 850erElch

Ähnliche Themen

habe auch einen 850 2,5liter und seit 2 tagen ruckelt er morgens laüft er normal und wenn ich ihn um 17.oo nach feierabend fahre ruckelt er der drehzahlmesser geht runter aber nur wenn ich unter turing fahre wenn ich dann voll gas gebe blockiert er ein wenig und dann bekomme ich auf einmal volles gas aber wenn ich stehe ruckelt er wieder ich weiß mir keinen rat mehr es hört sich auch an als wenn der aus puff nicht mehr ganz heile ist zündkerzen sind vor 3wochen neu gemacht worden bitte um hilfe🙂😕😕

Hm, 2,5 Liter Hubraum haben wir fast alle, welcher Motor ist es genau? 140/144 PS (also 10V) oder 170 PS (20V)? Oder ein Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von volvo850 bj 94


habe auch einen 850 2,5liter und seit 2 tagen ruckelt er morgens laüft er normal und wenn ich ihn um 17.oo nach feierabend fahre ruckelt er der drehzahlmesser geht runter aber nur wenn ich unter turing fahre wenn ich dann voll gas gebe blockiert er ein wenig und dann bekomme ich auf einmal volles gas aber wenn ich stehe ruckelt er wieder ich weiß mir keinen rat mehr es hört sich auch an als wenn der aus puff nicht mehr ganz heile ist zündkerzen sind vor 3wochen neu gemacht worden bitte um hilfe🙂😕😕

Weiter oben gab's ja schon den Hinweis auf die Zündkabel. Ich hatte dieses Problem schon mit einem Opel (mehrfach) und mit einem Audi und jedes Mal - wirklich jedes Mal - löste ein Wechsel der Zündkabel das Problem vollständig. Das Problem ist, dass die Zündkabel mit der Zeit einfach altern und ihre Isolierung brüchig wird. Wenn es dann feucht und kalt wird, übertragen sie den Zündstrom nicht mehr zuverlässig. (Nicht immer sind die Risse in der Isolierung auch sichtbar...).

Gerne genommen wird in diesem Zusammenhang übrigens der Marderbiss (der war bei meinem Opel mehrere Male dran...). Du wohnst nicht zufällig irgendwie im Grünen oder am Waldrand oder so?

Grüße
Tomcat

Hallo,

ja genau ein solches Problem habe ich auch (zwar V70I, 2,4ltr. Benzin).

Meine Werkstatt hat festgestellt, dass sich immer Wasser in der Zündverteilerkappe findet. Die Zylinder, deren Kabel/Kontakte durchnässt sind, laufen dann eben nicht mit. Es gab drei Reperaturversuche (Abdichten, neue Kappe, Original Volvo-Zündverteilerkappe). Ob die Nässe für das Ruckeln verantwortlich ist, kann ich nicht einschätzen, jedenfalls ist die Werkstatt ratlos, warum es da immer so nass ist.

Diese Probleme ohne eindeutige Ursache sind eben immer das Schlimmste, vor allem, weil man die Fehlersuche nicht ins Unermessliche treiben kann (Kaufpreis 2500,-, bisherige Fehlersuche 300,-, ...)

erstmal danke für die antwort also was kostet denn das wechseln der Zündkabel???Denn er steht jetzt in der werkstadt denn ich brauche neue bremsscheiben und klötze das sind schon wieder knapp 300euro aber ich will die zündkabel wechseln bitte um antwort

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcowboy


hatte dieses wochenende auf der bahn auch das prob, daß er sich angefühlt hat, als hätte er zündaussetzer. durch einen blöden zufall hab ich nur mal kabel 4 der zündspule gedrückt. und siehe da, sie ließ sich richtig auf die spule drücken. weg war das prob. es kann, muß aber nicht an solch lapidaren sachen liegen. aber schau mal nach einfachen dingen, bevor du teure teile tauschst.

danke dir aber habe es versucht und nichts immer noch das gleiche ich weiß es nicht mehr das ist echt mieß denn jetzt besteht nur noch eins das ich nach den zündkabeln guken muß

Zitat:

Original geschrieben von volvo850 bj 94


erstmal danke für die antwort also was kostet denn das wechseln der Zündkabel???Denn er steht jetzt in der werkstadt denn ich brauche neue bremsscheiben und klötze das sind schon wieder knapp 300euro aber ich will die zündkabel wechseln bitte um antwort

Zündkabel in eigenleistung gewechselt, hat mich 125,- (Original Volvo) gekostet. Inkl. Kabel von Spule zum Verteiler für einen 10V-Motor.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul



Zitat:

Original geschrieben von volvo850 bj 94


erstmal danke für die antwort also was kostet denn das wechseln der Zündkabel???Denn er steht jetzt in der werkstadt denn ich brauche neue bremsscheiben und klötze das sind schon wieder knapp 300euro aber ich will die zündkabel wechseln bitte um antwort
Zündkabel in eigenleistung gewechselt, hat mich 125,- (Original Volvo) gekostet. Inkl. Kabel von Spule zum Verteiler für einen 10V-Motor.

danke also es ist ein 2,5 liter mit 144ps ich werde ihn jetzt in der werkstatt bringen das komische ist habe es auch oben schon in einen beitrag gelesen das ruckel problem ist bei mir auch nur ihm kalten zustand🙂🙁

Zitat:

Original geschrieben von volvo850 bj 94



Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


Zündkabel in eigenleistung gewechselt, hat mich 125,- (Original Volvo) gekostet. Inkl. Kabel von Spule zum Verteiler für einen 10V-Motor.

danke also es ist ein 2,5 liter mit 144ps ich werde ihn jetzt in der werkstatt bringen das komische ist habe es auch oben schon in einen beitrag gelesen das ruckel problem ist bei mir auch nur ihm kalten zustand🙂🙁

Ich hadere mit meiner Luschen-Limo schon seit einem Jahr. Da ist irrwitzig viel getauscht worden und weg ist das ruckeln immer noch nicht. Bei Minusgeraden wie wir sie jetzt haben läuft er prima, wird die Außentemp. allerdings höher gehts mit dem Ruckeln wieder los und je höher die Temperatur desto schlimmer wird's.

Bei Dir könnte sich auch ein Sensor verabschiedet haben. Verantwortlich für Ruckeln im Kaltlauf wäre z. B. der Sensor im Ansaugtrakt, das ist der kleine Sensor im Ansaugrohr zum Luftfilter. Desweiteren könnte es das Drosselklappenpotentiometer sein (Stammt nämlich von GM [im Opel Vectra verbaut] und geht sehr oft kaputt lt. Opel-Forum). Bei mir wurde das Ruckeln ein gutes Stück besser mit dem Wechsel des Temp.-Sensors. Ein Fehler war im Bordspeicher nicht abgelegt, wir haben es lediglich durch ausprobieren herausbekommen, aber irgend etwas ist noch immer nicht ok. Da werde ich noch einiges probieren müssen bis das alles endlich 100% funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


Ich hadere mit meiner Luschen-Limo schon seit einem Jahr.

Aha - seit einem Jahr erst ?

Oder liegt das am Fahrer / Pfleger ?

😰 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


Ich hadere mit meiner Luschen-Limo schon seit einem Jahr.
Aha - seit einem Jahr erst ?
Oder liegt das am Fahrer / Pfleger ?
😰 😁 😎

Mach' mich fertig....

Nö, Nö, Nö das liegt nicht am Fahrer. Ich glaube ja, aber den Gedanken verdränge ich noch, der Vorbesitzer (Arzt 😰😕 ) hat die Kupplung bzw. das Ausrücklager geschrottet, denn das Ruckeln kann mit schleifen lassen der Kupplung etwas gemildert werden. Aber wir werden sehen, als nächstes nehmen wir uns das Drosselklappenpoti vor, vielleicht bringt das ja was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen