motor ruckelt beim bescheunigen, leichtes pfeiffen
hallo zusammen. hebe heute meinen omi frühjahrstauglich gemacht. ventildeckel dichtung neu und den leerlaufsteller und drosselkappe gereinigt. nachdem ich alles zusammen gesetzt habe stieg heller qualm aus dem motorraum, der sich wieder verzog, roch nach verbranntem gummi-öl gemisch. bei der probefahrt stellte ich fest dass er beim beschleunigen ruckelt und als ich den motor abstellte ertönnte ein leichtes "pfeiffen" aber welches ebenalls verschwand. beim zweitem start merkte ich dass kurz darauf wieder ein leichtes pfeiffen ertönt was sich aber schnell nach abstellen verzieht.
was ist falschgelaufen? alles richtig an seinem platz, kann es sein dass ich versehentlich die zündschläuche vertauscht hab? oder sind es die restdämpfe des drosselkappenreinigers?
für antworten wäre ich dankbar.
17 Antworten
Ich glaube das pfeiffen kommt von der drosselkappe im standgas. Links von der drosselkappe also zum Beifahrer Kotflügel pfeifft es wie Teekessel. Dichtung kaputt? Oder luftansaugrohr nicht fest genug montiert?
Das summen/pfeifen vom LLR ist in Ordnung und daß er aus geht, ist auch korrekt.
Nein, dann hast du im Ansaugsystem eine Undichte irgendwo.
Die heißt es jetzt zu suchen.
Mit Bremsenreiniger mal absprühen, wenn er das einsaugt, geht die Drehzahl hoch.
Schon hast du es gefunden.
Sorry für's OffTopic
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
@ Jürgen,
wenn Du unten das Design auf Nacht stellst dann sieht es besser aus, das ist irgendwie ein Problem von MT das man das Design hell und dunkel machen kann.
Vor ein paar Jahren war es nur auf Nacht eingestellt und viele alte User (Die alten Knaker so wie ich 😉 😁 ) nehmen lieber das alte Design den uns alte Knacker 😁 ändert man nicht mehr 😁 😁 😉
Kurt hat ja ne Signatur, die man lesen kann 😁