Motor ruckeln bei warmer Außentemperatur (Verringerte Leistung)

Mercedes S-Klasse W221

Sehr geehrte Autofreunde, Ich hatte mir am Anfang des Jahres eine S klasse w221 v8 5.5 L Benziner gekauft und hatte bisher viele Probleme mit diesem Fahrzeug, habe aber soweit alles in den Griff bekommen, bis auf eine Sache und zwar habe ich vor einger zeit einen geplatzten Kühlerschlauch gehabt der repariert wurde daraufhin fing das Fahrzeug an unglaublich zu ruckeln und dabei kam raus das wohl eine Zündspule defekt sei nun hab ich die Zündspulen gewechselt (Alle) "Ehrlicherweise bin ich des längeren mit defekter Zündspule weiter gefahren" Da das Problem mit dem ruckeln zwar besser wurde aber bei Berganfahrt mit niedriger Drehzahl und beim Normalen anfahren jehdoch immer noch ein leichtes ruckeln auftritt, habe ich mich dann mal an die Zündkerzen gemacht habe dort auch gleich alle ausgetauscht doch bisher trat immer noch keine veränderung auf unteranderem habe ich mich mit dem Ansaugsystem auseinander gesetzt dabei die Luftfilter ein wenig sauber gemacht

Nun Frage ich mich wo ich weiter machen soll da es unheimlich viele Möglichkeiten gibt das Ruckeln weiter anzugehen ich hoffe drauf das vielleicht jemand aus meiner Beschreibung vielleicht einen Zusammenhang erkennt.

Kraftstoffpumpe ?
Kraftstofffilter?
Lambdasonde? Vor oder nach kat ?

Neue Luftfilter?
Luftmassenmesser?
Neue Ansaugstutzen?

Zündkabel ?
Zündveeteiler ?
Steuergerät ?

Oder doch eher was mit Getriebe oder Kühlung ?

Hab viel dazu im forum gelesen aber weiß nicht wo ich weiter machen soll wenn man ausliest sagt er auch nicht mehr, und unteranderem läuft klima mittlerweile auch nur noch auf kalt.

Freue mich sehr auf eure Meinungen dazu
Mfg, Ceddy

17 Antworten

Es gibt tatsächlich eine Chemikalien Test um zu schauen ob im Öl Kühlflüssigkeit ist oder in der Kühlflüssigkeit Öl ist der kostet auch nur um die 30€.

Und die Farbe meiner Kühlflüssigkeit ist Hell grün / Grün-Blau aber mittlerweile wohl eher Braun
Und verlieren tut er weder Öl noch Kühlmittel. Weiteres werde ich morgen überprüfen und eine Rückmeldung geben ob sonstige Anomalien Existieren.
@Rhanie

Hey, @Rhanie

Also habe heute geschaut Kühlflüssigkeit Blubbert nicht Schläuche sind alle schön weich und Kühlflüssigkeit hat auf dem Wasser keine Ölspueren, Öl neben einfüllstutzen auch nicht mehr nach gelaufen, Kühlflüssigkeit wird wohl hitze schäden haben, kann nur probieren den Lmm noch zu tauschen und vielleicht Getriebeöl wechsel und Lambdasonden machen zu lassen.

Lg, Ceddy

Sehr geehrte Damen und Herren tatsächlich hat sich herraus gestellt das sich das Ruckeln beim anfahren durch einen Verschleiß der Umlenkrolle/Riemenscheibe bemerkbar gemacht hat, da der Keilrippenriemen über diese hinweg gerutcht ist, was die leistungsverringung und das Auftreten bei warmen Temperaturen Erklärt. (Keilrippenriemen ausgedehnt und noch mehr gerutscht da keine Fassung mehr vorhanden war)

Somit bedanke ich mich an alle lieben Nachrichten und Hilfestellungen die ich von euch bekommen habe <3

Mit Freundlichen Grüßen, Ceddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen