Motor Probleme nach Inspektion

Opel Astra J

Hallo!

Habe ein Opel Astra J Diesel CDTI 2.0 Bj. 2010. Motor A20DTH Automatic. Laufleistung 68700 TKm. Das Auto war am 29.06.2017 zur Inspektion. Vor kurzem bin ich 1200 KM auf der Autobahn gefahren ohne Probleme. Heute nachmittag hat sich eine Meldung gezeigt : Fahrzeug demnächst warten lassen.
Habe das einfach gelöscht, aber Motor leider sehr wenig Kraft hat. Die Drehzahl beträgt Max. 2500 U. Habe schon Mein Opel Werkstatt angerufen und für Morgen ein Termin bekommen.
Es interessiert mich, wie es möglich ist, das nach Inspektion Problem mit dem Motor zu haben. Was es sein kann? Hat Jemand ähnliche Probleme?

Bitte um Hinweise

Schöne Grüsse

Jurek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jurek100 schrieb am 10. August 2017 um 22:53:00 Uhr:


Weis ich nicht was am besten zu tun ist.
Bitte um Entschuldigung für die Schreibfehler, die ich gemacht habe, deutsch nicht meine Muttersprache ist nicht

Kein Problem. Du schreibst hier besser verständliches Deutsch als einige Muttersprachler. :-)

Die Reinigung des DPF merkst du durch einen erhöhten Momentanverbrauch und das Zuschalten von Zusatzverbrauchern, wie der Heckscheibenheizung. (Sofern du die Zusatzanzeige im Boardcomputer hast).

Wenn die Strecken in der Regel weiter als 50km sind, solltest du mit dem Diesel keine Probleme bekommen. Wichtig ist nur, dass sie am Stück gefahren werden. Denn der Freibrennvorgang brauch einige Zeit.
Wie oft du den Diesel bewegst hat darauf an sich keinen Einfluss. Das sich der Diesel bei deinen geänderten Lebensumständen wirtschaftlich wahrscheinlich nicht mehr lohnt, scheint dir ja schon bewusst zu sein.

Ob sich der Umstieg auf einen Benziner rechnet, musst du dir selbst überlegen. Ich denke eher nicht. Fahr den Astra bis er seinen Dienst quittiert.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Genau. Wir fahren solange im Kreis um die Umweltzone herum bis sie schwarz eingehüllt ist 😉

Halo!

Ich möchte über mein Auto etwas mehr sagen.
Es ist mein erste und wird der letzte Diesel sein. Immer hatte Benzin Autos und mit deutlich wenigere als mit Diesel Probleme. Jemand hat mich überreden ein Diesel zu kaufen. Ich hatte eine Stelle, wo ich sehr viel reisen muss. Knapp zwei Jahre später habe leider meine Stelle verloren und kurz danach bin Rentner geworden. Mein Opel Astra J Cosmo CDTI 2.0 Bj. 2010. Motor A20DTH Automatic, habe ich 06.2014 bei Opel KADEA Berlin gekauft. Er hatte 47 Tkm, also relativ jung.
Dazu habe 5 Jährige Opelhändler Garantie für gebrauchtes bekommen. Am 29.06 musste ich zu Jahresinspektion. Ich glaube nicht, das Opel etwas bei Software etwas gemacht hat. Habe ich nie bemerkt die DPF Reinigung. Ist das überhaupt zu merken?
Ich weis das Diesel einfach viel fahren muss, deshalb ursprüngliche Kaufendscheidung.
Jetzt plane ich die Fahrten so das ich mind. 50 Km täglich, bzw. 1200 Km nach Polen fahre.
Jetzige Dieselskandal. macht mich einfach krank. Habe im 2014 14 600 € für den Kauf investiert, dann Arbeitstelle verloren. Also Fehlkauf.
Jetzt habe über einem Benziner nachgedacht. Gerade heute Opelhändler hat mir 7750 € für mein Auto Top Zustand angeboten, wenn ich ein Tageszulassung Auto kaufe. Um Ca. 20 000€
Ich bin wirklich sehr traurig. Weis ich nicht was am besten zu tun ist.
Bitte um Entschuldigung für die Schreibfehler, die ich gemacht habe, deutsch nicht meine Muttersprache ist nicht

Schöne Grüße aus Berlin

Jurek

Zitat:

@Jurek100 schrieb am 10. August 2017 um 22:53:00 Uhr:


Weis ich nicht was am besten zu tun ist.
Bitte um Entschuldigung für die Schreibfehler, die ich gemacht habe, deutsch nicht meine Muttersprache ist nicht

Kein Problem. Du schreibst hier besser verständliches Deutsch als einige Muttersprachler. :-)

Die Reinigung des DPF merkst du durch einen erhöhten Momentanverbrauch und das Zuschalten von Zusatzverbrauchern, wie der Heckscheibenheizung. (Sofern du die Zusatzanzeige im Boardcomputer hast).

Wenn die Strecken in der Regel weiter als 50km sind, solltest du mit dem Diesel keine Probleme bekommen. Wichtig ist nur, dass sie am Stück gefahren werden. Denn der Freibrennvorgang brauch einige Zeit.
Wie oft du den Diesel bewegst hat darauf an sich keinen Einfluss. Das sich der Diesel bei deinen geänderten Lebensumständen wirtschaftlich wahrscheinlich nicht mehr lohnt, scheint dir ja schon bewusst zu sein.

Ob sich der Umstieg auf einen Benziner rechnet, musst du dir selbst überlegen. Ich denke eher nicht. Fahr den Astra bis er seinen Dienst quittiert.

Das Inzahlungnahme Angebot ist mehr als schlecht, habe für meinen ASTRA J ST 2.0 CDTI Automatik mit 161.500 Km und guter Ausstattung bei Mercedes noch 6.000 bekommen. Wenn deine Laufleistung echt ist und nachgewiesen werden kann finde ich 7.700 schon schlecht, zumal bei Opel direkt und du ein Auto für mindestens 20.000 Euro kaufen sollst.

Traurig brauchst du aber nicht sein und lass dich von dem "Dieselskandal" nicht so erschüttern. Fahre das Auto weiter und schieb ab und an eine kleine Autobahntour ein. Wenn es dann Finanziell machbar ist, kaufst du ein anderes.
Dass die ein Softwareupdate bei dem Wagen gemacht haben glaube ich eher weniger, denke der Wagen war bei Opel zum Service, sollte da also immer Updates erhalten haben. Und ob es jetzt noch welche für den Motor gibt? Software bezüglich besser Abgaswerte ist es sicher noch nicht, diese muss erstmal entwickelt werden. Das geht nicht so schnell. Denke sie werden ihn wohl günstig gereinigt haben, soll ja da so Verfahren für geben.

Ähnliche Themen

Hallo,bei unserem Seat Händler stehen 2 Audi A5 Baujahr 2014 Preis knapp unter 25 t €.Die Besitzer haben sicher noch 20 t € bekommen.Ist das gigantisch wertstabil?

Ich verstehe gerade die Frage oder Eingabe nicht.

Jurek schreibt von einem 7 Jahre altem Opel, der knapp um die 20k€ gekostet hat und einem HändlerANKAUFpreis von 7750€. Was sollen da nun 2 Audi's hier die nur 3 Jahre alt sind, in etwa das doppelte gekostet haben und eine HändlerVERKAUFpreis?

Der Te hat seinen Opel 2014 gekauft und hatte in dieser Zeit ca.7000 € Wertverlust.Mit den Beiden A5 wollte ich nur darstellen das man in dieser Zeitspanne auch Mal knapp 30 000 € liegen lassen kann.

Jeder hat seine Meinung/Ansicht, aber nicht jeder kann dieser immer folgen ;-)

... und je nach Gesamtausstattung/Listenpreis in 2010 dürften die oben erwähnten 7750€ ein völlig normaler, zeitgemässer Händlerankaufspreis sein.

Die Frage ist eher wie hoch der originale Listenpreis des angebotenen Tageszulassungswagen ist. Wenn der mit 25k€ oder mehr in der Liste steht ist das Gesamtpacket OK.

Um jemanden für ein wesentlich teureres Auto zu ködern? Da muss man schon von einem normalen Händler EK abweichen.
Aber nu gibt's ja fette Rabatte oben druff.. :-D

Falls Du mit dem fetten Rabatt auf die Umweltprämie ansprichst kommt die hier wohl nicht zum tragen. Das wäre ein böses Minusgeschäft, denn die wird ja nur gezahlt wenn das Auto in die PRESSE bzw. Zerlegung kommt!

Deswegen war ja die Frage wie hoch der Listenpreis der Tageszulassung ist und wie hoch der Listenpreis des Cosmo war. Wer für seinen Gebrauchtwagen mehr haben will muss halt privat verkaufen.

War auch nicht ganz erst gemeint. Ist ja auch ein Euro 5, diese Rabatte beziehen sich ja auf EU 1-4. Und NATÜRLICH Kauf eines Neuwagens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen