Motor Probleme - keineLeistung ab 3-4k Umdrehungen
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe mit meinem "neu" gebrauchten Audi TT 8J Bj. 2006 (BWA Motor) Probleme.
Kleine Hintergrundgeschichte, habe den TT gebraucht mit Motorschaden gekauft, hab darauf hin einen wieder einen "neuen" gebrauchten BWA Motor mit ca. 72k km gekauft und den eingebaut. Soweit lief alles ganz gut, dann kamen die Probleme unter anderem auch Tankentlüftung usw., diese Fehler wurden soweit behoben und der TT lief wieder, bis vor kurzem ca. 2-3 Monaten kamen während der Fahrt die ersten Anzeichen neuer Probleme, dass der Motor sehr ruckelte (von meinem Gefühl her mehr wie es sollte), Zündaussetzer, Motorkontrollleuchte Blinkte ab 3-4k Umdrehungen, die dann aber wieder ausgeht wenn man langsamer fährt.
Darauf hin habe ich die Fehler ausgelesen und angefangen nach den Fehlern zu suchen, ich konnte feststellen, dass auf Zylinder 2 Zündaussetzer gab, darauf hin habe ich den kompletten Satz Zündkerzen getauscht, Fehler blieb, anschließend die Zündspule von Zy2 getauscht -> Fehler blieb. Dann ging es weiter zur Einspritzdüse, dabei habe ich die von Zy2 mit der Zy3 getauscht -> Fehler gewandert (schon gefreut den Fehler gefunden zu haben), anschließend neue Einspritzdüse gegen die defekte getauscht. Voller Vorfreude eine Testfahrt durchgeführt, Motorleuchte kommt wieder auf 3-4k Umdrehungen, Motor ruckelt auch während dem Fahren (sprich man merkt die Zündaussetzer), keine Leistung da ab 3-4k Umdrehungen. Dachte noch das es evtl. daran liegen könnte das im System noch Luft drin ist, die bei dem Einspritzdüsen tausch rein kam, aber auch nach "normalen" (unter 3k Umdrehungen) fahren ca.50km, waren die Fehlermeldungen ab 3-4k Umdrehungen wieder da. Mein Fazit müsste dann an was anderem liegen.
Wieder Fehlerstatus ausgelesen und festgestellt, dass nun Zy4 und Zy3 Probleme machen... . Nun weiß ich nicht mehr weiter und hoffe das es wen da draußen gibt der eine gute Idee oder gar auch die Lösung zu meinem Problem hat.
Zu den Reparaturen, alle Fehler wurden ausgelesen und nach der Reparatur gelöscht. Die Arbeiten habe ich mit einem KFZler aus der Familie gemacht, da ich selbst nicht das KnowHow dazu habe.
Zum Motor was bisher gemacht wurde:
Zündkerzen Zy1-4 durch neue ersetzt.
Zündspulen Zy2 und Zy4 durch neue ersetzt.
Einspritzventil Zy2 durch neues ersetzt. (Ursprüngliches Einspritzventil Zy3 wieder auf Zy3 montiert)
Aktivkohlefilter getauscht, Tankentlüftungssystem Ventil getauscht.
PS: Ich hatte noch ne Idee ob es evtl. an der Hochdruckpumpe liegen könnte, aber dann müsste nach meinem Verständnis die Fehler auf allen Zylinder sein und nicht nur auf 2 Bestimmten.
Außerdem werde ich noch den letzten Fehlerstatus hier rein senden, damit Ihr euch auch ein Bild machen könnt wie kurios das ist.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus, dass ihr euch die Mühe gemacht habt den ewigen Text zu lesen und evtl. auch eine gute Idee oder den Problemlöser habt.
Vielen Dank!
Mfg
TT-Newbie 🙂
8 Antworten
Ich hatte den Motor in meinem ersten TT Roadster, der war bei mir problemlos bis auf einen leicht erhöhten Ölverbrauch.
Ich würde mal nach der KGE und dem Becherstößel der HD-Pumpe schauen, das hat zwar nicht unbedingt was mit Zylinder 2 und 3 zu tun aber das sind bekannte Problemstellen.
Die Probleme könnten auch an einer maroden Verkabelung liegen, z.B. vergammelte Stecker, Marderbiss, Kabelbruch usw.
Wenn mehrere Zylinder ausfallen, als erstes den Spritdruck von der Tankpumpe prüfen. wenn die Tankpumpe verdreckt oder kaputt ist, kannst Du am Motor ewig Teile tauschen.
@Atomickeins danke, für deine schnelle Antwort. Das KGE wurde schon ausgetauscht, nach dem Stößel kann ich durchaus schauen bzw. Wechseln.
Gern geschehen, ziehe auch mal eventuell defekte Kabel in Betracht, auch der Vorschlag von @emv_tester mit der Vorförderpumpe im Tank wäre eine Möglichkeit, obwohl ich eher denke ein zu geringer Vordruck oder zu geringer Durchfluss vor der HD-Pumpe würde eher alle Zylinder betreffen.
Ähnliche Themen
Guten Tag, nun habe ich endlich mal die Daten von der letzten Fehlerauslesung:
7 Fehlercodes gefunden:
000768 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171401 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 13:38:28
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 728 /min
Last: 17.2 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 36.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.478 V
_______________________________________________________________
000772 - Zylinder 4
P0304 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171401 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 13:39:30
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 708 /min
Last: 17.6 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 40.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.224 V
_______________________________________________________________
000771 - Zylinder 3
P0303 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171411 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 14:07:31
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2913 /min
Last: 58.0 %
Geschwindigkeit: 59.0 km/h
Temperatur: 82.0°C
Temperatur: 32.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.097 V
_______________________________________________________________
004243 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem 2
P1093 - 008 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171411 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 14:07:33
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3101 /min
Last: 59.6 %
Geschwindigkeit: 65.0 km/h
Temperatur: 82.0°C
Temperatur: 31.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.097 V
_________________________________________________________________
000135 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171417 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 14:14:18
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1849 /min
Last: 12.9 %
Geschwindigkeit: 38.0 km/h
Temperatur: 82.0°C
Temperatur: 35.0°C
Druck: 970.0 mbar
Spannung: 14.224 V
_________________________________________________________________
000135 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 - 002 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171417 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 14:14:21
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1844 /min
Last: 14.5 %
Geschwindigkeit: 38.0 km/h
Temperatur: 82.0°C
Temperatur: 36.0°C
Druck: 970.0 mbar
Spannung: 14.224 V
________________________________________________________
008567 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem
P2177 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 171418 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.06.25
Zeit: 14:15:31
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3034 /min
Last: 23.5 %
Geschwindigkeit: 63.0 km/h
Temperatur: 84.0°C
Temperatur: 31.0°C
Druck: 970.0 mbar
Spannung: 14.224 V
Readiness: 0000 0001
Vielleicht fällt euch was gutes ein. Danke !
Rail-/Systemdruck zu niedrig und di8e Fehler vom Kraftstoffbemessungssystem, könnten an dem Becherstößel der HD-Pumpe liegen.
Verbrennungsaussetzer könnten von defekten Zündspulen, Zündkerzen oder maroder Verkabelung kommen.
Die Aussetzer können auch von dem niedrigen Druck kommen
Warten wir mal ab, ob sich der TE noch mal meldet.