1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Motor Öl.

Motor Öl.

VW T-Roc 1 (A1)

Hey
Ich wollte gerne wissen welches Motor Öl ihr. Holt??
Ich hab den T roc 2019 Tsi 150ps.
Danke liebe Grüße

14 Antworten

Meine Werkstatt füllt das Shell ein.

Hallo, Vorgabe seitens VW: 0W-20LL

ich verwende beispielsweise Castrol EDGE 0W-20LL für meinen T-Roc 150 PS TSFI

Ist das 0W-20 jetzt für alle neueren T-Roc vorgeschrieben bzw. beinhaltet die VW Norm 50800/50900 nur 0W-20 Öle?

Für unseren (2018, 150PS, TSI) verwende ich ausschließlich Castrol Edge 0W20 Titanium mit der neuen VW 508 00 und 509 00 Freigabe für die 1,5L Motoren. Davon habe ich immer 1L in der Mulde für das Reserverad. Nach bisher 48.000 gefahrenen Km musste ich bisher nur einmal nachfüllen (Vor dem Service bei 30.000km).

Hallo zusammen,

Ich habe da mal ein Anliegen ich habe eine T-Roc 2.0 Liter Diesel mit 150 Ps und habe einen Öl Wechsel durch geführt jetzt steht im Motorraum ein Aufkleber mit den Freigaben 508/509 demnach 0w20/30 mein Teilefritze hat mir das Castrol 5w/30 LL mitgegeben mit der Freigabe 507 ist das für den Motor zulässig ?

5W30 wurde auf den älteren Motoren Generation Golf 7 gefahren.

Der Übergang zu 0W20 kam ungefähr mit Einführung des T-ROC. Unser 2019er 2.0 TSI braucht bereits das 0W20 während ein 2018er Tiguan 2.0 TSI in der Familie noch mit 5W30 gefahren wurde.

Welches Baujahr ist denn Dein TDI? Was ist das für ein Aufkleber im Motorraum? Foto?

ich bringe immer mein Öl selbst zu jedem Ölwechsel zu unseren VW Händler mit und nehme ausschließlich das Mobil 1 0W20 Klick und lasse mir die Freigabe auf der Rechnung vermerken, wird hier anstandslos auch gemacht, die Castrol Plörre kommt mir freiwillig nichts ins Auto..

Warum sind Castrol Produkte Plörre?

Zitat:@i need nos schrieb am 4. Juni 2025 um 12:07:15 Uhr:

Warum sind Castrol Produkte Plörre?

Habe schon diverse Öl Analysen gesehen, die nicht grade für Castrol sprechen, incl diverse Verkokungen.

Kann ja jeder nehmen was er möchte, ich jedenfalls nicht 😉

Abgesehen davon wurde ich auch keine Longlife Intervalle fahren, sondern spätestens Jährlich zum Wechsel

Ich lasse auch Jährlich einen Ölwechsel machen und bin immer gut gefahren.

Ich bin übrigens auch kein Fan von Castrol. Mein BMW bekam davon bernsteinfarbene Ablagerungen. Also wenn man zum Öldeckel reinschaute, waren die blanken Metallteile wie transparent gelb lackiert. Das kannten auch andere mit Castrolöl. Habe dann nur noch Mobil oder Rowe genommen und alles ist wieder blitzeblank geworden.

Zitat:
@MBB180 schrieb am 4. Juni 2025 um 13:08:57 Uhr:
Ich lasse auch Jährlich einen Ölwechsel machen und bin immer gut gefahren.

hab’s bislang immer so gehändelt, und sehe darin eher ein Vor- als Nachteil. grade bei den Aktuellen Motoren, aus den immer mehr Leistung geholt wird, und das trotz "kleinem" Hubraums

Zitat:
@mayer12 schrieb am 7. Juni 2025 um 08:27:57 Uhr:
Ich bin übrigens auch kein Fan von Castrol. Mein BMW bekam davon bernsteinfarbene Ablagerungen. Also wenn man zum Öldeckel reinschaute, waren die blanken Metallteile wie transparent gelb lackiert. Das kannten auch andere mit Castrolöl. Habe dann nur noch Mobil oder Rowe genommen und alles ist wieder blitzeblank geworden.

hab von ähnlichen Phänomenen im Bekanntenkreis gehört, und deine Aussage bestätigt das wieder einmal mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen