Motor-ÖL für einen älteren W210?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich muß noch mal nachfragen.

Ich würde gerne dieses Öl, "Mobil 1 New Life 0W-40 Motoröl ", für meinen W210, E240 BJ. Anfang/99 ca. 250000km.

Ist solch ein Öl für einen älteren Motor "gut" oder richte ich damit eher Schaden an?

Grüße
Manfred

Beste Antwort im Thema

Man stelle sich einmal vor, wie wohl entsprechende Diskussionen in Ernährungsforen ablaufen würden--überspitzt formuliert vielleicht so:

Frage: Ich weiß, daß Ärzte ausgewogene Vollwertkost als die gesündeste Ernährung empfehlen, die mir zu einem langen Leben verhelfen kann, aber ich erwäge, da ich nun immerhin schon einige Jahrzehnte alt bin und schließlich auch nicht mehr wachse, auf Junk Food umzusteigen. Was meint Ihr?

(Extreme) Antwortvariante A: Was für eine müßige Frage, jeder weiß doch, daß nur ausgewogene Vollwertkost für Deinen Körper geeignet ist und ihm genau das gibt, was er braucht, und daß minderwertige Nahrung Deine Lebensqualität und letzlich auch Deine Lebenserwartung mindert.

(Extreme) Antwortvariante B: Ach was, billiges Junk Food erfüllt doch letztlich den gleichen Zweck wie höherwertige Nahrung, höre nicht auf Schauergeschichten, nach denen Du innerhalb weniger Monate einen Herzinfarkt erleidest wenn Du darauf umsteigst, viele haben sich ihr ganzes Leben davon ernährt und sind sehr alt geworden, billiger ist es auch, und ewig lebt sowieso niemand.

Im Hinblick auf die Motorölfrage könnte man nun bemerken, daß es doch auch dort eigentlich gar nicht so schwer ist, mit ein bißchen gesundem Menschenverstand zu einer vernünftigen Antwort zu kommen.

(Oder man könnte sich wünschen, daß mehr Menschen sich über ihre Gesundheit soviele Gedanken machten, wie manche über die Wahl des richtigen Motoröls...)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich bin mal so frei und zitiere mich selber zum Thema Dieselmotorspülung

http://www.motor-talk.de/.../e290-kaltstartprobleme-t4771202.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Auos


Ich bin mal so frei und zitiere mich selber zum Thema Dieselmotorspülung

http://www.motor-talk.de/.../e290-kaltstartprobleme-t4771202.html?...

OK, Danke. Allerdings betraf das dein Vorgehen beim Benziner, auch wenn dieser

Thread

sich auf einen 290 TD bezog. Du fragst dich darin selbst, ob das bei einem Dieselmotor auch so funktioniert.

Und? Tut es?

Zitat:

Original geschrieben von hoppenstedt1


Jetzt erst gestern habe ich an der Tankstelle den Liter (1 (ein!) l) Mobil 1 ESP 5W-30 für sagenhafte 26,65 gesehen... heißt doch immerhin über 130 😰 für 5... wer's braucht.

Naja, wer's zahlt. 😁 😁 😁

Ich nehme das Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl (229.51) aus der Bucht für 8,75 €/l und lege es jetzt wieder auf den Beifahrersitz. 😎😎

Wer das nicht hinkriegt, zahlt halt mehr.🙄🙄

Genau und ich nehme immer das Fuchs Super syn Longlife 5/W40 für 4,95 Euro pro Liter und tausche selber......
Wie ich lese zahlst Du mehr.........😁

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht wie man in nen stinknormalen auto nen ol für hochleistungsmotoren reinkippen kann das viel zu dünn ist.. ??? Und dann auch noch mit ner begründung das ist erstbefüllung bei porsche... etc... da fällt mir nichts mehr zu ein.. als ob hier jeder nen 500ps auto fährt... wenn ihr das bei MB machen lasst bekommt ihr nach vorgabe nen 10 w 40 oder nen 5w. Und damit laufen die autos auch sogar im winter... also warum solch ein teures öl???

Ich halte einen Preis von unter 5 Euro für einen Liter nicht für teuer.................

Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


Ich verstehe nicht wie man in nen stinknormalen auto nen ol für hochleistungsmotoren reinkippen kann das viel zu dünn ist..

Erkläre viel zu dünn!! Aber blamier Dich nicht! 😉

Mein 0W/40 ist freigegeben und ich fahre oft mit 1.7 to am Haken; gerne auch mal über die Alpen (auch mal über nen Pass) und da hätte ich gerne Reserven; dafür die 40.

Und weil er im Winter auch mal bei -10°C und weniger draußen steht und anspringen soll, die 0W!

Wenn Dein Auto Dir weniger wert ist, nimm einfach billiges Öl; ist doch Dein Auto. 😎 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dieselspitze



Ich fahre immer zu Mac-Oil:

Komplett-Ölwechsel mit Shell HELIX Ultra 0W-40 für € 69,90
Man kann schön im Wagen sitzen bleiben und alles am Bildschirm mit verfolgen.
Einfach ein super Service.

DAS ist allerdings mal ein interessanter Punkt. Das würde ich glatt mal ausprobieren... Ist eh bald wieder so weit und in der Hanauer Landstraße in FFM ist einer, das ist gar nicht weit. Habe vor einigen Tagen einen Liter 0W-30 nachgefüllt (fahre Mobil 1 0W-40), den ich noch im Kofferraum herumliegen hatte von den Mätzchen, die mein Motor letztes Jahr gemacht hat (die Tankstelle gab derzeit nix besseres her).. Das war das erste Mal, dass mich mein Motor darum gebeten hat, Öl nachzufüllen, und das erst 9.000km nach dem letzten Wechsel.

Wer königlich-holländisches Öl bevorzugt, findet übrigens unter http://lubematch.shell.de ein Tool zum Finden des passenden Öls für sein Auto. Das Ding ist aber nicht perfekt; 0W-40 wird bei mir z.B. gar nicht angezeigt (Empfehlung: 5W-40, Alternative: 10W-40 (ganz sicher nicht!)).

Viele Grüße und allen einen guten Start in die Woche
ES

Also beim 😁 wird bei Benzinern meist prinzipiell 5W40 oder 10W40 kommt halt auf das Alter und die Maschine an....

@ hoppenstedt
Hat beim Diesel genauso gut funktioniert. Ich würde aber nur maximal 0,5l Diesel einfüllen

Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


[...] nen ol für hochleistungsmotoren reinkippen kann [...]

Das ist kein Hochleistungsöl, das ist einfach ein recht gutes Markenöl -- nicht mehr und nicht weniger. Hochleistungsöle werden vielleicht in der Formel1 verwendet, kriegst du aber sicher nicht in Tante Emmas Laden.

Zitat:

[...] das viel zu dünn ist.. ???

Etwas Wesentliches wurde hier nicht verstanden: Dier erste Zahl mit dem "W" beschreibt nur die Viskosität im kalten Zustand. Warm ist nichts anders als bei einem stinknormalen SAE 40 im Rasenmäher.

Zitat:

... also warum solch ein teures öl???

  • Weil der Verschleiß geringer ist. Mit solchen Ölen laufen die Motore ohne Lagerschäden an die 500.000 bis 750.000 km anstatt 250.000 bis 350.000 km mit einem einfachen 10W-30.
  • Weil die Serviceintervalle länger sind. Das spart vielleicht kein großes Geld, aber bringt mehr freie Lebensspanne.
  • Weil bei vollsynthetischen Ölen die Gefahr von Ölkohle dramatisch geringer ist.
  • Was ist bei einem vollsynthetischen Öl um -- sagen wir mal 6,50 Euro pro Liter -- teuer? Bei 7,5 Liter kostet es vielleicht 20 Euro mehr als der billigste Fusel. Einmal tanken kostet ein Vielfaches!

Ich schreib es nochmal......unter 5 Euro für ein vollsynthetisches Fuchs Öl.

Halte ich persönlich fuer ein gerücht das mein auto mit nem 0w länger fährt als mit nem 10w oder 5w... mein Bmw hat weit über 360.00 gelaufen mit nem guten 10w. Und ich meine nich baumarkt oil.. für unsere breitengrade ist ein 5w bzw 10w für einen benziner völlig ausreichend... wenn man die wechselintervalle einhält. So sehe ich es... aber jeder hat da andere meinungen... wie es beim diesel aussieht weiss ich nicht weil ich noch nie einen hatte und die karren auch nich ausstehen kann...bzw. rechnet es sich nicht kosten nutzen faktor....

@ ludenandy81 ,

Du hast noch immer nicht zu dünn erklärt. 😁 😁 😁

Versuch's doch wenigstens. 😎😎

Franjo: Ultra posse nemo obligatur!😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen