Motor nimmt nur telweise Gas an
Hallo zusammen.
Mein Vater fährt einen W202 180'er Bj. 97,
da gibt es ein Problem und ich hoffe das mir jemand helfen kann den Fehler zu finden.
Fangen wir mal so an, wenn der Motor kalt ist und man den startet springt der auch an geht aber gleich wieder aus, nochmal gestartet läuft der Motor, hier ist aber auffällig das wenn die niedrigste Drehzahl erreicht ist der Motor stottert so als ob ein Zylinder nicht laufen würde (bin ein Leihe also schreibe ich so gut wie ich kann), gibt man Gas läuft der Motor normal, das geht dann paar Minuten bis der Motor etwas wärmer wird und danach läuft dieser ganz normal.
Dann ist noch folgendes, ich denke das es zusammen hängt, wenn man Gas gibt beschleunigt das Auto nur bis zur gewissen Pedalstellung normal, aber irgendwann kommt so zu sagen der Punkt wo man merkt das der Wagen nicht mehr zieht, normal je mehr Gas man gibt wird ja mehr beschleunigt, das ist aber nicht so, man merkt richtig das es schwächer wird.
Bei kaltem Motor ist es sogar so das es zuckt, das heisst das ab einem gewissen Punkt der Wagen zuckt und beschleunigt nur sehr zögerlich je mehr Gas man gibt.
Wenn der Motor warm ist hat man dieses zucken nicht, man merkt nur das der Wagen nicht mehr zieht.
Vielleicht hat jemand schon sowas gehabt oder kennst sich da aus und könnte mir helfen ? Danke.
Freue mich schon auf eure Beiträge.
Falls mehr Infos benötigt werden dann schreibe ich es gerne.
Gruss
Luj
Beste Antwort im Thema
@fun-driver:
Zitat:
Ich denke, es funktioniert gleich oder überhaupt nicht!
Das ist so nicht ganz richtig! Ein defekter LMM sendet dem Steuergerät eine unplausible Spannung oder sogar gar keine. Ein Nachbau LMM sendet dem Steuergerät allerdings eine plausible, aber konstante Spannung, sprich wenn mehr oder weniger Luft durchströmt ist die Spannung immer gleich und ändert sich nicht, wie es bei einem "richtigen" LMM der Fall ist. Die Spannung entspricht etwa der Spannung, die der "richtige" LMM bei Leerlaufdrehzahl dem Steuergerät sendet. Dadurch läuft der Motor ruhig und hat einen ruhigen Leerlauf, was ja bei einem defekten LMM nicht der Fall ist.
Wenn der Motor aber hochdreht, stimmt die Spannung, die vom billig-LMM kommt nicht mehr und das stöchiometrische Gemisch stimmt nicht mehr! Somit läuft der Motor zwar rund, es kann aber sein, dass er nicht die volle Leistung hat.
Ich würde euch empfehlen, einen "richtigen" also originalen LMM von Bosch etc. zu verbauen! Es ist besser für euer Motor. Es könnte nämlich auch sein, dass der Motor zu "mager" läuft. Dies hat zur Folge, dass die Brennraumtemperaturen viel zu hoch sind. Und dies führt früher oder später zu Schäden...
MfG mercedes200002
38 Antworten
Ob und wann ich ein Auto verschrotte überlass das mal bitte mir oder dem TÜV, ok ?!
Und was ich bzw. mein Vatter da investiert genau so.
Ich weiss nicht warum es immer so ausarten muss und immer jemand kommt und versucht anderen seine Meinung aufzuzwingen.
Ja ja, mein Mercedes der 1000 Euro wert ist bekommt immer original Teile bla bla bla, ja nee, ist klar, macht doch wenn es jemandem glücklich macht und lasst mich machen wie ich möchte.
Der LMM ist ja für die Fahrsicherheit sooo wichtig, wenn der kaputt geht fährt man sofort in den nächsten Graben.
Und jetzt tut alle nicht so als ob ihr alle nur das teuerste und originale und was weiss ich kaufen würdet, es bezieht sich nicht nur auf das Auto.
Jeder weiss was ich meine und bitte sucht jetzt nicht nach irgendwelchen Sachen die man wieder mit gemecker mir reindrücken kann, ich bin nicht blöd und brauche keine Belehrung von Sicherheit usw.
Mein Problem wurde gelöst, dafür bin ich den lieben Helfern sehr dankbar.
@ Mod, hier wurde alles gesagt, ich bitte den Thread zu schliessen, danke.
Schöne Grüsse
Luj
Servus Luj,
Du sprichst mir aus der Seele!
Ich komme mir auch immer wie ein "Billigheimer" oder "Pfennigfuchser" vor,
wenn ich in meinem Bekanntenkreis erzähle, wie einfach man einen alten
Mercedes am Leben erhalten kann!
Ich habe auch kein Problem damit, mir brauchbare Originalteile vom Autoverwerter zu holen!
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist das Recycling sowieso eigentlich die beste Lösung
bei der Ersatzteilversorgung.
Der LMM ist natürlich ein sensibles Bauteil und verstehe jeden, der hier auf ein neues
Originalersatzteil vertraut.
Dieses Forum ist von Praktikern für Praktiker und kann damit natürlich nicht immer nur
objektive Tipps geben!
Gerade die subjektiven und persönlichen Erfahrungen der Mitglieder sind jedoch
das Salz in die Suppe!
Ich bin hier schon auf viele skurrile Reparaturansätze und Lösungsmöglichkeiten gestoßen,
die mir manche Arbeitsschritte erspart haben!
Jeder, der hier auf einen Rat eines Mitgliedes hört, weiß, dass er immer auf eigenes Risiko
handelt und für sich selbst abwägen muss, ob dieser Weg der richtige für ihn ist!
Ohne Toleranz hätte dieses Forum keine Daseinsberechtigung!
Wer bei der Wartung und beim Einkauf der Teile mit Sinn und Verstand vorgeht,
hat auch "in der zweiten Lebenshälfte" seines Sterns ein gutes und günstiges
Alltagsauto.
Meine subjektive Erfahrung mit "Billig-Luftmassenmessern":
- C-Klasse C180 mit Autogas: 25 000 km
- E-Klasse 230 mit Autogas: 85 000 km
-SSangYong 3,2 mit Autogas: 160 000 km
Bis jetzt war kein Motorschaden! Wobei bei Gasbetrieb alle Sensordaten noch
kritischer betrachtet werden müssen und die Motoren sehr sensibel auf
falsche Messwerte reagieren!
Grüße aus der Fränkischen Schweiz,
Euer fun-driver
Ach weisst du Luj, wer immer nur originalteile verbaut, der braucht kein Forum, der hat auch geld genug für die Werkstatt.Die jenigen die sich hier rumtreiben, wissen die Tips und Tricks der andern für " günstige " Reparaturen zu schätzen.Meine meinung zu Original,Nachbau und Billigteilen hab ich dargelegt, das ist meine Meinung, muss dir nicht gefallen bleibt aber trotzdem so.
@ Fun Driver,
Was verstehst du denn unter Billig LMMs?Es gibt ausser den Chinateilen noch einige andere Hersteller für LMMs, mich würde interessieren welche du verbaut hattest.
Servus Markus,
ich bin mit Teilen von der ATP GmbH bis jetzt sehr gut gefahren!
Wenn Du Näheres wissen möchtest, schicke mir eine PN.
Grüße, Roland
fun-driver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fun-driver
- C-Klasse C180 mit Autogas: 25 000 km
Mal eben rechnen , 16 Jahre altes Auto + ca. 150.000 km in der Zeit - Autogas = .......... sehr lange Zeit 😉
Hoffentlich ist die Karre nicht wirklich bis dahin weg gerostet.
Naja, ich werde es erleben wie die Sache ausgeht, oder auch nicht.
Schöne Grüsse
Luj
Ich bin immer wieder amüsiert über die Ausdrucksweise mancher User hier.
Ich habe dasselbe Problem bei meiner Rostklasse C 200 vom Freundlichen prüfen lassen . Diagnose LMM im Eimer = Prüfkosten 35 Euro waren ok. Den gut gemeinten Rat gleich einen neuen für schlaffe 400 Euro einbauen zu lassen habe ich dankend abgelehnt. Mein nächster Weg führte zum Autoverwerter und für 40 Euro einen gebrauchten Original - LMM gekauft - eingebaut und läuft................... und rostet weiter .
Sonntagsgrüße HorstBenz
Wenn du die Ausdrucksweise erwähnst solltest du nicht vergessen das sich der selbe Satz im Forum geschrieben oder im direkten Gespräch meilenweit unterscheiden können.Es fehlen halt Betonung und Mimik im Forum wodurch eigendlich nicht bös gemeinte Worte sauer aufstossen können.So wie Luj meinen Text interpretiert hat.Ich entschuldige mich dafür bei Luj und versichere, es war nicht beleidigend oder herrabwürdigend gemeint.
@ Fun Driver, die Fa.Pöllath zählt auch zu meinen Quellen für Mercedesteilen, wobei ich aber selbst bei den Nonameprodukten von ATP von besserer Qualität ausgehe als von den Chinateilen aus der Bucht.Immerhin leben solche Firmen davon, ihre Kunden nicht mit Billigschrott zu vergraulen.
Zitat:
Original geschrieben von markus0862
So wie Luj meinen Text interpretiert hat.Ich entschuldige mich dafür bei Luj und versichere, es war nicht beleidigend oder herrabwürdigend gemeint.
Ich nehme deine Entschuldigung dankend an und möchte mich auch entschuldigen das ich so schroff reagiert hab.
Also Frieden und lasst uns gemeinsam auskommen, vom Streit oder sowas hat niemand was.
@carle57, danke für die Info.
Tja, jetzt ist eh zu spät, das LMM ist gekauft und eingebaut, also schauen wir mal wie lange das Teil hält.
Ich werde es jetzt nicht wieder ausbauen. 😉
Schöne Grüsse
Luj