Motor nimmt kalt kein Gas an???
Hallo Forum, mein Nubira nimmt kalt kein Gas an er ruckelt so vor sich hin. Wenn ich das Gas Pedal ganz durch trete geht es. Dauert so in etwa 300M.
Ich habe eine LPG Anlage drin, es hat aber doch nichts damit zu tun denn auf LPG schaltet der Wagen erst wenn er recht warm gefahren ist so 4 KM.
Kann man mir da irgendwie helfen?
Danke und Gruß
21 Antworten
Im Ausweichen von Antworten bist du spitze.🙄
Danke für nichts.😮
Naja und was du schreibst trifft auf dich wohl eher zu.😁
Hi,
hört auf zu zanken. Wichtiger wäre doch herauszufinden, wo der Hund begraben ist. Falls die Diagnose von Lichthupe stimmt, müsste das Problem ja weg sein, wenn die Gasanlage ausgeschaltet bleibt und ein Tag nur auf Benzin gefahren wird, oder? Damit ließe sich die Theorie von Lichthupe prüfen, ohne dass Werkstattkosten anfallen.
Zum LMM/Map-Sensor: Wo sitzt denn der? Kann man ihn genauso wechseln, wie den LMM?
Zitat:
Zum LMM/Map-Sensor: Wo sitzt denn der? Kann man ihn genauso wechseln, wie den LMM?
Meist hinterm Filter im Saugrohr.
Ich könnte jetzt rausgehen und Foto machen aber mir ist es zu kalt.😠
Die anderen Fehlerquellen sollte man aber nicht ausser acht lassen.😎
Hallo, Danke für deine Antwort. Also einen Map Sensor habe ich. Der ict für Druck und Unterdruck. War mal kaputt da lief die Gasanlage nicht.
Deine anderen Ausfürrungen stimmen auch. hab eine Prince-Bigas Anlage drin. jetzt schon über 120000 Km. Das Rail (Valtek) habe ich gerade erneuert und dann eine Selbsteinstellung mit der Bigas Sofware gemacht. Seit dem tritt der Fehler auf.
Kennfeld verschoben!!! Hab Heute im Stand 5 Minuten laufen lassen alles gut. Bin dann 15 Km. auf Benzin gefahren, wird aber nicht reichen dann wird sich das Steuergerät wieder Reseten und dann sollte es laufen.
Also auf gas läuft das Auto ganz super und Benzin wenn er etwas warm ist auch.
Danke für die Hilfe. Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von lichthupe1977
warum hier leute über bauteile auskünfte geben, die der motor gar nicht hat, ist mir ein rätsel.
und dann zum wiederholten male andere personen belehren möchten..., aber bitte, wenn das selbstwertgefühl damit steigt, soll es halt so sein.zum Problem: Wenn die Gasinjektoren ein problem haben und nicht richtig einspritzen, wird das steuergerät die anpassung soweit steigern, bis die menge des eingespritzten Kratfstoff (in LPG-Betrieb also gas) ausreicht um einen optimalen verbrennvorgang zu gewährleisten.
Die Gemischanpassung besteht aus einer Langzeitanpassung un einer Kurzzeitanpassung.Liegt also jetzt ein Problem im Bereich des LPG. Betriebs vor, verändert das ECM die Gemischanpassung z.b. in richtung Fett. Solange der wagen jetzt also auf LPG fährt passen sich die anpassungswerte sich diesem Betriebszustand an.
Startest du den Wagen jetzt nach längerer Standzeit, wird der Wagen jetzt auch eine gewisse Zeit auf Benzin fahren, bis die benötigte Wassertemp. für den LPG-Betrieb erreicht ist.
Da aber auf der Benzin-Seite alles i.o. ist benötigt der Wagen jetzt aber gar nicht die errechnetet Einspritzmenge , welche das ECM im Gasbetrieb errechnet hat, sondern weniger.
Folge: Der Wagen wird für eine gewisse zeit mit zuviel kraftstoff versorgt und der Motor läuft unrund, nimmt kein gas an ect.
Wenn du jetzt in die IST-werte schaust wirst du feststellen das die Kurzzeitanpassung plötzlich um 15-20% veränderungen auffweisst, als noch im LPG-Betrieb und die Langzeitanpassung wird sich ähnlich verändern.
Also: Ein Problem im LPG_betrieb macht sich oftmals im Benzin-Betrieb bemerkbar!
Bei Chevrolet Modellen mit Landi-Renzo-Anlagen kommt das schon mal vor, ist aber für einen guten Mechaniker mit Erfahrung recht schnell zu diagnostizieren.Kein Wikipedia, sondern langjährige Erfahrung.
Kann man mir jetzt glauben, oder wieder einmal schlaue sprüche posten.
Schönen Sonntag!
Ähnliche Themen
Mein Captiva 2.2 D Baujahr 2013 , 163 PS hat auch ein fettes Problem.
Autobahn 120 km/h beide gelbe Kontrollleuchten, eine rechts eine links gehen an. Fahrzeug ausgemacht, nach 10 Min Neustart, alles io.
Nach weiteren 10 Min gehen die gelben Lichter wieder an und kurz darauf rapider Leistungsabfall, mit 30 km/h zur Werkstatt. Diagnose : 2 Injektor wird von Motorsteuergerät nicht angesteuert. Neuen Injektor rein, keine Veränderung, eher Verschlechterung. Die Werkstatt will jetzt nen neuen Injektor bestellen, kostet ja nur 600 EUR und wenn es der nicht war eventuell Steuergerät (kostet 3500 EUR).
Lösungsvorschläge, Ideen oder vergleichbares?
Kabel vom MSG zum Injektor durchgemessen? Falls es wirklich am MSG liegt wäre
1. 3500€ viel zu teuer!
und
2. eine Instandsetzung wohl eher ratsam!
Hi,
MSG lassen sich prüfen und reparieren. Einfach mal gurgeln und auf jeden Fall die Werkstatt wechseln. Ist jetzt schon klar, dass die entweder keinen Plan haben oder dich nur melken wollen.