Motor macht was er will.
Hallo liebe gemeinde.
So folgende vorgeschichte Fahrzeug Opel Omega 2,5 V6 CD Limo mit Klima Bj 1995 unc 185000 Km runter.
Fahrzeug roch werden der Fahrt nach verbrannten öl und die Drehzahlen haben leicht geschwankt 500 bis 800 nicht durchgehend weg nur manschmal.
Ergebnis Linke Seite Ventildeckeldichtung undicht selbst die Kerzen standen im öl neue Dichtung o Ringe usw Gewechselt alles zusammen gebaut Fahrzeug lief für ca. 150 km super. Dann ging es los wenn man an der ampel anhielt sprangen die Drehzahlen auf 1500 bis 3000 nach kurzer fahrt war es wieder okay.
2 Tage später Fahrzeug springt normal an fährt auch normal für ca 10 km temp 90 C.
Ich muss an einer Ampel anhalten, will wieder los fahren lasse Kuplung langsam los und gebe gas und Auto geht aus :-( das Dumme an der Sache er sprang nicht mehr an nicht mal nach mehreren versuchen.
Nach Arbeit noch mal versucht und er sprang an lief auch erst normal kurz vor zuhause das selbe spiel an der Baustellenampel (die ca 700 m vor meiner Tür liegt).
Nach dem er abgekühlt war nach ca. 20 minute sprang er wieder an und ich konnte die 700 meter noch fahren.
Habe hier im Forum mich belesen und kam auf Kurbelwellensensor, den Bestellt und eingebaut versucht anzulassen und "nicht" bestimmt 20 x gekurbelt er wolte nicht (ich gab auf für den Tag).
Am nächsten Tag dachte ich bau den alten noch mal ein gesagt getan er sprang sofort an :-) nach einer Minute ging die Drehzahl auf 1500 nach ca noch eine Minute auf 3000 hier ist er geblieben und es fing an sehr komisch zu riechen wie faule Eier ich Motor aus und ratlos.
So wäre für ein paar Tips sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo kurtberlin
Ich möchte jetzt nicht unverschämt wirken aber ich muss dir jetzt sagen das du nicht richtig gelesen hast dann würdest du wissen was es für ein Sensor ist.
Das habe ich weitet oben schon beschrieben genauso das ich das Fahrzeug erst seit kurzen habe.
Es soll ja nicht sein das ihr mir hier ein Buch schreibt.
Es könnte aber sein das schon mal jemand den selben Fehler hatte und ein nützlichen tip geben könnte.
Zusammengefasst habe ich am Anfang alles schon.
Ich habe dir nur kurz eine Zusammenfassung geschrieben.
Tut mir leid das ich das getan habe.
Aber einigen Leuten ist es wahrscheinlich lieber Leute auf kleine Fehler hinzuweisen die man im forum falsch macht anstatt ihnen nützlich tip`s zu geben für die Probleme mit sein Fahrzeug.
Dann bin ich hier sicherlich falsch tut mir leid das ich einige Leute belästigt habe.
Ein gross es Danke an feed der mir wenigstens versucht hat mir zu helfen.
Guten rutsch
31 Antworten
Ja warum? den sollte es wohl nicht mit ESP geben.
Nicht das ich was verwechselt habe aber die taste zum ein und ausstellen liegt unten beim radio oder?
Zitat:
Original geschrieben von Dandytwo
Ja warum? den sollte es wohl nicht mit ESP geben.
Nicht das ich was verwechselt habe aber die taste zum ein und ausstellen liegt unten beim radio oder?
ESP hat der 95er sicher nicht, was du meinst ist TC - Traction Control.
LG rorbert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
ESP hat der 95er sicher nicht, was du meinst ist TC - Traction Control.Zitat:
Original geschrieben von Dandytwo
Ja warum? den sollte es wohl nicht mit ESP geben.
Nicht das ich was verwechselt habe aber die taste zum ein und ausstellen liegt unten beim radio oder?LG rorbert
RICHTIG
Auto steht schon seit zwei Woche . Da kann man(n) schon was verwechseln besonders wenn man ihn noch nicht so lange hat hab vorher ein extra gehabt.
Ähnliche Themen
Wenn du auf den Bleistifftstummel zwischen der Glocke und dem Danke Button klickst, kannst du deinen Post noch eine ganze Zeit editieren/korrigieren.
Du mußt so -wenn du was vergessen hast- nicht immer einen neuen Post senden.
Laß bitte auch das zitieren wenn der Post direkt darüber steht.
So wird der Thread sonst unübersichtlich, schwer lesbar.
Danke kurtberlin für den Rat aber bei mir gibt es kein Bleistift nnur danke , Glocke und zitieren.
Aber bei dir weiß ich das du auch Ahnung hast kannst du mir noch ein tip zum auto geben?
Der Bleistifft ist nur maximal eine Stunde nach dem Posten noch da !
Drehzahlschwankungen sind doch leicht in den Griff zu bekommen.
Ist die Abgasanlage nebst Sekundärlufteinblasung dicht?
Ist der Ansaugluftsammler nebst Spinne 100%ig dicht?
Blow-By Bereich von hinten bis vorne inkl. Drosselklappe peinlichst gründlich gereinigt?
LLR gründlich reinigen und mit Silikonöl ölen.
Alle Bereicher des Unterdruckes auf Undichtigkeiten hin untersuchen.
Tankbelüftungsventil prüfen und probehalber mal von der Blow-By Führung trennen und den Anschluß zum Motor abdichten.
Ist ein Marken KWS/NWS verbaut?
Wie alt sind die Lambdasonden?
Was macht er wenn der LMM probehalber mal abgesteckt wird.(MKL leuchtet)
Hallo gereinigt ist fast alles nur direkt die Kurbelwellen -Entlüftung mache ich morgen (alles nochmal auseinander nehmen).
Auf Dichtigkeit habe ich schon geschaut aber nichts gefunden. Was meinst du dazu anfangs Fehler war das er wenn er ca.90 C hat ausgeht und nicht wieder anspringt erst wieder wenn er kalt ist.
Dann Kurbelwellensensor gewechselt auto springt gar nicht mehr an.
Alten wieder rein springt an hat aber die besagten Drehzahl Probleme erst auf 1500 für ca 2 min. dann auf 3000 und bleibt da stehen.
Dann roch er sehr eigenartig wie verfaulte Eier oder so.
Das Drehzahl Probleme hatte ich vorher 2 mal kurz an der Ampel war danach aber wieder okay.
Eine Woche später fing das mit den stehen bleiben an.
Und was mir noch aufgefallen ist das ich für ca.10 km ein Verbrauch von 15 Litern hatte. Tankanzeige kurz vor 20 Liter, zuhause nach 2 unfreiwilligen Stops ( Motor geht aus) Mitte von reserve?
Zum einen finde ich in deiner Antwort wieder keine Angabe über die getauschten Sensoren.
Marken Sensor oder E-Bay Name irgendwie?
Merkwürdiges stinken ist immer auch ein Hinweis auf Undichten oder Defekte in der Sekundärlufteinblasung.
Ansonsten Öl auf dem Krümmer.
Ansaugluftsammler runter und den Sitz der Dichtringe kontrollieren. (Neue Dichtringe verwendet?)
Ich brauche mit dem Auto vor Ort ne gute Stunde alle Faktoren zu prüfen die in Frage kommen könnten.
Um alles was mir dabei durch den Kopf geht hier zu schreiben brauche ich ca. fünf Stunden.
Wenn ich dann anhand der folgenden Fragen hier im Forum immer rekapituliere haben die Leser des Textes vielleicht 1/10 davon richtig gelesen und davon oft auch noch die Hälfte vergessen. Kaum das sich jemand die Mühe macht auf alle Fragen zu antworten. Wenn doch dann oft halbherzig nebenbei.
So geht es nicht !
Wir reden hier von einem Fahrzeug, daß wir weder von der Vorgeschichte noch dem technischen Zustand kennen, noch sehen wir in den Motor, können ihn hören, oder was ausprobieren.
Selbst die FOH's sind trotz Meister-unterstützung, den Kopf im Motorraum, TechII angeschlossen oft nicht in der Lage, den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Merkst du wie wichtig präzises lesen, sich wirklich intensive Gedanken machen und anschließend ausführliches schreiben und beschreiben ist.
Bitte lies dich zum Thema hier ein.
Zusammengenommen sind hier bestimmt hunderte DinA4 Seiten an Tips und Kontrollmöglichkeiten geschrieben worden.
Hallo kurtberlin
Ich möchte jetzt nicht unverschämt wirken aber ich muss dir jetzt sagen das du nicht richtig gelesen hast dann würdest du wissen was es für ein Sensor ist.
Das habe ich weitet oben schon beschrieben genauso das ich das Fahrzeug erst seit kurzen habe.
Es soll ja nicht sein das ihr mir hier ein Buch schreibt.
Es könnte aber sein das schon mal jemand den selben Fehler hatte und ein nützlichen tip geben könnte.
Zusammengefasst habe ich am Anfang alles schon.
Ich habe dir nur kurz eine Zusammenfassung geschrieben.
Tut mir leid das ich das getan habe.
Aber einigen Leuten ist es wahrscheinlich lieber Leute auf kleine Fehler hinzuweisen die man im forum falsch macht anstatt ihnen nützlich tip`s zu geben für die Probleme mit sein Fahrzeug.
Dann bin ich hier sicherlich falsch tut mir leid das ich einige Leute belästigt habe.
Ein gross es Danke an feed der mir wenigstens versucht hat mir zu helfen.
Guten rutsch
Sorry, aber du wirkst nicht unverschämt, sondern eher ein wenig zart beseitet.
Du hast es ein wenig falsch angenommen. 🙄
Ich habe mich in den Thread eingeklinkt um dich zu unterstützen.
Aber ich habe im laufe der langen Jahre hier weder die Muße noch die Zeit mir jeden Thread von Anfang an durchzulesen.
Was ist dabei eben in Klammern den Sensor (Siemens/GM oder E-Bay NoName) zu beschreiben und damit gleich Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.
Wenn du mal auf meinem Profil nachschaust wirst du feststellen, daß du nicht der erste bist, dem ich versuche auf die Sprünge zu helfen, ein paar tausend sind es schon.
Es geht in einem technischen Forum -aus den von mir zuvor bereits erwähnten Gründen- nun mal nicht, daß man hier schreibt wie einem der Schnabel gewachsen ist.
Oft sind es eben grade diese Kleinigkeiten, die nicht erwähnt wurden, die dann einen über viele Seiten und hunderte Post's geführten Dialog adabsurdum führten. Ich erlebe es doch quasi jeden Tag immer wieder aufs neue.
Das macht man ein mal, zwei mal, vielleicht auch zehn oder fünfzig mal, aber irgendwann greift man einfach durch und sagt was wichtig ist, um sowas gleich im Vorfeld zu vermeiden.
Bedenke,... Wir werden hier nicht bezahlt, sondern machen das um anderen wildfremden zu helfen, nur aus Freude daran.
Davon ab wird schmollen dich auch in anderen Foren nicht weiter bringen.
Zumal es im Netz kein auch nur annähernd vergleichbar umfangreiches gibt.
Es gibt nun mal nur in den allerseltensten Fällen den einen universalen Tip.
Meist sind es eben diverse Fehler die in Summe etwas auslösen, was sich nicht an einem Teil festmachen läßt.
Wer einmal beim FOH für eine solch eine Fehlersuche bezahlt hat, weiß wie lange er arbeiten muß, um den Auftrag zu bezahlen. (Vor allem läuft er dann oft hinterher auch immer noch nicht richtig)😉
Habe noch gelesen "bei Betriebstemperatur geht er aus und springt erst wieder an wenn er kalt ist" oder so.
Hatte meiner (y22XE) auch, sprang warm erst nach ewiger "Bettelei" wieder mühsam an.
Wie hier immer wieder zu lesen war:
Mach BlowBy sauber, nimm neuen Schlauch (9mm Benzinschlauch).
Und, ein Wunder: Karre ging nicht mehr aus und sprang auch in warmem Zustand wieder einwandfrei an.
Dann kamen noch so Standards wie LMM, Zündkerzen* und so dazu, habe also alles (neuen LMM, BlowBy gereinigt, neue Kerzen, neue VDD, AGR blindlegen) erledigt, jetzt läuft er sauber und relativ sparsam.
Bei Deinen Symptomen läuft es eben immer wieder auf die obigen üblichen Verdächtigen raus, wie man ja xfach hier im Forum lesen kann.
Ich kann nur raten: hör auf Kurt, Rosie und die anderen, mach möglichst exakte Angaben, dann läuft Deine Kiste bald wieder brav wie sie soll.
Fahrzeugdaten (genaues BJ/MJ, Motorbezeichnung, Ausstattung etc.) in der Signatur erleichtern es unseren Profis hier auch ungemein, schnell in die richtige Richtung zu denken 😉
LG, Helmut
* Jaaaa, Kurt, hab jetzt auch GM-Kerzen drin, (für nen 20er den Satz beim FOH kann ich nicht meckern) auch das letzte bisschen Klopfregelunguneinigkeit hat sich jetzt erledigt 😁 😎
So Kurbelwellenentlüftung ausgebaut. Bei den zwei unteren Schrauben kommt man mit der E8 Nuss nicht richtig drauf da hängt ein Blech davor.
Ich habe es ein klein wenig gebogen dann hat es geklappt.
Also wolte nur sagen das alles total zu ist plus der Schlauch, hab mal 2 Bilder angehangen.
Was mir noch ein wenig eigenartig erscheint ist, wie man auf Bild 1 sieht lag ein kleines viereckiges Plastikteil in der aussparung auf den viereckigen loch gehört das dahin????? oder ist da was defekt???
Danke an euch.
So sieht die immer aus wenn sie 10 Jahre nicht gereinigt wurde.
Das verursacht die übelsten Lauf- und Leerlaufstörungen und sogt weiter dafür, daß der Ölverbrauch ansteigt und auch besonders übel die Ventildeckeldichtungen und Simmerringe zerstört werden.
Klick dich mal durch, Stefan (MV6ler) hat seine V6 Entlüftung instandgesetzt und alles in Bildern festgehalten.
Diese Bilderserie und viele andere weitere findest du übrigens in der Linksammlung.
Zu finden in der FAQ.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
So sieht die immer aus wenn sie 10 Jahre nicht gereinigt wurde.
Hi ,
Hm...dafehlt noch ein Zusatz Kurt , ansonsten stimm ich dir zu . 😛
So sieht die immer aus wenn sie 10 Jahre nicht gereinigt wurde und man denkt ein billiges normales Baumarktöl reicht aus um den Motor in Bewegung zu halten .
Mit dem richtigen Öl hat man auch nach 16 Jahren im V6 keine zugesetzte Schläuche oder Kurbelwellengehäuseentlüftung .
Die wenigsten können sich das allerdings aussuchen , da geschätzte 98 % der User hier ihre Omis von einem/mehreren Vorbesitzer übernommen haben .
Da kann ich dann nur sagen macht das beste draus und holt nach was andere versäumt haben . 🙂