Motor M103 300er stirbt ab

Mercedes E-Klasse W124

MB124 300CE Bj.2.90 Motor warm stirbt ab, nimmt kein Gas an, läuft manchmal wieder nach Vollgas, lässt sich erst nach abkühlen wieder neu starten, Fehler trat jahrelang nicht mehr auf
btw, wo befindet sich das Motorsteuergerät ?
besten Dank im Voraus

22 Antworten

Wenn bei mir der Schlauch ab ist geht mein Motor aus

Erstmal danke für die guten Tips. Den Entlüftungsschlauch habe ich etwas gekürzt und damit abgedichtet. Die Zündverteilerabdeckung lag im Beifahrerfußraum und deshalb dachte ich, daß diese Fehlerquelle schon für den TÜV repariert wurde. Da der Motor immer schneller ausging, erst nach 5km, dann 3km, dann 1km, brachte ich das Coupe zu einer 124er Spezialwerkstatt in Unterhaching. Und jetzt läuft er wieder. Es wurden die Zündverteilerkappe und Läufer erneuert, als auch das Überspannschutzrelais. Soweit, so gut.
Jetzt geht der Gurtbringer nicht mehr in die Ruhestellung zurück, fährt aber zum Geben raus. Sowas hat der 124er-Meister auch noch nicht gesehen. Er wird sich nächste Woche schlau machen.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Zitat:

@Ralph-Raimund schrieb am 20. Januar 2023 um 18:09:52 Uhr:


Jetzt geht der Gurtbringer nicht mehr in die Ruhestellung zurück, fährt aber zum Geben raus.

Da sind Mikrotaster am Gestänge des Gurtbringers, ob die noch betätigt werden, wie es soll? Ansonsten kann man das Gurtbringersteuergerät links und rechts quertauschen, muss leider die Seitenverkleidung ab, wenn ich mich richtig erinnere.

macht mein Gurtbringer auch alle Schaltjahre mal wieder.
Einfach behutsam zurück schieben. Ist ja auch die einzige Option wenn man fahren muss. Nach ein paar Mal kommt meiner dann wieder in die Spur, und es ist wieder lange Ruhe. Ursache bei mir ist wohl Schmutz...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 20. Januar 2023 um 21:46:24 Uhr:



Zitat:

@Ralph-Raimund schrieb am 20. Januar 2023 um 18:09:52 Uhr:


Jetzt geht der Gurtbringer nicht mehr in die Ruhestellung zurück, fährt aber zum Geben raus.

Da sind Mikrotaster am Gestänge des Gurtbringers, ob die noch betätigt werden, wie es soll? Ansonsten kann man das Gurtbringersteuergerät links und rechts quertauschen, muss leider die Seitenverkleidung ab, wenn ich mich richtig erinnere.

Fährt auf beiden Seiten raus und nicht mehr rein. Mein 124er-Schrauber macht sich gerade schlau.
Danke

Zitat:

@KultFan schrieb am 21. Januar 2023 um 00:26:02 Uhr:


macht mein Gurtbringer auch alle Schaltjahre mal wieder.
Einfach behutsam zurück schieben. Ist ja auch die einzige Option wenn man fahren muss. Nach ein paar Mal kommt meiner dann wieder in die Spur, und es ist wieder lange Ruhe. Ursache bei mir ist wohl Schmutz...

Grüße

Fährt auf beiden Seiten raus und nicht mehr rein. Mein 124er-Schrauber macht sich gerade schlau.
Danke

"124er Spezialwerkstatt" und "hat der Meister auch noch nicht gesehen" beißt sich aber halbwegs.

Dieser Defekt ist wirklich nicht selten. Bei meinem C124 war es damals das Steuergerät.

Zitat:

"124er Spezialwerkstatt" und "hat der Meister auch noch nicht gesehen" beißt sich aber halbwegs.

Dieser Defekt ist wirklich nicht selten. Bei meinem C124 war es damals das Steuergerät.

Meist Du BEIDE Steuergeräte oder gibt es noch ein Drittes ?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen