Motor/Leistungs- Probleme beim 1,8 TD.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi Leute,

also für mein Problem muss ich weiter ausholen.

Hab nen 1.8 TD Escort BJ 97 mit 90 PS

Hab ab und zu etwas Rapsöl zum Diesel beigemischt, nie mehr als 25%.
Lief alles wunderbar.

Dann neulich hab ich den Wagen abgestellt, Rapsöl beigemischt und wie immer gestartet.

Motor hat sofort angefangen zu spinnen, hat kein Gas richtig angenommen, man konnte zwar fahren, jedoch hat er beim Hochdrehen bis 3000 Umdrehungen keine Kraft gehabt. Plötzlich, sobald er 3-4 Sekunden bei 3000 Umdrehungen geblieben ist, hat er voll beschleunigt mit gewohnter Kraft.

An der nächsten Ecke ist er dann ausgegangen sobald er unter 2000 Umdrehungen gefallen ist, dazu gabs nen starken Geruch, aber schwarzen Rauch hab ich keinen gesehen.

Dachte mir dass ich zu wenig Sprit drin hatte, und er die Mischung nicht verträgt, also ab zur nächsten Tanke, Diesel getankt, dann lief er wieder fast normal.

Doch die Probleme blieben, ab und zu ging er mal aus (egal ob warmgefahren oder kalt) sobald ich in Leerlauf geschalten hab. Und ab und zu (meistens wenn er kalt ist) will er einfach nicht hochdrehen, sondern ganz langsam bis 3000 U, dann bleibt er da, und dann kommt die Power.
Damit er nicht mehr ausgeht hab ich die Leerlaufdrehzahl ein wenig hochgedreht.

Hab dann nach einiger Zeit den Luft- und Kraftstofffilter getauscht, das Auto lief wie neu.
2 Tage lang. Kein Ausgehen, keine Probleme mit dem Beschleunigen.

Nun genau dieselben Probleme wieder bis auf das Ausgehen des Motors (Leerlaufdrehzahl ist ja höher), aber man hört das er kurz vorm ausgehen ist.
Ausserdem hat er angefangen ab und zu zu ruckeln wenn ich zB durch die Stadt im 4. Gang locker dahinrolle.
Dazu muss ich noch sagen:
Hab ziemlich oft den Kraftstofffilter wechseln müssen, weil in der Vergangenheit schon öfter der Motor ausging wenn ich ihn nicht alle 3000 km gewechselt hab, jedoch gab es nie das Problem mit dem schlechten Gas annehmen. Das ist neu.

Hab gedacht es lag am AGR Ventil, war schwarz/schmierig verdreckt, hab das AGR Ventil leider nicht rausbekommen, und einfach mal mit Pinsel so gut es geht von aussen komplett und innen (seitliches Rohr hat es ermöglicht ranzukommen) mit Nitro gereinigt.
War nur bedingt besser.

Nun die Frage:

1. Hab ich einfach nur Dreck im Tank } Filter verschmutzt oft?
2. Ist das AGR Ventil durch zu viel Rapsöl hinüber/ Verschmutzt (ist mechanisch, kein Stecker dran)
3. Hat vielleicht die Einspritzpumpe gelitten und spinnt herum?
4. Handpumpe defekt?
5. Gibt es zwischen Handpumpe/Kraftstofffilter und Tank noch eine andere Förderpumpe? Vielleicht muss die gereinigt werden, ist Altersschwach? Hab für Diesel aber keine gefunden bei ebay, nur für Benziner, gibt es da eine?

Was könnte es noch sein?

Wie gesagt, Kraftstofffilter gewechselt, zwei Tage alles bestens, auf einmal das gleiche wieder?

Komm echt nicht mehr weiter, ich hoffe nur dass es die Einspritzpumpe nicht ist, ansonsten hat er aber normale Kraft beim Beschleunigen sofern der Tick nicht kommt, startet normal, lange Fahrten Autobahn alles kein Problem, nur ab und zu nimmt er er kein Gas an und zieht erst ab 3000.

Danke im Voraus Leute!

15 Antworten

Also das Wastegate bewegt sich bei mir aber gar nicht.
Egal ob bei hohen/niedrigen Umdrehungen.

Es ist total schwergängig, damit stimmt was nicht behaupte ich.

Ansonsten, heute ist der Luftmassenmesser gekommen.
Hab ihn eingebaut, bis jetzt läuft er normal, hat den Fehler noch nicht gemacht.
Mal schauen ob es so bleibt.

Ich gebe auf jeden Fall bescheid

Ansonsten muss ich nach dem Magnetventil/ Nadelhubsensor schauen.

Viel mehr bleibt nicht übrig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen