Motor läuft zu FETT ???
hallo!
welche ursachen können für einen zu Fett laufenden motor verantwortlich sein ?
mfg.
17 Antworten
Eigentlich stellste da auf deinem Multimeter Ohm(Widerstand) ein.Dann gehste mit den Kabel einfach auf die Pins des Fühlers.Werte weis ich aber wirklich leider nicht.
Aber eigentlich ist der ja sowieso nicht teuer.Denn bei so einem "etwas" älteren Motor schadet ein Austausch solcher Elektronikbauteile nie.Wenn sie defekt ist,wäre sowieso die Mkl an.
Wegen dem Fühler für den Lüfter.Der sitzt im Kühler selbst Beifahrerseite.
MfG Tigra2.0 16V
MKL Ist ja hin und wieder an, da kommen jetzt bloss n paar Tücken auf einmal:
MKL geht manchmal an, Randbedingungen eigentlich immer: draußen kalte und feuchte Witterung und Motor kalt. Dann geht sie im Normalfall nur bei geringer Drehzahl an, tritt man drauf, geht sie gewöhnlich aus. Wird der Motor wärmer geht sie auch aus. Ist auch immer nur für nen kurzen Moment an, weiss also nichtmal ob dann n Fehler gespeichert wird. Dazu kam in den letzten 2 Tagen jetzt eine sehr schlechte Gasannahme, wenn die MKL an war, fährt man normla los, stirbt einem der Motor fast ab, hat keine Leistung und ruckelt wie Hund. Gibt man etwas mehr Gas und lässt die Kupplung sehr sachte kommen, gehts für gewöhnlich. Nach 2-3min, sowie ne Gewisse Temperatur erreicht ist, ist der Spuk eh vorbei.
Wollte daraufhin den Fehlerspeicher auslesen, auf CT ist ja n super Workshop zwecks ausblinken. Der Haken: am 1.0 12V (mein Ex Motor) ist PIN6, welcher zum ausblinken benötigt wird, gar nicht belegt. Wenn mir jemand mal verraten kann, welche Kabelfarbe der beiden Diagnoseleitungen (br/ge o. br/we) da eigentlich ankommen sollten (PIN 6 vom 16 poligen Diagnosestecker), könnte ich direkt an der Leitung brücken und somit mal gucken ob ein Fehler gespeichert ist.
Opel will allein fürs Auslesen 15€ haben mit der Begründung, dass ich es ja dann eh alleine repariere ( 🙄 ) und dazu bin ich im MOment noch zu geizig, solange die Chance besteht, dass ich das auch ausblinken kann.
Hm,also das ist ja eine besch. Opelwerkstatt.Kennste keine andere??Hat der Meister bei mir auch kostenlos gemacht.Der weis genau das ich alles selbst mache da meine Eltern gute Kunden bei denen wegen den neuen Modellen sind.
Aber du wirst wohl nicht drum rum kommen.
Den den 1.0 16V(3 Zylinder) kann man meines Wissens nicht ausblinken.
Kontrolliere einfach mal deine Kabelleiste auf den Einspritzdüsen.Die löst sich gerne mal.Das hab ich schon vielen geraten und oft war es danach weg.Hatte selbst auch schonmal das Problem gehabt.
Aber wenn es eben Temperaturabhängig ist,wirds wohl der Sensor sein.
MfG Tigra2.0 16V