Motor lässt sich nach Umbau nicht mehr durchdrehen
Hi, habe letztes WE meinen Motor auseinander genommen, und neue ZKD, Ventildichtung und Zahnriemen verbaut, sowie die Nockenwelle draußen gehabt. Alles wieder zusammengebaut, auf OT gestellt, Zahnriemen gespannt (alles nach Vorschrift). Motor eingebaut, alles drangeschraubt, und heute versucht, ihn mal durchzudrehen. Da geht aber kein Zentimeter zum Bewegen 🙁
Auch in ausgebautem Zustand hab ich mal versucht ihn durchzudrehen, ging auch nicht. Hab mir sagen lassen, das kann daran liegen, dass er bereits Kompression beim anfänglichen Drehen aufgebaut hat. Jetzt ist es aber auch nicht besser. Hab den Anlasser angeschlossen, und probiert, aber der dreht auch nicht durch, als ob was klemmt....
Hab dann mal versucht, ihn im eingelegten 4. und 5. Gang zu schieben, was normal ja kein Problem darstellt... lässt sich aber auch dadurch nicht bewegen, Räder vorne bleiben starr (bis auf 2-3 Zentimeter Spiel, das sie immer haben im eingelegtem Gang). Dachte nun, das könnte an der Nockenwelle liegen, dass die zu kräftig angezogen ist. Aber auch die habe ich nach Vorschrift eingebaut......weiß nun nicht mehr weiter🙁
Achso, is ein AAV, BJ ´94 in ner 1985er Karroserie (grad am Umbauen wegen G-Kat)
Mfg Passatkappo
23 Antworten
also Lagerdeckel musst du dann auch vom Vergaserkopf nehmen ... des sind immer individuell für jeden kopf eigene ... damit bei jedem Lagerauge die Maße passen ...fertigungstolleranzen und so ...
also ich weiß ned wie das ausgesehen haben muss... aber auch bei deinem versuch die schraube aufzumachen kanns es sein dass du es geschafft hast die ventile aufn kolb zu drücken... auch dabei kanns sich die nockenwelle verziehen ... also das mit dem verziehen ist so minimal dass es im normalfall mit dem losen auge nicht zu erkennen ist ... aber jedes bisschen ist dabei schon zu viel... mfg
Zitat:
Original geschrieben von Benoggl
also Lagerdeckel musst du dann auch vom Vergaserkopf nehmen ... des sind immer individuell für jeden kopf eigene ... damit bei jedem Lagerauge die Maße passen ...fertigungstolleranzen und so ...
Oki doki, das werd ich gleich mal machen!! Bin gespannt, wie´s dann aussieht. Bis später....🙂🙂
Mfg Passatkappo
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Kiste auf'n Hänger und her damit! 😉Gruß
Der Sisko
Hehe, danke für das Angebot 🙂🙂
Ich habe jetzt die Lagerdeckel vom alten vergaser-Kopf montiert......🙂🙂
Jetzt lässt sich die NW einwandfrei drehen!!🙂
Das lag also die ganze Zeit an den Lagerdeckeln, die vom Einspritz-Kopf waren. Dachte, die wären alle gleich...wohl doch nicht. Und darüber habe ich mich jetzt eineinhalb Wochen lang aufgeregt!🙂
Soll ich mich jetzt ärgern, weil ich nicht selber auf die Idee gekommen bib, die Lagerdeckel mal zu wechseln , oder soll ich mich lieber darüber freuen, dass es nun funktioniert??
Jetzt kommt noch der Rest.....
Morgen zum Schrotti, wegen Benzinleitungen. Dann mal schauen, ob er auch anspringt...
Mfg Passatkappo
Ähnliche Themen
Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie Du das untereinander getauscht hast, denn bei unserer anderen Diskussion ging es um den Umbau des Kopfes, dachte Du hast halt bis auf die NoWe alles komplett vom MH übernommen, zumal der Andere Kopf ja den Schaden gehabt hat, da hätte ich bis auf die noch i.O. NoWe eh nix mehr von genommen, daher kam ich auch garnicht auf eine so unsinnige Idee danach zu fragen!
Da hat "Benoggl" doch mal einen sehr guten Denkanstoß gegeben, ich habe Dich halt immer gefragt, ob Du die richtig rum drauf gemacht hast, also mit dem Anguss nach vorne, aber auf sowas wäre ich Menschenverstands-Technisch nicht gekommen! 😉
Gruß
Der Sisko
Jo, sorry, hätte ich vielleicht bissl besser erklären sollen, was ich meine🙂 Aber da ich ja den passenden Zahnriemen für die Einspritz-NW hatte, und der nich auf die andere NW (wegen anderer Verzahnung) passte, hab ich das eigentluich nur gemacht.🙂 Sonst hätte ich alles gelassen, wie´s war. Wollte eigentlich damit nur Geld für nen anderen Zahnriemen sparen, und habe nun eineinhalb Wochen mit Nerven bezahlt...🙂
Mfg Passatkappo
hehe ... also ich sag mal nett bitteschön...
Zitat:
Original geschrieben von Benoggl
also ich schließ ne wette ab... sofern es wirklich die Nockenwelle ist die die Blockade verursacht sind deine Lagerdeckel falschrum drin... was anderes kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen ... oder die Nockenwelle gehört nicht in diesen Motor!
meine Wette hab ich dann aber wohl trotzdem verloren...
gruß Benni
Naj, mit den Lagerdeckeln lagst schon richtig......🙂 nur dass die halt nicht falsch rum drin waren, sondern einfach nur die falschen für den Kopf waren.......😁 Darauf wär ich nicht gekommen, da die alle gleich aussehen....
Mfg Passatkappo
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Naj, mit den Lagerdeckeln lagst schon richtig......🙂 nur dass die halt nicht falsch rum drin waren, sondern einfach nur die falschen für den Kopf waren.......😁 Darauf wär ich nicht gekommen, da die alle gleich aussehen....Mfg Passatkappo
Na ja, ist eigentlich "Vulkanisch=logisch", denk mal physikalisch, Du hast Nockendeckel genommen in denen sich eine ganz andere Nockenwelle eingeschliffen hat als die vom MH Kopf, denn die hat wieder andere Einschleifspuren!
Jetzt hast Du quasi verschiedene Einschleifspuren auf der Unterseite (mit der Ölbohrung) und die in den deckeln, das ist klar dass das klemmt, denn bei der Welle ist das anfürsich egal, die hat durch den gehärteten Stahl so gut wie keine Einschleifspuren (außer sie hatte mal einen Lagerschaden durch eine verstopfte Ölbohrung, dann läuft sie dort in Regenbogenfarben an (Reibung=Hitze), dehnt sich an der Stelle aus, fängt an zu Raspeln und bleibt dann irgend wann stehen)!
Habe ich damals schon mal bei meinem Pirelli-Golf I GTI erlebt, nach dem ich einen Austausch-Zylinderkopf von VW (war preiswerter als ein neuer) verbaut hatte, bei dem sich eine Ölbohrung durch Überholungsreste vom Werk bei voller Autobahnfahrt zugesetzt hat, der Motor ging wärend der Fahrt aus, fast als würde er keinen Strom mehr bekommen!
Ende vom Lied, Nocke fest; Zahnriemen übergerutscht, wieder 2 Ventile und Austausch-Kopf im Eimer (verbogen), meine schöne Schrick Welle im PO und VW wollte das nicht bezahlen mit der Begründung ich hätte ihn überdreht...*ähhh...* mit nem Drehzahlbegrenzer (früher noch per Fliehkraft-Unterbrecher im Verteilerfinger)? 🙄
Gruß
Der Sisko