Motor kocht schon auf kurzer Strecke

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

ich bin neu hier. Ich habe mir schon hin und wieder Tipps geholt, aber nur eben in vorhandenen Foren gelesen. Jetzt komme ich nicht weiter und auch die sufu hilft mir nicht.

Mein Essi BJ 96, 1.6 16V, 90 PS (ohne Klima) kocht schon nach etwa 5-6 km Strecke. Ich habe ihn noch nicht lange und als ich ihn kaufte, hatte der Deckel vom Überdruckbehälter etliche Löcher (gebohrt). Er wurde mir verkauft mit dem Hinweis, das Thermostat sei defekt.

Also Thermostat habe ich gekauft und verbaut. Einen neuen Deckel natürlich auch gekauft und drauf gemacht. Aber leider keine Besserung. Dann habe ich einen Bekannten gefragt der Kfz-Mechaniker ist und der hat einiges getestet. Er konnte mir nicht 100% sagen was kaputt ist, aber er schloss die Zylinderkopfdichtung aus. Meine Frau fragte Tags drauf an der Tanke einfach mal einen Mechaniker, der schloss ebenfalls die Dichtung aus. Er tippte auf den Kühler.

Was soll ich sagen: Neuen Kühler gekauft und eingebaut. Nun habe ich meinen alten auf Reserve... Der war es also auch nicht. Wenn die Zylinderkopfdichtung es nicht ist, muss es doch dann die Wasserpumpe sein, oder? Aber die schließe ich fast aus, denn dann würde es doch lecken oder? Und Druck habe ich ja auch im Überdruckbehälter. Wenn ich kalt starte ist der Wasserstand auf Mitte Min/Max und wenn der Motor kocht bis oben hin voll. Dann kann es doch die Pumpe eigentlich nicht sein oder?

Ach so, die Heizung geht manchmal und manchmal nicht. Die Lüftung an sich geht nicht. Es pustet immer gleich wenig aus den Ritzen. Und der Ventilator am Kühler springt auch nicht an wenn der Wagen kocht. Den habe ich jetzt an die Zündung gelegt so das er ständigt läuft wenn die Zündung an ist. Aber die hilft auch nichts...

Ich bin am Ende mit meinem Latein. Wer hat eine Idee?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von Klaas Stoertebeker


Ich weiß... Ich schäm mich ja auch ein bißchen...

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von Klaas Stoertebeker


Er hat die Hand auf dem Überdruckbehälter gehalten und Gas gegeben. Damit meinte er das es nicht die ZKD sein kann... Was der Tankmenschgesagt hat kann ich jetzt nicht beantworten. Meine Frau ist nicht hier und ich weiß nicht wie er das getestet hat...

Die Test die Du beschreibst habe ich noch nicht gemacht. Ich bin wie Dir sicher aufgefallen ist, eher Anfänger als Profi. Aber ich werde mich morgen wieder mit der Diva wie ich sie nenne beschäftigen. Wie ich die Test mache finde ich doch sicher hier...

Auch Dir ein Dank für die Hilfe!

Den Kompressionstest und Drucktest kannst du nicht alleine machen, brauchst schon ne Werkstatt dafür mit den entsprechenden Geräten.
Die anderen meinen die Wapu, ist zwar auch gut, das hättest du aber eigentlich hören müssen.
Wenn du den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor aufmachst (pass auf,dass dann kein Druck drauf ist und dir die heisse Brühe nicht entgegenfliegt) solltest du bei intakter Wapu den Wasserfluss sehen können, sollte vom kleinen Schlauch unter dem Deckel in den Behälter schwappen/fliessen.

Den beschriebenen Test hätte sich der Mechaniker sparen können, hätte genausogut vom Kaffeesatz aus der Morgentasse die Diagnose ablesen können, hoffentlich hast du dafür nicht auch gezahlt.

Zur letzendlichen Diagnose wirst du den Besuch einer Werkstatt nicht vermeiden können, geh nicht zu denen mit den drei Buchstaben!

....HANDAUFLEGEN...gehört ja auch i.G. in einen anderen

fachbereich😁 - und...

der gelbe deckel hat innen in einer bühne ein ventil,

immer mal AUF GÄNGIGKEIT mit schraubendreher prüfen,

sonst IS DA NIX MIT ÜBERDRUCK ABFÜHREN!!

darum auch die bohrlöcher. hab nen neuen verbaut,

und gut war - das austreten des wassers aus schlauch in

behälter kann man gut ohne demontage prüfen,

wenn behälter schwarz innen, war schon mal ÖL mit drin!😰!

mit flaschenbürste die ecke zumindest säubern.

claudius

Das ist schön, dass du die Rückmeldung machen wirst, haben wir hier gerne.

Dann gebe ich dir noch einen Tip mit auf'm Weg.

Es folgt ja dann auch ein Ölwechsel, sollte der Kopf abkommen.
Mach bloss die richtig Brühe rein.
Hier wird das Praktikeröl 5W40 am meisten globt, geraten und verwendet.
Lass dir kein 10W oder 15W andrehen, von wegen der Motor wäre zu alt für bessere Öle!
Und wenn du Kerzen rein machst, nur Motorcraft von Ford verwenden.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Den Kompressionstest und Drucktest kannst du nicht alleine machen, brauchst schon ne Werkstatt dafür mit den entsprechenden Geräten.
Die anderen meinen die Wapu, ist zwar auch gut, das hättest du aber eigentlich hören müssen.
Wenn du den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor aufmachst (pass auf,dass dann kein Druck drauf ist und dir die heisse Brühe nicht entgegenfliegt) solltest du bei intakter Wapu den Wasserfluss sehen können, sollte vom kleinen Schlauch unter dem Deckel in den Behälter schwappen/fliessen.

Den beschriebenen Test hätte sich der Mechaniker sparen können, hätte genausogut vom Kaffeesatz aus der Morgentasse die Diagnose ablesen können, hoffentlich hast du dafür nicht auch gezahlt.

Zur letzendlichen Diagnose wirst du den Besuch einer Werkstatt nicht vermeiden können, geh nicht zu denen mit den drei Buchstaben!

....HANDAUFLEGEN...gehört ja auch i.G. in einen anderen
fachbereich😁 - und...
der gelbe deckel hat innen in einer bühne ein ventil,
immer mal AUF GÄNGIGKEIT mit schraubendreher prüfen,
sonst IS DA NIX MIT ÜBERDRUCK ABFÜHREN!!
darum auch die bohrlöcher. hab nen neuen verbaut,
und gut war - das austreten des wassers aus schlauch in
behälter kann man gut ohne demontage prüfen,
wenn behälter schwarz innen, war schon mal ÖL mit drin!😰!
mit flaschenbürste die ecke zumindest säubern.
claudius

Guten Morgen Klaus!

Er hat ja schon einen neuen Deckel verbaut und trotzdem kocht die Kiste.

Wird also leider mehr sein als nur der Deckel.

Und wahrscheinlich hat er ja Abgase im Wasser und kein Öl, nicht wahr?

Gruss nach Colonia!

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



....HANDAUFLEGEN...gehört ja auch i.G. in einen anderen
fachbereich😁 - und...
der gelbe deckel hat innen in einer bühne ein ventil,
immer mal AUF GÄNGIGKEIT mit schraubendreher prüfen,
sonst IS DA NIX MIT ÜBERDRUCK ABFÜHREN!!
darum auch die bohrlöcher. hab nen neuen verbaut,
und gut war - das austreten des wassers aus schlauch in
behälter kann man gut ohne demontage prüfen,
wenn behälter schwarz innen, war schon mal ÖL mit drin!😰!
mit flaschenbürste die ecke zumindest säubern.
claudius
Guten Morgen Klaus!
Er hat ja schon einen neuen Deckel verbaut und trotzdem kocht die Kiste.
Wird also leider mehr sein als nur der Deckel.
Und wahrscheinlich hat er ja Abgase im Wasser und kein Öl, nicht wahr?

Gruss nach Colonia!

...ja, is schon klar, aber, wenn er wassereinlauf nicht sehen kann,

sieht er auch stand MIN/MAX nicht - also, ich kann so was nicht

haben, ich will immer was sehen....könnte ford den behälter

ja gleich in SCHWARZPLASTIK ausführen....!😉!

so hatte ich gedacht.!

hi szolt, grüsse nach ungarn...

schieb mal etwas wolkenlosen himmel nach NORDEN!😎!

klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


hi szolt, grüsse nach ungarn...
schieb mal etwas wolkenlosen himmel nach NORDEN!😎!
klaus

Ja, woher denn😕😕😕

Glaubst du hier ist es anders?

Diesmal leider keine Sonnenscheinberichte😠

Das Wetter ist zum kotzen (musst ich jetzt mal ausschreiben), seit zwei Wochen fast durchgängig Dauerregen. Drumherum sind die Keller vollgelaufen und ich überleg mir schon ein Schiffchen in meinen Fuhrpark aufzunehmen🙄

Meinen Rover hat's auch erwischt, rechter Beifahrer Fussraum steht unter Wasser und ich check nicht woher das Wasser kommt.

Wieviel Wasser ist denn noch in den Wolken, das ist doch nicht normal.

Da hat wohl der Vulkan die Hände im Spiel mit drin.

Hast du die Nummer von Noah, den muss ich mal langsam anrufen, Petrus hat den AB an, der geht nicht mehr dran, wohl zuviele Reklamationen reingekriegt.

Aber ich versuch dir mal was anderes zuzuschieben, was hier halt noch ist, leider nur Regenwolken, o.k.?

Gruss aus Ungarn

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


hi szolt, grüsse nach ungarn...
schieb mal etwas wolkenlosen himmel nach NORDEN!😎!
klaus
Ja, woher denn😕😕😕
Glaubst du hier ist es anders?
Diesmal leider keine Sonnenscheinberichte😠
Das Wetter ist zum kotzen (musst ich jetzt mal ausschreiben), seit zwei Wochen fast durchgängig Dauerregen. Drumherum sind die Keller vollgelaufen und ich überleg mir schon ein Schiffchen in meinen Fuhrpark aufzunehmen🙄
Meinen Rover hat's auch erwischt, rechter Beifahrer Fussraum steht unter Wasser und ich check nicht woher das Wasser kommt.
Wieviel Wasser ist denn noch in den Wolken, das ist doch nicht normal.
Da hat wohl der Vulkan die Hände im Spiel mit drin.
Hast du die Nummer von Noah, den muss ich mal langsam anrufen, Petrus hat den AB an, der geht nicht mehr dran, wohl zuviele Reklamationen reingekriegt.

Aber ich versuch dir mal was anderes zuzuschieben, was hier halt noch ist, leider nur Regenwolken, o.k.?

Gruss aus Ungarn

Zsolt

.....LANDROVER, schau mal unter der scheibe rechts,

vom motorraum aus findet wasser manchmal den weg

nach innen - vllt ein ablaufblech lose, oder PLASTIK-abweiser

gerissen.

evtl auch rechte kante vom aussengummi scheibe aufgegangen,

läuft dann wasser nach innen.

im zubehör gibts 'flüssiggummi' in einer tube.

meld dich mal wenn das nicht in ungarn verfügbar -

versuchs hier aufzutreiben!

claudius

Danke dir Klaus. Das ist sehr nett von dir!

Flüssigmetall und so'n Zeug hab ich hier schon gesehen.

Flüssigplastik hab ich glaub ich noch nicht einmal gehört!

Es ist ein Rover 75 (schaue Signatur), ein Landrover wäre auch nicht schlecht!

Es muss vorne rechts was sein, im Motorraum wo das Scharnier für die Haube ist. Dort stand das Wasser, lief nicht ab. Fingerte dann im Plastikablauf um nach der Verstopfung zu schauen, natürlich plopste dann diese Tülle runter in Nimmerwiedersehgebiet, Wasser floss dann ab, dachte nuh is Ruh aber zwei Tage Daurregen später seh ich wieder die Wasserader 😰 vorne rechts auf dem Teppich im Fussraum😠, also kommt da noch was nach.
Muss mich vielleicht mal reinlegen in die Pfütze und jemanden mit ner Giesskanne zum Wasser Marsch Befehl anheuern, dann seh ich vielleicht woher es kommt.

Wird wohl wie du beschrieben hast irgendwo eine Dichtung sein.
Man kann ja so gut reinschauen in die Ecken....

Ich geb dir aber auf jeden Fall Bescheid.

Blubber...Blubber...

Hallo,
es hat etwas gedauert. Jetzt wie versprochen die Rückmeldung.

Ich war in der Werkstatt. Es ist die Wasserpumpe und die ZKD... Da das Öl aber auch ständig so heiß geworden ist, sagte der Kfzmeister zu mir es würde sich nicht lohnen das zu reparieren. Einzig ein Ersatzmotor wäre eine Lösung.

Da mir das aber denn doch gegen den Strich geht, versuche ich den Escort an nen Bastler zu verkaufen.

Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir geholfen haben das Problem zu beheben.

Die Rep. kostet ca. 500 Euro.

Ein Ersatzmotor + Wechsel kostet auch soviel, bzw. mehr, weil man da auch einiges machen muss wie (Ölwechsel, evtl. Zahnriemen usw)

Zitat:

Original geschrieben von Klaas Stoertebeker



Ich war in der Werkstatt. Es ist die Wasserpumpe und die ZKD...

und als ob das der verkäufer das net wußte ............ aber mit sicherheit !!!

Zitat:

Original geschrieben von nr77



Zitat:

Original geschrieben von Klaas Stoertebeker



Ich war in der Werkstatt. Es ist die Wasserpumpe und die ZKD...
und als ob das der verkäufer das net wußte ............ aber mit sicherheit !!!

Ach ja, der ist ja erst gekauft.

@TE, denn trete dem Verkäufer mal auf die Füsse.
Wenn er nicht will, kannst Ihn ja mal auf Deinen Rechtsbeistand aufmerksam machen.

Wielange liegt denn der Kauf zurück?

Ich danke Euch für die aufmunternden Worte. Aber ich denke nicht, das meine Anwältin da was machen kann. Ich hab ja den Kaufvertrag unterschrieben wo drin steht: Als Bastlerfahrzeug, Motor wird manchmal heiß - vermutlich Termostat.

Der weiß schon wie man Verträge schreibt... Für mich ist das Thema aber erst mal durch. Ich werde hier jedem von dem abraten. Und dann seh ich halt zu das ich mir ein neuen Gebrauchten kaufe.

Ok.

Bastlerfahrzeug gilt nicht.
Und Mängel müssen detaliert aufgelistet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen