Motor kocht schon auf kurzer Strecke

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

ich bin neu hier. Ich habe mir schon hin und wieder Tipps geholt, aber nur eben in vorhandenen Foren gelesen. Jetzt komme ich nicht weiter und auch die sufu hilft mir nicht.

Mein Essi BJ 96, 1.6 16V, 90 PS (ohne Klima) kocht schon nach etwa 5-6 km Strecke. Ich habe ihn noch nicht lange und als ich ihn kaufte, hatte der Deckel vom Überdruckbehälter etliche Löcher (gebohrt). Er wurde mir verkauft mit dem Hinweis, das Thermostat sei defekt.

Also Thermostat habe ich gekauft und verbaut. Einen neuen Deckel natürlich auch gekauft und drauf gemacht. Aber leider keine Besserung. Dann habe ich einen Bekannten gefragt der Kfz-Mechaniker ist und der hat einiges getestet. Er konnte mir nicht 100% sagen was kaputt ist, aber er schloss die Zylinderkopfdichtung aus. Meine Frau fragte Tags drauf an der Tanke einfach mal einen Mechaniker, der schloss ebenfalls die Dichtung aus. Er tippte auf den Kühler.

Was soll ich sagen: Neuen Kühler gekauft und eingebaut. Nun habe ich meinen alten auf Reserve... Der war es also auch nicht. Wenn die Zylinderkopfdichtung es nicht ist, muss es doch dann die Wasserpumpe sein, oder? Aber die schließe ich fast aus, denn dann würde es doch lecken oder? Und Druck habe ich ja auch im Überdruckbehälter. Wenn ich kalt starte ist der Wasserstand auf Mitte Min/Max und wenn der Motor kocht bis oben hin voll. Dann kann es doch die Pumpe eigentlich nicht sein oder?

Ach so, die Heizung geht manchmal und manchmal nicht. Die Lüftung an sich geht nicht. Es pustet immer gleich wenig aus den Ritzen. Und der Ventilator am Kühler springt auch nicht an wenn der Wagen kocht. Den habe ich jetzt an die Zündung gelegt so das er ständigt läuft wenn die Zündung an ist. Aber die hilft auch nichts...

Ich bin am Ende mit meinem Latein. Wer hat eine Idee?

27 Antworten

Das Klingt ein wenig danach als wenn sich das Schaufelrad von der Wapu gelöst hat und nicht korrekt mitdreht... was dann zur folge hat das das Wasser nicht mehr in den Mengen umgewälzt wird wie erforderlich, das heißt das kein oder nur sehr geringer wasser lauf im Motor herrscht und somit die Wärme nicht abgefüht wird... der Tempgeber für die anzeige sitzt im Kopf, und bekommt so die Hitze ab wobei der Block sicher Heißer wird als der Kopf....

Macht der Motor denn Geräusche?? bzw die Wapu???

Was die Heizung betrifft die wird natürlich von der sache auch betroffen denn die läuft ja auch über den Kreislauf, d.h. Wapu arbeitet nicht korrekt und somit wird die nicht richtig Warm,

Was den nicht Stärker werdenden Luftstrom betrifft tippe Ich auf zugesetzten Wärmetauscher... (Laub Sschmutz und Co setzten sich mit den Jahren in den Lammellen ab und verstopfen Diese so das die Luft nicht Mehr korrekt Strömen kann...

Vorraussetzung dafür ist das Die Lüftung auf allen Stufen geht und acuh der Lüftungsmotor ok ist... ( der Pumpt zwar luft und will auch aber der verstopfte Wärmetauscher verhindert Effektives Arbeiten....

Das mit der Wapu hatte Ich schon Mehrfach...

Gruß Sasha

Hi, der Verkäufer wusste ja anscheinend, dass was nicht stimmt.
Deswegen wurden ja die Löcher in den Deckel gebohrt um dem Druck entgegen zu wirken.
Wenn es "nur" das Thermostat ist, frage ich mich warum der Händler oder auch Privatperson gerade vor einem Verkauf statt das Thermostat einfach ohne viel Kosten und Aufwand auszuwechseln den Deckel mit rumbohren ruiniert.
Ich kanns mir aber schon denken, er hat schon gewusst, dass es nicht am Thermostat liegt und suchte sich halt einfach den nächstbesten, dem er die Karre dann mit schönen Worten andrehen konnte. Hat er auch erfolgreich geschafft.

Na ja, ich würd ihm die Karre zurückbringen, aber das musst du wissen was für einen Kaufvertrag du mit ihm gemacht hast.

Zum Defekt: Hast ja schon jede Menge ausgewechselt, anstatt hier mal zuerst zufragen und nachher Geld auszugeben. Dein Geld.

Thermostat also neu, Kühler neu, Deckel neu. Defekte Wapu verursacht keinen Druck nach so wenig Kilometern und sie würde dann lecken, wie du schon vermutet hast.
Was hat der Mechaniker festgestellt, als der die Diagnose es sei nicht die ZKD in den Raum warf?
Und der Tankmensch, woran hat er das festgestellt?

Ich denke nähmlich, dass du Abgase im Wassersystem hast, die dann den Druck und die Hitze erzeugen, Ursache hierzu defekte ZKD. Hast du schon mal einen Kompressionstest gemacht?
Oder einen Drucktest vom Kühlsystem mit herausgeschraubten Kerzen?
Es gibt auch ein Prüfverfahren, wo man die Abgase im Kühlsystem messen kann.
Für die Abgase im System spricht auch die sporadische Funktion der Heizung, denn wenn die Agbase in den Wärmetauscher kommt, dann funzt sie auch schwächer.

Gruss

Zsolt

Hallo Sascha,

danke für die schnelle Antwort. Schaufelrad von der Wapu gelöst bedeutet warscheinlich, das ich mir die auch noch erneuern muss?! Das lasse ich dann aber als Laie sicher besser in ner Werkstatt machen so wie ich in anderen Themen gelesen habe, ist das eher kompliziert.

Also wenn die Anzeige im roten Bereich ist dann "klackert" es aus Richtung Überdruckbehälter.

Das die Heizung nicht warm wird erscheint mir jetzt nach Deinen Ausführungen auch logisch. Aber ich vermute dann eher das der Motor wohl kaputt ist. Denn als ich den Wagen abgeholt habe ging die Lüftung auf allen Stufen. Kann ich den Motor irgendwie testen?

Und was ist mit dem Kühlerventilator? Hast Du auch ne Idee warum der nicht anspringt?

hi
ich würd sagen wasserpumpe.du musst mal an dem behälter noch dem kleiner schlauchschauen und den mal abziehn,motor dabei laufen lassen wenn kein wasser kommt wapu defekt. gruss christian

Ähnliche Themen

Entweder der Lüftermotor ist hin oder der Schalter im oberen Kühlwasserschlauch, der den Kühlerlüfter schaltet. Kabel abziehen und verbinden, wenn der Motor dann läuft, ist es der Schalter.

Zitat:

Zum Defekt: Hast ja schon jede Menge ausgewechselt, anstatt hier mal zuerst zufragen und nachher Geld auszugeben. Dein Geld.

Ich weiß... Ich schäm mich ja auch ein bißchen...

Zitat:

Was hat der Mechaniker festgestellt, als der die Diagnose es sei nicht die ZKD in den Raum warf?

Er hat die Hand auf dem Überdruckbehälter gehalten und Gas gegeben. Damit meinte er das es nicht die ZKD sein kann... Was der Tankmenschgesagt hat kann ich jetzt nicht beantworten. Meine Frau ist nicht hier und ich weiß nicht wie er das getestet hat...

Die Test die Du beschreibst habe ich noch nicht gemacht. Ich bin wie Dir sicher aufgefallen ist, eher Anfänger als Profi. Aber ich werde mich morgen wieder mit der Diva wie ich sie nenne beschäftigen. Wie ich die Test mache finde ich doch sicher hier...

Auch Dir ein Dank für die Hilfe!

Zitat:

Er hat die Hand auf dem Überdruckbehälter gehalten und Gas gegeben. Damit meinte er das es nicht die ZKD sein kann...

😁😁😁😁😁😁

Ich will nicht wissen, wie er Luftdruck & Co. prüft 😁

Lasse einmal im Kühlsystem die Abgase messen.
Das gibt Aufschluß ob die Kopfdichtung hin ist.

Und den Schlauch wie oben beschrieben mal abziehen.

Ich denke auch, WaPu oder Kopfdichtung.

Kostet beides so 500.-€

Ich würde an Deiner Stelle mal überlegen, den Wagen wieder zurück zubringen 😉
Wobei Du selber Schuld hast.

Ich würde dem Verkaufer beim Verkauf sagen, mache das Thermostat und denn kaufe ich Ihn.

Bzw. lässt man als Laie eh ein Gebrauchtwagen-Check amchen, denn kommen solche Überraschungen nicht.

Das Laufrad der Kühlmittelpumpe ist aus Plastik und löst sich mit der Zeit auf.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Er hat die Hand auf dem Überdruckbehälter gehalten und Gas gegeben. Damit meinte er das es nicht die ZKD sein kann...

😁😁😁😁😁😁

Ich will nicht wissen, wie er Luftdruck & Co. prüft 😁

Lasse einmal im Kühlsystem die Abgase messen.
Das gibt Aufschluß ob die Kopfdichtung hin ist.

Und den Schlauch wie oben beschrieben mal abziehen.

Ich denke auch, WaPu oder Kopfdichtung.

Kostet beides so 500.-€

Ich würde an Deiner Stelle mal überlegen, den Wagen wieder zurück zubringen 😉
Wobei Du selber Schuld hast.

Ich würde dem Verkaufer beim Verkauf sagen, mache das Thermostat und denn kaufe ich Ihn.

Bzw. lässt man als Laie eh ein Gebrauchtwagen-Check amchen, denn kommen solche Überraschungen nicht.

500 Euro für Wapu Wechseln??? wo.... ??? Bei ford???

Ich glaub Ich bin zu billig...lach.....

Wobei der größte teil wohl Abrbeitslohn ist oder???

Gruß Sasha

Zitat:

Original geschrieben von Klaas Stoertebeker



Zitat:

Zum Defekt: Hast ja schon jede Menge ausgewechselt, anstatt hier mal zuerst zufragen und nachher Geld auszugeben. Dein Geld.

Ich weiß... Ich schäm mich ja auch ein bißchen...

Zitat:

Original geschrieben von Klaas Stoertebeker



Zitat:

Was hat der Mechaniker festgestellt, als der die Diagnose es sei nicht die ZKD in den Raum warf?

Er hat die Hand auf dem Überdruckbehälter gehalten und Gas gegeben. Damit meinte er das es nicht die ZKD sein kann... Was der Tankmenschgesagt hat kann ich jetzt nicht beantworten. Meine Frau ist nicht hier und ich weiß nicht wie er das getestet hat...

Die Test die Du beschreibst habe ich noch nicht gemacht. Ich bin wie Dir sicher aufgefallen ist, eher Anfänger als Profi. Aber ich werde mich morgen wieder mit der Diva wie ich sie nenne beschäftigen. Wie ich die Test mache finde ich doch sicher hier...

Auch Dir ein Dank für die Hilfe!

Den Kompressionstest und Drucktest kannst du nicht alleine machen, brauchst schon ne Werkstatt dafür mit den entsprechenden Geräten.

Die anderen meinen die Wapu, ist zwar auch gut, das hättest du aber eigentlich hören müssen.

Wenn du den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor aufmachst (pass auf,dass dann kein Druck drauf ist und dir die heisse Brühe nicht entgegenfliegt) solltest du bei intakter Wapu den Wasserfluss sehen können, sollte vom kleinen Schlauch unter dem Deckel in den Behälter schwappen/fliessen.

Den beschriebenen Test hätte sich der Mechaniker sparen können, hätte genausogut vom Kaffeesatz aus der Morgentasse die Diagnose ablesen können, hoffentlich hast du dafür nicht auch gezahlt.

Zur letzendlichen Diagnose wirst du den Besuch einer Werkstatt nicht vermeiden können, geh nicht zu denen mit den drei Buchstaben!

Ich bin begeistert das Ihr Eure Köpfe für mich so rauchen lasst. Ich habe bisher nie die Zeit gehabt mich so im Detail mit Autoreparaturen zu beschäftigen. Darum bin ich in vielen Dingen unbeholfen...

Ich habe allerdings kein Geld für die Überprüfung bezahlt. Was mich wundert: Gestern Abend meine Frau gefragt was der Tankmensch gemacht hat: nd sie beschrieb mir das gleiche wie der Bekannte von mir gemacht hat... Hand auf den geöffneten Überdruckbehälter. Er hat dazu gefragt ob sie beim fahren manchmal weißen Rauch hätte.

Ich werde dann wohl doch mal in die Werkstatt müssen... Ich werde mich nochmal melden wenn ich da war.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit der Hand draufhalten wollten beide wohl messen ob Abgasdruck in das Kühlsystem gelangt.
Na ja, damit kriegen sie aber keine genaue Angabe, nur wenn die ZKD schon ganz durch ist, da würde es aber schon andere Sympthome paralell geben.

Bei deinem Motor wird der Überdruck ja (noch) erst nach einigen Kilometern erreicht, also ist der womögliche Bruch in der ZKD noch nicht so gross, als dass der Mechaniker das mit Handauflegen feststellen könnte, deswegen ist diese Testmetode noch für die Katz.

Die Frage nach dem "weissen Rauch" sollte eigentlich "weisser Dampf" heissen, ist dann zu sehen, wenn Kühlwasser durch eine defekte ZKD in den Verbrennungsraum gelangt und durch die Hitze im Verbrennungsraum als weisser Wasserdampf hinten aus dem Auspuff entweicht.
Nicht zu verwechseln mit dem morgendlichen im Auspuff gebildeten Kondenswasser, welches durch die heissen Abgase ebenfalls eine zeitlang als weisser Dampf aus dem Auspuff kommend zu sehen ist.

Wenn du weissen Dampf hinten siehst, und es ist Kühlwasser kommend durch eine defekte ZKD,
dann müsste sich auch ein Verlust des Kühlwassers bemerkbar machen.

Beachte, wenn du die Wapu oder ZKD tauschen solltest, solltest du gleich den Zahnriemen mitmachen, da ist der Motor ja sowieso offen und du ersparst dir das spätere wechseln.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Den beschriebenen Test hätte sich der Mechaniker sparen können, hätte genausogut vom Kaffeesatz aus der Morgentasse die Diagnose ablesen können, hoffentlich hast du dafür nicht auch gezahlt.

So abwegig finde ich das gar nicht. Wenn der Motor tatsächlich durch eine defekte ZKD in Richtung Kühlsystem bläst, dann sollte man das bei geöffneten Ausgleichsbehälter deutlich feststellen können.

Also aufsteigende Blasen, Abgasgeruch..

Für eine abschließende Beurteilung ist die "Messmethode" wohl zu grob, aber einen offensichtlichen Defekt - denke ich - erkennt man so schon.

Joe

Edit:
Beiträge haben sich zeitlich überschnitten

Man man man... Von Euch kann ich echt noch ne Menge lernen. Ich hab mir gerade nen Termin für die Werkstatt besorgt. Wenn ich genaues weiß sag ich hier dann Bescheid. Ich lasse den Zahnriemen dann mit austauschen. Danke für den Tip. So spar ich mir die Kosten für´s erneute auseinander bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen