Motor klackert wie ein Diesel wenn er kalt ist!!Hilfe!!
Ich habe ein Omega Caravan 2.0 16V Bj.95. Der Motor klackert wenn er kalt ist wie ein Diesel, aber nur die ersten 2 bis 3 Kilometer, dann verschwindet das Geräusch, und der Motor läuft ganz normal! Der Vorbesitzer hat gesagt , es wäre schon immer so gewesen, und ich soll mir keine Gedanken machen, aber irgendwie kann das doch nicht normal sein ,oder???Hat jemand villeicht eine Idee, was das sein könnte???
Danke
Frank
32 Antworten
Dieseln
Dürfte eine Opelkrankheit sein. Der 24V-Senator von meinem Bruder macht das auch.
Achja, für die Rep. hab ich ca.€350,- hingelegt, davon hat aber 60% die Car-Garantie übernommen.
Mein Omega klappert auch!!!
Mein Omega klappert auch und ich hab auch schon mit nem Schrauberzieher am Ohr versucht heraus zu finden woher es kommt...
Egal SO LANGE DER OPEL FÄHRT LASS IHN RUHIG KLAPPERN
Ähnliche Themen
Bei meiner Freundin ihrem Corsa B GSI, ist das auch. Er klackert auch am Anfang (besonders wenn es kalt), mir wurde gesagt das wäre normal. Die Hydros wären das, diese hätten noch kein Öl. Es würde nicht so stark sein wenn man 0W30 reinmacht da dieses Öl schneller an den Hydros wäre. Zeit dieser Zeit merken wir es nur noch wenn wenig Öl (fast min.)drin ist.
das nageln der hydor ist bis modelljahr 95 normal
ab dann wurden geänderte Tassenstössel verwendet
wenn du keine anderen stössel einbaueen willst nimmt 0w...
von molikote (name ist mir nicht mehr genau bekannt
damit hat man super erfolge gehabt
gruss
Hi zusammen,
mein Wagen ( Omega B 2.0 16V Bj.96 ) hatte dieses
Klappern auch. Nach ca. 2-3 km wurde es dann besser.
Bei der nächsten Inspektion habe ich dann auf das
vermeintlich defekte Ventil hingewiesen.
Pustekuchen: Der Krümmer hatte einen Riß, der sich
nach wenigen Kilometern durch die Materialdehnung
bei der Erwärmung schloß.
Das mit den Hydrostößeln hat meiner ebenfalls.
Dieses Klappern ist aber kurz nach dem Anlassen
schon wieder vorbei.
jungs ich hab das selbe Problem mit meinem Omega (2.0 16V). wenn ich ihn kalt starte klackert der die ersten Sekunden. ein Freund hat sich das angeguckt und meinte direkt Krümmerdichtung!! er hat sie erneuert und dann war das klackern weg. nur jetzt ein Jahr später fängt der wieder ein bisschen an zu klackern und ich denke ein Befestigungsbolzen für den Krümmer hat sich gelöst.ich denke mal keine große Arbeit! nur ist das eine Omega Krankheit genau wie der Warnblinkschalter!! aber ich hab jetzt sowieso vor, mir einen MV6 Motor usw einzubauen.
Das mit dem Krümmer kann schon durchaus sein. Aber wenn man dieses Klackern genau beobachtet, sind es die Hydros. Ich habe letztes Jahr den Auspuff vom Motorblock bis hinten
neu gemacht und das klackern ist immer noch da. Es ist doch auch so, wenn es im Winter sehr kalt ist, ist dieses "klackern"
intensiver und länger zu hören. Auch die Leistung beim start ist nicht da. Erst wenn das Öl oben ist lässt es nach. Im Sommer ist es dann wenige zu hören, weil das Öl halt nicht so
zäh uns so kalt ist wie im Winter (oder ebnend bei tiefen Temperaturen) Sofort genügen warmes Öl oben ist, was auch im Winter ziemlich schnell geht, wird der Motor leise und die Leistung ist auch wieder da. Keine Panik, defekte Hydros hört man auch bei Betriebstemperatur.
Starten, etwas warten und dann los, es kann nichts passieren.
Natürlich Ölstand im Auge behalten.
Tschööööö
Tach zusammen,
hier haben quasi alle recht. Sowohl Krümmer als auch Stößel produzieren die tollsten Geräusche, wobei das Klackern typisch für die Hydros ist. Der undichte Krümmer blubbert eher. Kommt beides zusammen klingt es wie ein alter 200D ;-)
Klackern im Kaltstart
Dieses klappern ist normal da die Hydrostößel noch nicht genügend Öl bekommen.Solange es nach kurzer Zeit weg geht ist doch alles O.K.
Gruß Omega-CB
Hi,
Das Klackern hab ich zwar auch, das ist aber nicht mein Problem, da es nach paar Sekunden wieder weg ist. Was mir mehr Sorgen bereitet, ist ein metallisches Kratzgeräusch, das beim gasgeben entsteht, wenn der Motor noch nicht warmgefahren ist. Trete ich aufs Gas, entsteht ein sehr lautes Geräusch, als ob Metall gegen Metall schleifen würde und ich spüre auch ein Vibrieren am Gaspedal. Das Geräusch verschwindet zwar wieder, aber kommt immer wieder wenn der Motor noch nicht warmegfahren worden ist.
Ich weiß, dass meine Beschreibung etwas lau ist, aber ich weiß selbst nicht woher es kommen könnte. Ich vermute, dass es entweder die Maschine ist (bloß nicht) oder etwas an der Auspuffanlage ist. Eine Opel-Werkstatt kommt für mich als Zivi auf keinem Fall in Frage🙁!!
Thanks!!
Opel Omega Caravan 2.0 16V Eco !!
das klackern kann auch eine falsch eingebaute spannrolle sein dann schlägt sie immer gegen den anschlag
Lese hier immer nur was von dem 2.0l, kann nur sagen das mein MV6 auch tackert wie ein Diesel wenn er kalt ist.
Hast du es raus Gefunden ich habe genau das selbe Problem mit meinem Omega. Danke für deine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Chris 2
Hi,
Das Klackern hab ich zwar auch, das ist aber nicht mein Problem, da es nach paar Sekunden wieder weg ist. Was mir mehr Sorgen bereitet, ist ein metallisches Kratzgeräusch, das beim gasgeben entsteht, wenn der Motor noch nicht warmgefahren ist. Trete ich aufs Gas, entsteht ein sehr lautes Geräusch, als ob Metall gegen Metall schleifen würde und ich spüre auch ein Vibrieren am Gaspedal. Das Geräusch verschwindet zwar wieder, aber kommt immer wieder wenn der Motor noch nicht warmegfahren worden ist.
Ich weiß, dass meine Beschreibung etwas lau ist, aber ich weiß selbst nicht woher es kommen könnte. Ich vermute, dass es entweder die Maschine ist (bloß nicht) oder etwas an der Auspuffanlage ist. Eine Opel-Werkstatt kommt für mich als Zivi auf keinem Fall in Frage🙁!!Thanks!!
Opel Omega Caravan 2.0 16V Eco !!