Motor klackert
Moin,
mein Motor klackert nun seit einer Zeit, sowohl im Kalten wie auch im warmen Motor Zustand bei Leerlauf Drehzahlen .. Je heißer er ist desto lauter ist das geklacker.. Hat wer eine Ahnung woran das liegt?
Dieses Geräusch ist ungefähr vorhanden seit dem ich zweimal an einer bestimmten Tankstelle getankt habe.. Obs was damit zutun hat weiß ich nicht, habe extra Ultimate 102 reingeschüttet..
Der Motor hatte gestern auch ganz schön ab und zu geruckelt beim beschleunigen..
Hatte dann gestern einen Sportluftfilter eingebaut da ich einen bestellt hatte, dann Ultimate 102 reingeschüttet.. Das geruckel ist nicht mehr so vorhanden nur klackert er trotzdem noch..
Habe schon etwas gesucht, zufällig haben die Leute mit den selben oder ähnlichen Problemen 5W30.. Hat es eventuell was mit dem Öl zutun? Denn ich nutze auch 5W30?
Hier mal paar Videos die ich aufgenommen habe
Ab 0:38 hört man das Geräusch welches ich meine.. (Der erste Youtube link ist gemeint)
Beste Antwort im Thema
Nein! Doch! Ohhhh!
83 Antworten
Ferndiagnosen sind leider schlecht. Solltest doch in dem Forum Deines FZ nachfragen. Hab ich mit dem Problem beim Hyundai auch gemacht. Da kam z. B. die üble Nachricht das ein ausgeschlagenes Kurbelwellenzahnrad für den Zahnriemen die Ursache sein kann. Gleiches hatte dem Bekannten auch die Hyundai Werkstatt gesagt, also Treffer. Nach erneuern der Zahnriemenscheibe, Zahnriemensatz, läuft er (bis jetzt) wieder.
Ist jetzt nur ein Hinweis, daß bei FZ Foren, oder Unterforen, genauere Hinweise zu Problemen beantwortet werden können.
Dieser Fehler muß bei Dir ja nicht sein, ist nur ein Beispiel. Auch beim "klackern" kann ich/wir, so etwas nur vor Ort bestimmen, was da mit ist.
Drosselklappengehäuse und Zündspulen sind bei diesem Motor bei dieser Symptomatik als erstes zu checken.
Und natürlich auslesen (lassen).
Habs nun endlich geschafft den Fehlerspeicher auslesen zulassen... Wie erwartet... Kein eintrag im Fehlerspeicher...
Wie sieht es mit Ölverbrauch aus? Ein Lagerschaden verschmiert meist das Auspuffendrohr.
Ähnliche Themen
Öl Verbrauch sollte noch Inordnung sein, also der hat davor nie wirklich was geschluckt.. Mein Auspuffrohr ist sauber, und wie hoffentlich schon erwähnt macht mein Getriebe die entsprechenden Geräusche.. Also dem Motor müsste es eigentlich gut gehen ^^
Hey, ich bin es mal wieder... Leider.... Kotzt mich langsam alles an hier... Habe nun nen neues Problem.... Seht und hört einfach selbst...
https://www.youtube.com/watch?v=Brew7NfklD0
Bis jetzt nur im Warmen Motorzustand mitgekriegt, heißt also mind. 70KM gefahren, ab ca.40KM recht Sportlicherfahrweise, (nicht extrem aber schon bis zu 4500RPM) das Video ist von gestern, nach einen Neustart des Motors war wieder alles Top.. Heute gings nur schon wieder los, nicht ganz so krass, aber fing etwas damit an. Motor war in dem falle auch wieder warm, es ging sogar der Lüfter an, gut wieder eingestiegen neugestartet und Kalt gefahren mit der Hoffnung es liegt einfach an den heißen Temperaturen.
Hat wer von euch sowas schonmal gehabt? Liegts einfach an den heißen Temperaturen und eventuell daran dass ich recht "günstigen" Sprit im Tank habe? (es wird nur noch Aral Super E5 getankt)
PS: Der Motor lief eigentlich gestern bei dem Problem relativ ruhig.. Als ich es heute mitbekommen hatte merkte man schon etwas stärkere Motorvibrationen im Innenraum.
EDIT: Habe mir mehrfach von paar Kollegen sagen lassen dass es die Zündkerzen sein könne.. Sie werden laut Handbuch auch nur alle 120.000KM gewechselt, also ab zum Mazda Händler, soll der die sich ansehen und am besten alle austauschen.
Hört sich nach Zündaussetzern an. Kann ne Kerze, Kabel, Zündspule (je nach Bauart) sein. Müßte dann im Fehlerspeicher hinterlegt sein, und es sollte auch die gelbe Motorkontrolle leuchten.
Es leuchtet gar nichts, und das letzte mal wo sie kurzzeitig an war, da war auch nichts hinterlegt im Speicher...
Ich habe nun am 04.07 einen Termin zum Zündkerzen Wechsel, die müssen ja eh irgendwann mal gewechselt werden.. Solange wird er wohl rumstehen müssen..
EDIT: Habe mir mal die Alte Rechnung von Februar-März 2019 angesehen.. Zündkerzen stehen mit auf der Rechnung, also sollten se eigentlich noch laufen... Kann ja nicht sein dass die so schnell hinüber sind... Heute ist es "etwas" Kälter,also ab auf die Bahn und bissel Gas geben, vielleicht isses dem Motor einfach nur zu heiß gewesen.. Der Kühler ist ja auch nicht gerade der sauberste ..
Vielleicht war ein Marder zum Dinner an den Unterdruckschläuchen. Da kommt dann meist keine Fehlermeldung.
Wenn es dem Motor "zu heiß" ist, hat er einen Schaden. Und dann ist es egal, wie das Wetter ist.
Der Kühlerventilator läuft immer, wenn die Klima eingeschaltet ist. Bei ausgeschalteter Klima darf er nur in kurzen Intervallen laufen.
Den Motor auf der Autobahn nun rennen zu lassen, ist wohl nicht gerade das Sinnvollste, solange die Ursache nicht gefunden ist.
@Spargel1 Zu spät ^^ Aber ist alles in Ordnung, er lief ganz normal, auch Stadt fahrten mit höheren Drehzahlen (bis zu 3.500RPM ^^) kein problem, als ob es dem bestens ginge..
Habe Ihn eben noch paar Minuten im Standlaufen gelassen und mich hinten hingestellt.. Alles wie immer, der unterschied liegt darin das die Außentemperatur um mind. 13Grad niedriger ist..
Auch irgendwelche Hinweise das ein Marder mein Auto besucht hat gibt es nicht..
Meine Vermutung, zu heiße Außentemperatur, billiger Sprit und nicht genügend Fahrtwind, schließlich war es die letzten zwei Tage hier über 30Grad warm..
Also eigentlich sollten 30 Grad und gewöhnliches Benzin überhaupt kein Problem sein. Die Motoren sind sowieso auf Temperaturen um/über 20 Grad optimiert und die Kühlung noch auf Einiges mehr ausgelegt.
Aber wenn jetzt alles wieder normal ist, dann umso besser. Nur nicht vehätscheln den Wagen.
Naja... Der Kühler ist saudreckig, wer weiß ob der überhaupt noch wirklich gekühlt wird durch den Fahrtwind, dazu war ja eine Sportliche Fahrweise angesagt.. IdR. fahren die Leute bei solchen Temperaturen recht langsam... (So meine Erfahrung) Ich habe an diesen Tag halt etwas mehr auf dem Gas Pedal gestanden.. ^^
Und es war definitiv über 30Grad.. Was feststeht, wenn ich die Tage wegfahre kommt erstmal SuperPlus oder Ultimate 102 rein..
Der Motor produziert abwärme in Relation zur Last. Nicht (nur) zur Drehzahl. Du kannst auch bei niedrigen Drehzahlen stark beschleunigen und eine hohe Last produzieren. Leerlauf mit hoher Drehzahl z.B. ist quasi nichts. Kaputte Kerzen/Kabel/Spulen fallen bei hohen Drehzahlen gerne auf, da hier die Zündfrequenzen natürlich höher werden. Aber auch hier ist die Zündung unter Last anders/mehr gefordert als im Leerlauf.
Gruß
Wann wird der Motor am heißesten bzw. das Kühlsystem am höchsten belastet?: Stadtverkehr, Stau und Paßfahrten bergauf mit zwangsläufig geringer Geschwindigkeit.
Wenn ein Motor Aussetzer hat, dann liegt das zuallerletzt am Wetter oder an der Qualität des Kraftstoffs.
Ich würde (auch) mal in die Richtung Kraftstsoffpumpe inkl. Relais suchen gehen.
War die zweite Lampe, die leuchtete, als du auf der Autobahn gestrandet bist, gelb?
Aussetzer kommen meist von Problemen bei Zündung, Gemischbildung oder Steuerzeiten.